blank

Nie wieder überfüllte Wäschekörbe – Neue Aufbewahrung für Wäsche

Wir haben unseren Wäschebereich im Laufe des Jahres ein wenig optimiert. Es war ziemlich lästig, immer alle Dinge aus dem Wäschekorb zu kramen und zu sortieren. Besonders, weil wir unsere Wäsche in sechs unterschiedlichen Kategorien waschen, hätten wir sechs verschiedene Wäschesammler ins Bad stellen müssen. Das würde definitiv ein wenig seltsam aussehen, finde ich. Deshalb haben wir uns dafür entschieden die Wäschesammler ein wenig stylischer zu gestalten und haben uns eine Kommode besorgt, in der wir nun die Wäsche sammeln.

Das Beste an der neuen Aufbewahrung: Normalerweise war der Wäschekorb immer bis oben hin voll, aber ich konnte noch keine Wäsche anstellen, weil noch keine Maschine mit einer Kategorie voll gewesen wäre. Eine Schublade ist jetzt genau eine Wäscheladung. Seitdem habe ich nie wieder ein Problem mit überfüllten Wäschekörben gehabt. Und es sieht auch noch dekorativ aus. Aber seht selbst im Video.

Wie und wo sammelt ihr eure „dreckige“ Wäsche?

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Dein Zuhause wirkt immer halb gemacht? Willkommen im Club, chérie.

Viele Mamas fühlen sich täglich gestresst, weil ihr Zuhause nie wirklich fertig wirkt. Oft liegt es nicht an ihnen, sondern an Erwartungen, Routinen und Gewohnheiten, die den Alltag unnötig schwer machen.

Wenn man diese Dinge bewusst hinterfragt und kleine Anpassungen macht, entsteht sofort mehr Klarheit.

blank

Unordnung kostet mehr Energie als man denkt

Unordnung verbraucht mentale Energie: Das Gehirn muss mehr Reize verarbeiten, man sucht öfter, trifft mehr Mini-Entscheidungen und fühlt sich unbewusst gestresst. Kleine Ordnungsschritte senken diesen Energieverlust und schaffen sofort mehr Ruhe und Fokus.

blank

🖤BLACK FRIDAY 🖤

Wir verzichten bewusst auf Black-Friday-Rabatte. Unsere Produkte entstehen mit viel Sorgfalt in der Schweiz – in enger und wertschätzender Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Wer böörds kauft, entscheidet sich für Produkte mit Seele, die in der Stiftung Arwole liebevoll von Hand gefertigt werden.
Danke, dass ihr diese Haltung mit uns teilt.