
Ordnung vs. Chaos
“Ich möchte gar nicht ordentlich sein.”, ist eine Aussage, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Lest in meinem neuen Blogpost wie ich diese Aussage entkräfte und warum Ordnung für Jeden geeignet ist.
“Ich möchte gar nicht ordentlich sein.”, ist eine Aussage, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Lest in meinem neuen Blogpost wie ich diese Aussage entkräfte und warum Ordnung für Jeden geeignet ist.
Die größten Hürden der Januar-Aufräum-Challenge waren das Loslassen, Dranbleiben, Loswerden und Ignoranz der Partner oder Mitbewohner. Welche treffen auf Dich zu? Es zeigte sich jedoch, dass sich eine teilnehmende Gruppe auf das Ordnungsschaffen motivierend auswirkte und sich viele bei dem Ausmisten nicht so allein gelassen fühlten.
In jedem Haushalt sammeln sich Papierunterlagen an, die sortiert werden müssen. Egal ob Rechnungen, Verträge oder auch einfach nur Kassenzettel. Wer keine Ordnung hält, verliert schnell die Übersicht.
Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.
Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!
Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.
Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Herrscht bei Euch im Kinderzimmer das Chaos, und Du weisst nicht, wie es am besten funktionieren kann hier endlich für dauerhafte Ordnung zu sorgen? Hier findest Du 4 goldene Regeln und noch einen nützlichen Bonus-Tipp, damit es bei Deinen Kleinen im Zimmer zukünftig eine kindgerechte Ordnung gibt!
Unser Alltag ist stressig und vollgepackt mit vielen Verpflichtungen. Mit einer To-Do-Liste ist es möglich, Struktur in den Alltag zu bringen und die Verpflichtungen auf ein angenehmes Maß zu begrenzen.
Jede Woche eine neue Aufgabe, die du annehmen kannst und die dein Leben bereichert und verändert? Warum nicht! Wir haben für dich 52 Aufgaben für 52 Wochen zusammengetragen, die dich inspirieren, motivieren und begleiten sollen.
Gut organisiert ins neue Jahr – wer wünscht sich das nicht. Dabei ist dieser Wunsch leicht umsetzbar, wenn du dir die Zeit nimmst und eine Planung für die kommenden Wochen und Monate erstellst. Immer mit dem Hintergrund, deine ganz persönlichen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten.
Gute Vorsätze und das neue Jahr – sie sind so eng miteinander verbunden wie der Sommer mit den warmen Temperaturen. Wenn auch du dir ein paar gute Vorsätze auf deine To-Do-Liste geschrieben hast und diese umsetzen willst, musst du dich fragen, ob Silvester oder auch jeder andere Tag im Jahr dafür bestens geeignet ist.
Möchtest auch du das neue Jahr mit mehr Ordnung, Klarheit und Leichtigkeit beginnen?
Wie dich ein Ordnungscoach dabei begleiten kann, liest du in diesem Beitrag.
Weihnachten ist vorbei und du fragst dich, welche Aufgaben jetzt zu erledigen sind? Eine individuelle Entscheidung, wie du recht schnell merken wirst. Doch es gibt durchaus ein paar Dinge, die du unbedingt nach Weihnachten auf den Weg bringen solltest.
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Das Thema Nachhaltigkeit steht dabei ganz weit oben auf der Wunschliste. Wenn du als Lastminute Geschenk noch einen nachhaltigen Tipp suchst, wirst du ihn hier finden.
Die Menüplanung für den Weihnachtsabend inklusive Vorbereitungen und das Empfangen der Gäste kann kompliziert sein. Wenn du aber mit der richtigen Strategie, einer guten Planung und einer Portion Gelassenheit an das Thema herantrittst, ist es weniger aufwendig und schwierig, als es auf den ersten Blick scheint.
Weihnachtsvorbereitungen ohne Stress sind keine Zauberei. Folge einfach unseren Tipps und du kannst die Weihnachtstage vollends genießen.
Ohne innere Ordnung keinen Fokus auf die wichtigen Dinge im Leben. Damit aus dem Chaos im Kopf jedoch die so wichtige innere Ordnung werden kann, musst du dich von unnötigen Belastungen befreien und deinen Fokus auf dich selbst legen.
Inneres Chaos basiert oft auf äußeren Einflüssen. Bist du in einem unordentlichen Umfeld unterwegs, dann belastet dich das und sorgt für inneren Stress, der die Psyche angreift. Ein Befreiungsschlag sollte in dem Fall nicht allzu lange auf sich warten lassen.
Ein klarer Kopf hilft dir in jeder Lebenssituation. Um ihn zu bekommen, musst du Struktur und Ordnung in deinen Alltag und in deinen Kopf bringen. Wie das funktioniert? Hier erfährst du es!
Die Ordnung um uns herum ist ein Spiegelbild unserer Seele. Wer nach Außen ordentlich und aufgeräumt wirkt, ist es in der Regel auch im Inneren. Diese These ist nicht neu. Und doch gibt es immer Situationen, in denen wir uns genau diesen Fakt ins Gedächtnis rufen müssen. Besonders dann, wenn unsere Psyche – unsere Seele – mal wieder ein paar Streicheleinheiten verdient hat.
Deutschland und Österreich
Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.
© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten
Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.
Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.
0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.