Ordnung im Schlafzimmer ist superwichtig!

Das Schlafzimmer ist ein Raum, in dem du eigentlich einen erholsamen Schlaf verbringen möchtest. In der Realität ist dies allerdings meist nicht der Fall. Oftmals nutzen wir den Platz im Schlafraum auch noch für andere Aktivitäten, wie als Fitnessfläche oder als Arbeitsbereich. Und dann ist es ganz schnell vorbei mit der Ordnung im Schlafzimmer... schreibt Sandra Werner von HAPPY HOME FFM.
Schlafzimmer in Ordnung

Ordnung im Schlafzimmer … schonmal darüber nachgedacht?

Das Schlafzimmer ist ein Raum, in dem du eigentlich einen erholsamen Schlaf verbringen möchtest. Oder in dem du Zweisamkeit mit deinem Partner genießen möchtest. In der Realität ist dies allerdings meist nicht der Fall. Das Schlafzimmer wird dadurch, dass man sich ja „nur zum Schlafen“ darin befindet, sehr gerne mal als Abstellraum umfunktioniert. Dann ist es ganz schnell vorbei mit der Ordnung im Schlafzimmer. Oftmals nutzen wir den Platz im Schlafraum auch noch für andere Aktivitäten, wie als Fitnessfläche oder als Arbeitsbereich.

Man redet sich ein, dass man beim Schlafen die Augen schließt und das Chaos einfach ausblenden kann. Viele Studien aber haben gezeigt, dass Unordnung eine negative Auswirkung auf unser Schlafverhalten hat: Dein Geist kann während des Schlafes nicht richtig abschalten. Auch, wenn wir uns nicht bewusst mit den Dingen beschäftigen, tun wir es doch unterbewusst. Daher vermeide besser herumliegende Wäsche, stehengebliebenes benutztes Geschirr, Sportutensilien oder andere Dinge, die zur Zwischenlagerung im Schlafzimmer stehen.

Aber nicht nur der Schlaf an sich wird dadurch unruhig – auch das Aufwachen wird zu einem Stressmoment. Denn: Sobald man die Augen öffnet, blickt man direkt auf das eigene Chaos.

Dabei ist ein erholsamer und gesunder Schlaf und auch ein entspanntes Aufwachen so wichtig für uns und unseren Alltag!

Wertvolle Tipps für mehr Ordnung in deinem Schlafzimmer

Chaos entsteht meist nicht über Nacht, sondern es entsteht über Wochen, Monate und Jahre. Daher erwarte nicht, dass du dein Chaos innerhalb eines Tages aufgeräumt bekommst. Aber mit den richtigen Tricks ist es möglich, schnelle Ordnung zu schaffen.

Wenn du starten möchtest, dann lege los, indem du dir drei große Kisten zur Hand nimmst. Beschrifte eine Kiste mit „Aufräumen“, die zweite mit „An einen anderen Ort“ und die dritte Kiste mit der Aufschrift „Kann weg“. Bei der Kiste „Kann weg“ handelt es sich nicht um Müll, sondern um Dinge, die du noch verkaufen, verschenken oder spenden kannst. Nimm dir außerdem noch einen Müllsack zur Hand, in den du direkt alles hinein machen kannst, was in den Müll gehört. Achte hier aber auch so gut es geht auf Mülltrennung.

Blocke dir nun aktiv Zeit von 30 bis 60 Minuten – je nachdem wie groß dein Zimmer und dein Chaos ist. Schalte deine Lieblingsmusik an, um dir das Aufräumen angenehmer zu gestalten. Stelle dir einen Wecker auf die Zeit, die du dir vorgenommen hast. Und lege dein Handy komplett zur Seite, damit du dich nun voll und ganz auf das Aufräumen konzentrieren kannst!

Und nun geht es los. Nutze die vorhandene Zeit und sortiere so viel wie möglich in die vorhandenen Kisten vor.

So bleibt die Ordnung im Schlafzimmer

Wenn du das Aufräumen deines Schlafraums erledigt hast, habe ich nun noch drei wichtige Tipps für dich – damit es für lange Zeit schön ordentlich bleibt:

  1. Beim Aufräumen der Dinge, die im Schlafzimmer bleiben, ist es wichtig, dass ab sofort jedes Teil seinen eigenen Platz erhält. Am Abend muss sich der Gegenstand wieder zurück an seinem Platz befinden.
  2. Setze dir direkt wieder einen neuen Termin, um zeitnah die Kiste mit den Dingen, die in ein anderes Zimmer gehören, aufzuräumen.
  3. Oftmals ist es sehr zeitaufwendig, Dinge Second Hand online zu verkaufen. Warum? Du musst Zeit aufbringen um sie zu putzen, zu fotografieren, einzustellen. Du musst mit Leuten chatten und dich mit Interessenten verabreden. Freie Zeit ist kostbar. Überlege dir daher, ob der Wert den du aus dem Verkauf noch erhältst, es den Aufwand des Verkaufens wert ist. Es gibt viele Sozialkaufhäuser, die sich über Spenden freuen. Oder du hast die Möglichkeit deine Gegenstände an Freunde, Familie und Nachbarn zu verschenken.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Ordnung im Schlafzimmer!

Sandra Werner

www.happyhomeffm.de

www.instagram.com/happyhome_ffm

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Digitale Vorsorge: Warum Ordnung auch im Ernstfall zählt

Was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kannst? In unserem neuen YouTube-Video zeigt Verena, wie sie mit Jura Direkt Vorsorge, Nachlass und Vollmachten geregelt hat – digital, nachvollziehbar und mit einem beruhigenden Gefühl. Jetzt reinschauen und Klarheit schaffen!

blank

Kreatives Chaos? Warum du Ordnung im Arbeitsalltag brauchst

Kreatives Chaos kann inspirierend sein, aber auch blockieren. In diesem Artikel geht es darum, warum Ordnung im Arbeitsalltag wichtig ist, wie sie kreatives Arbeiten unterstützt und wie du die richtige Balance zwischen Struktur und kreativem Chaos findest.

blank

Burnout und Ordnung – wie hängt das zusammen?

Burnout kann sich schleichend entwickeln – und Ordnung spielt dabei oft eine größere Rolle, als wir denken. Warum Unordnung ein Symptom sein kann, Ordnung aber auch belasten kann, erfährst du im Video. Finde heraus, was dir jetzt wirklich hilft. Jetzt reinschauen!