Digitale Vorsorge: Warum Ordnung auch im Ernstfall zählt

Was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kannst? In unserem neuen YouTube-Video zeigt Verena, wie sie mit Jura Direkt Vorsorge, Nachlass und Vollmachten geregelt hat – digital, nachvollziehbar und mit einem beruhigenden Gefühl. Jetzt reinschauen und Klarheit schaffen!
blank

Wenn Ordnung plötzlich ganz persönlich wird

Ordnung beginnt oft im Außen – im Kleiderschrank, in der Küche oder im Büro. Doch manchmal betrifft sie etwas viel Tieferes: unser Leben, unsere Wünsche und unser digitales Erbe. In der neuen Folge von Ordnungswelt wird es persönlich – denn Verena nimmt uns mit in ein Thema, das viele von uns gern verdrängen, aber irgendwann alle betrifft.

Was passiert, wenn du nicht mehr entscheiden kannst?

Vollmachten, Patientenverfügung, digitales Testament – das klingt kompliziert, rechtlich und unangenehm. Und doch geht es genau darum: Was passiert mit deinen Wünschen, wenn du plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kannst? Im Video teilt Verena offen ihre Erfahrungen mit der Vorsorgeplattform Jura Direkt – und warum sie sich endlich diesem Thema gestellt hat.

Dabei wird deutlich: Es geht nicht nur um Leben oder Tod. Es geht auch um Situationen dazwischen – Unfälle, Krankheit, Kontrollverlust – und wie beruhigend es sein kann, wenn wichtige Entscheidungen vorher geregelt sind. Ohne Papierchaos. Ohne Notartermin. Ohne Dauerstress.

Ein Stück innere Ordnung – für dich und deine Liebsten

Niemand spricht gerne über Nachlass und Vollmachten. Aber genau deshalb ist dieses Video so wertvoll. Jennifer zeigt, wie Selbstfürsorge auch jenseits von Yoga und Journaling aussehen kann: Klarheit schaffen. Verantwortung übernehmen. Und trotzdem ganz bei sich bleiben.

🎥 Neugierig, wie das konkret aussehen kann? Dann schau jetzt rein.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

Marie Kondo und Angelika Brenner

Wie ich zur schwäbischen Marie Kondo wurde. Und warum.

Es ist wohl keine Übertreibung, wenn ich behaupte, dass ich mit der KonMari® Methode den Weg aus meiner persönlichen Talsohle gefunden habe. „Magie“ stand damals im Buchtitel – und ich kann nur sagen: Hell, yes! Genau das war es für mich.

Death Cleaning die schwedische Art fürs Alter zu sorgen, Elternhaus auflösen, gutinordnug, Eltern , Verkleinern

Das Elternhaus ausräumen – Wir tragen Euch im Herzen, nicht im Umzugskarton

Wie gehen Angehörige mit dem Ausräumen eines Elternhauses um? Welcher emotionale Prozess steckt hinter dem „Death Cleaning“, bei dem Angehörige die Hinterlassenschaften ihrer Eltern sortieren müssen. Oder sollten sie es zu Lebzeiten gemeinsam tun? Es geht darum, bewusst zu entscheiden, was bleibt und was losgelassen wird, um spätere Überforderung zu vermeiden. Frühzeitig mit der Ordnung beginnen, sorgt für Entlastung und Raum für wertvolle Erinnerungen.