Busy…busy…busy… ich habe keine Zeit


Hast du das Gefühl, dass dir in deinem Alltag immer die Zeit fehlt? Mit diesen Tipps gelingt es dir, dein Leben geordneter zu gestalten
Busy…busy..busy… ich habe keine Zeit
Wenn du dich fragst, wo die Zeit am Tag hin ist, dann bist du nicht allein. Es gibt ganz viele, die aufgrund mangelnder Struktur ihren Alltag gar nicht genießen können.
Sie haben viele Verpflichtungen und Erwartungen, die am Ende des Tages gar nicht vollends erfüllt werden können. Wenn es dir auch so geht, und wenn du daran etwas ändern möchtest, dann schreibe einfach mal auf, was du jeden Tag machst. 4 Schritte sind dafür wichtig.
Leben wie auf Autopilot
Betrachte den Unterschied zwischen dem absichtlichen Verbringen deiner Zeit und dem Leben, das du wie auf Autopilot führst
Wir haben viele Momente am Tag, die wie automatisch ablaufen. Du stehst wahrscheinlich zu einer festen Zeit auf, kümmerst dich um deine Familie, machst das Frühstück, gehst zur Arbeit, kommst wieder, machst den Haushalt, gehst Einkaufen und gehst ins Bett. Diese Dinge laufen automatisch ab. Als ob du auf Autopilot fährst.
Im Gegensatz dazu gibt es die Zeit, die du bewusst und absichtlich verbringst. Die du spürst, weil sie vom Alltag abweicht. Zeit, die dir eigentlich den größten Mehrwert gibt. Betrachte einfach mal, wie viel deiner Zeit du auf Autopilot läufst und wie viel Zeit du am Tag wirklich spürst und wahrnimmst.
Vergleiche diese beiden Seiten und schaue, dass du neue Qualität in dein Leben bringst. Schalte hier und da den Autopiloten aus und genieße das Leben. Sicherlich gibt es feste Abläufe, die jeden Tag geschehen müssen, damit der Alltag funktioniert. Aber nicht jeder Tag muss gleich ablaufen. Und es sollte auch immer Zeit für dich vorhanden sein.
Was würdest du machen, wenn …
Schreibe auf, wie du die Zeit verbringen würdest, wenn Geld keine Rolle spielte und du all deine Erwartungen erfüllen könntest. Was würdest du dann machen? Wie würde dein Alltag aussehen? Schreibe dir diese Dinge auf und schaue, wie deine Erwartungen und Wünsche von deinem aktuellen Leben abweichen. Wie viele gemeinsame Schnittstellen gibt es? Und wie könntest du sicherstellen, dass es mehr gemeinsame Schnittstellen gibt?
Verschenkte Zeit
Wenn du zu den Menschen gehörst, die nicht gut NEIN sagen können, dann bist du nicht allein. Es gibt viele Menschen, die für andere Menschen sehr viel machen, sich dabei aber vergessen. Das Problem ist, dass du durch deine Empathie und durch deine Hilfsbereitschaft deine eigene Zeit und Energie verschwendest.
Schreibe auf, warum du nicht NEIN sagen kannst. Überlege dir, ob du das tust, um anderen zu gefallen, oder ob du das für dich selbst tust. Du musst im Leben auch mal NEIN sagen können. Besonders bei Menschen, die nichts für dich tun. Es ist eine tolle Sache, wenn du hilfsbereit bist und wenn du anderen Menschen mit deiner Art und Weise etwas Gutes tust. Doch solche Dinge müssen immer ein Geben und ein Nehmen sein. Schreibe auf, wann du nicht NEIN sagen kannst und ob deine Empathie und deine Hilfsbereitschaft auch Vorteile für dich bringen.
Nur noch eine Woche Zeit
Ein Gedankenspiel: Du weißt, dass du nur noch eine Woche Zeit hast. Schreibe alles auf, was du mit deiner Zeit machen würdest, wenn du nur noch eine Woche zu leben hättest.
Ein schwieriges Szenario, das du dir dafür vorstellen musst. Was würdest du in dieser einen Woche machen? Was würde auf deiner Bucket-List stehen, das du unbedingt noch tun willst, bevor deine Zeit abläuft?
Schreibe auf, wen du besuchen würdest, was du noch klären willst, was du noch erleben willst und was du noch regeln willst. Schreibe auch auf, was dir nicht wichtig wäre in dieser Woche. Vergiss dabei nicht, über deine Freude zu schreiben. Was würde dir am meisten Freude bereiten?
Wenn du aufgeschrieben hast, was du innerhalb dieser Woche noch machen würdest, dann kannst du einmal schauen, welche dieser Dinge du in deinem Alltag machst. Du hast in dieser Liste aufgeschrieben, was dir wirklich wichtig ist. Und wie sieht das in deinem Alltag aus? Sind da diese wichtigen Dinge auch enthalten?
Wenn das nicht der Fall ist, dann sorge dafür, dass dein Alltag mehr Qualität bekommt. Dass du mehr wichtige Dinge machst. Dinge, die dir wichtig sind. Denke immer daran, dass Lebensqualität nur dann gegeben ist, wenn du sie dir gönnst. Denn Qualität im Leben hat nichts mit Geld zu tun. Es hat auch nichts mit Erfolg zu tun. Sondern mit Glück. Und für dein persönliches Glück bist du selbst zuständig. Nimm dir die Zeit für deine persönliche Zielplanung.
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

Ordnung mit Wow-Effekt: Wenn Struktur auf Stil trifft
Im neuen YouTube-Video besucht Ordnungsexpertin Svenja unsere Moderatorin Jenny, um ihrer strukturierten Küche das gewisse Etwas zu verleihen. Mit liebevollen Details, praktischen Systemen und kreativen Lösungen entsteht eine Ordnung, die nicht nur funktional, sondern auch richtig schön ist.

Küche ausmisten mit Ordnungsexpertin: So gelingt der Neustart im Alltag
Ordnungsexpertin Verena hilft Eva beim Ausmisten ihrer Küche – ehrlich, nahbar und ohne Perfektionsdruck. Warum Entscheidungen oft leichter fallen, wenn man nicht allein ist, siehst du im neuen Video. Jetzt reinschauen und mit aufräumen!

Möbel ausmisten – Wie du mit weniger Einrichtung mehr Raum gewinnst
Zu viele Möbel machen müde. In diesem Video spreche ich mit Raumstyling-Expertin Carola darüber, wie wir durch das Ausmisten von Möbeln mehr Ruhe und Klarheit in unser Zuhause bringen – und warum gerade der Wohnzimmertisch oft ein versteckter Stressfaktor ist.

Minimalist trifft Maximalist: Wenn Ordnung zum Beziehungsthema wird
Was passiert, wenn Minimalist:innen und Maximalist:innen zusammenleben? In unserem neuen Video sprechen wir mit Ordnungsexpertin Bea Schütz über typische Konflikte, emotionale Besitzfragen und pragmatische Lösungen für mehr Ordnung in der Beziehung.