Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Busy…busy…busy… ich habe keine Zeit

Carola Böhmig
Carola Böhmig
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Wenn du dich fragst, wo deine ganze Zeit am Ende des Tages hin ist, probiere diese 4 Schritte aus für mehr Klarheit zu deiner Zeit.
ich habe keine Zeit

 

Hast du das Gefühl, dass dir in deinem Alltag immer die Zeit fehlt? Mit diesen Tipps gelingt es dir, dein Leben geordneter zu gestalten

Busy…busy..busy… ich habe keine Zeit

Wenn du dich fragst, wo die Zeit am Tag hin ist, dann bist du nicht allein. Es gibt ganz viele, die aufgrund mangelnder Struktur ihren Alltag gar nicht genießen können.

Sie haben viele Verpflichtungen und Erwartungen, die am Ende des Tages gar nicht vollends erfüllt werden können. Wenn es dir auch so geht, und wenn du daran etwas ändern möchtest, dann schreibe einfach mal auf, was du jeden Tag machst. 4 Schritte sind dafür wichtig.

Leben wie auf Autopilot

Betrachte den Unterschied zwischen dem absichtlichen Verbringen deiner Zeit und dem Leben, das du wie auf Autopilot führst

Wir haben viele Momente am Tag, die wie automatisch ablaufen. Du stehst wahrscheinlich zu einer festen Zeit auf, kümmerst dich um deine Familie, machst das Frühstück, gehst zur Arbeit, kommst wieder, machst den Haushalt, gehst Einkaufen und gehst ins Bett. Diese Dinge laufen automatisch ab. Als ob du auf Autopilot fährst.

Im Gegensatz dazu gibt es die Zeit, die du bewusst und absichtlich verbringst. Die du spürst, weil sie vom Alltag abweicht. Zeit, die dir eigentlich den größten Mehrwert gibt. Betrachte einfach mal, wie viel deiner Zeit du auf Autopilot läufst und wie viel Zeit du am Tag wirklich spürst und wahrnimmst.

Vergleiche diese beiden Seiten und schaue, dass du neue Qualität in dein Leben bringst. Schalte hier und da den Autopiloten aus und genieße das Leben. Sicherlich gibt es feste Abläufe, die jeden Tag geschehen müssen, damit der Alltag funktioniert. Aber nicht jeder Tag muss gleich ablaufen. Und es sollte auch immer Zeit für dich vorhanden sein.

Was würdest du machen, wenn …

Schreibe auf, wie du die Zeit verbringen würdest, wenn Geld keine Rolle spielte und du all deine Erwartungen erfüllen könntest. Was würdest du dann machen? Wie würde dein Alltag aussehen? Schreibe dir diese Dinge auf und schaue, wie deine Erwartungen und Wünsche von deinem aktuellen Leben abweichen. Wie viele gemeinsame Schnittstellen gibt es? Und wie könntest du sicherstellen, dass es mehr gemeinsame Schnittstellen gibt?

Verschenkte Zeit

Wenn du zu den Menschen gehörst, die nicht gut NEIN sagen können, dann bist du nicht allein. Es gibt viele Menschen, die für andere Menschen sehr viel machen, sich dabei aber vergessen. Das Problem ist, dass du durch deine Empathie und durch deine Hilfsbereitschaft deine eigene Zeit und Energie verschwendest.

Schreibe auf, warum du nicht NEIN sagen kannst. Überlege dir, ob du das tust, um anderen zu gefallen, oder ob du das für dich selbst tust. Du musst im Leben auch mal NEIN sagen können. Besonders bei Menschen, die nichts für dich tun. Es ist eine tolle Sache, wenn du hilfsbereit bist und wenn du anderen Menschen mit deiner Art und Weise etwas Gutes tust. Doch solche Dinge müssen immer ein Geben und ein Nehmen sein. Schreibe auf, wann du nicht NEIN sagen kannst und ob deine Empathie und deine Hilfsbereitschaft auch Vorteile für dich bringen.

Nur noch eine Woche Zeit

Ein Gedankenspiel: Du weißt, dass du nur noch eine Woche Zeit hast. Schreibe alles auf, was du mit deiner Zeit machen würdest, wenn du nur noch eine Woche zu leben hättest.

Ein schwieriges Szenario, das du dir dafür vorstellen musst. Was würdest du in dieser einen Woche machen? Was würde auf deiner Bucket-List stehen, das du unbedingt noch tun willst, bevor deine Zeit abläuft?

Schreibe auf, wen du besuchen würdest, was du noch klären willst, was du noch erleben willst und was du noch regeln willst. Schreibe auch auf, was dir nicht wichtig wäre in dieser Woche. Vergiss dabei nicht, über deine Freude zu schreiben. Was würde dir am meisten Freude bereiten?

Wenn du aufgeschrieben hast, was du innerhalb dieser Woche noch machen würdest, dann kannst du einmal schauen, welche dieser Dinge du in deinem Alltag machst. Du hast in dieser Liste aufgeschrieben, was dir wirklich wichtig ist. Und wie sieht das in deinem Alltag aus? Sind da diese wichtigen Dinge auch enthalten?

Wenn das nicht der Fall ist, dann sorge dafür, dass dein Alltag mehr Qualität bekommt. Dass du mehr wichtige Dinge machst. Dinge, die dir wichtig sind. Denke immer daran, dass Lebensqualität nur dann gegeben ist, wenn du sie dir gönnst. Denn Qualität im Leben hat nichts mit Geld zu tun. Es hat auch nichts mit Erfolg zu tun. Sondern mit Glück. Und für dein persönliches Glück bist du selbst zuständig. Nimm dir die Zeit für deine persönliche Zielplanung.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Carola Böhmig
Carola Böhmig
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger Artikel5 einfache Tipps, um in der Küche Zeit zu sparen
Nächster Artikel3 Aufaben, die ich niemals im Haushalt mache und warumNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.