Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Ordnung bedeutet gute Zielplanung

Luva Rüggeberg
Luva Rüggeberg
Luva Rüggeberg Coaching - Ordnung im Innen und Außen
Alle Beiträge dieses Experten
Ordnungscoach Luva Rüggeberg
>> Zum Experten Profil
Hast du Ziele? Oder passiert dir dein Leben einfach so? Jede*r hat Ziele - und wenn es nur das Ziel ist, irgendwie den nächsten Tag zu schaffen. Aber ein unklares, schwammiges Ziel ist wie Nebel in Tüten.
Mit guter Planung zum Ordnungsziel

„Ordnung bedeutet letztendlich nichts anderes als eine gute Zielplanung„, sagt Ordnungscoach Luva Rüggeberg aus München.

„Warum das so ist, erkläre ich dir gleich. Vorab geht es aber erstmal darum, zu klären, was wir unter einem Ziel verstehen und warum es so wichtig ist, sich über die eigenen Ziele Klarheit zu verschaffen.

Also, was ist ein Ziel?

Hast du Ziele? Oder passiert dir dein Leben einfach so? Ich bin überzeugt jede*r hat Ziele – und wenn das Ziel ist, einfach nur irgendwie den nächsten Tag zu schaffen.

Den nächsten Tag irgendwie zu schaffen ist ein Ziel, aber es ist ein unklares, schwammiges Ziel. Einer meiner Trainer sagte dazu „Nebel in Tüten“.

Ein gut geplantes Ziel ist ein klar formuliertes, selbst erreichbares Ergebnis.

Zielplanung

Um ein Ziel klar zu formulieren hilft ein kurzes Brainstorming. Wenn es zum Beispiel um Ordnung geht, mach dir konkrete Gedanken, was genau du unter Ordnung verstehst – das gilt umso mehr, wenn an der zu erreichende Ordnung mehrere Personen beteiligt sind. Mangelnde Kommunikation darüber, was die Beteiligten im Einzelnen darüber denken und fühlen, birgt Zündstoff. So unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich ist das Bedürfnis nach Ordnung.

Ordnung als Ziel

Die Zielplanung für Ordnung könnte folgendermassen aussehen. Überleg dir genau, was Ordnung für dich bedeutet. Wann ist es ordentlich? Wie sieht das aus? Welche Gefühle verbindest du mit Ordnung? Gibt es einen bestimmten, ordentlichen Duft?
Und was willst du nicht mehr? Wie fühlt sich Unordnung an? Welche Gerüche stinken dir? Was kostet dich Zeit? Willst du gemachte Betten oder reicht dir ein abgeräumter Frühstückstisch? Werde so konkret wie möglich. Je deutlicher du dir die einzelnen Puzzleteile vergegenwärtigst, desto klarer wird dein großes Ziel.

Sobald du Klarheit über die einzelnen Teile des großen Ganzen hast, wirst du auch erkennen, welche Schritte notwendig sind. Du wirst außerdem erkennen, wo die Schwierigkeiten in der Realisierbarkeit und der Umsetzung liegen. Wo brauchst du Disziplin, wo Hilfe von Dritten, wo eine neue Strategie oder ein anderes Werkzeug.

Hindernisse – Prozess vs. Ergebnis

Einer der häufigsten Gründe für nicht erreichte Ziele ist das „baden“ im Prozess, statt im Ergebnis. Statt sich immer wieder vorzustellen, wie gut es sich anfühlt, das Ziel erreicht zu haben, werden regelrechte Horrorfilme kreiert. Beppo Straßenkehrer hat es schlicht und weise erklärt:

Wenn du eine lange Straße vor dir hast, könntest du auf die Idee kommen, die Sorgen zu machen, wie viel du zu fegen hast. Und dann fängst du an, dich zu beeilen und weiter darüber nachzudenken, dass du noch ewig dafür brauchen wirst, diese lange Straße zu fegen. Immer wenn du vom fegen aufsiehst, bist du kein bisschen weitergekommen. Im Gegenteil, du bekommst das Gefühl, die Straße wird immer länger und länger. Wenn du aber Besenstrich für Besenstrich fegst, in der Gewissheit, dass du es schaffen kannst, hast du – ehe du dich versiehst – die ganze lange Straße gekehrt.

Kurz gesagt, habe das Ergebnis klar vor Augen – und den nächsten Schritt. Statt schon vor dem Startschuss darüber nachzugrübeln, wie anstrengend es sein wird, wie riesig der zu bewältigende Berg ist und welche Probleme auftauchen könnten, denk an das Ergebnis.

Zwischenziele

Sobald du eine ganz klare Vorstellung von deinem großen Ziel hast, kannst du Zwischenziele planen. Die Zwischenziele kannst du wiederum in Miniziele runter brechen. Jeder Schritt ist ein erreichtes Ziel. Je mehr Zwischenziele du erreichst, desto näher rückt das Erreichen des großen Ziels.

Ergebnisse feiern

Auch das kleinste erreichte Ziel ist es wert, gewürdigt zu werden! Sag der kritischen inneren Stimme, dass sie Sendepause hat und freu dich über deine Leistung. Jeder einzelne Schritt ist wichtig und zählt. Ein gutes Essen gelingt schliesslich auch nicht mit nur der Hälfte der Zutaten und nur halb zubereitet.

Dran bleiben an deinem Ordnungsziel

Bleib dran. Manche Ziele brauchen ihre Zeit, andere manifestieren sich über Nacht. Falls du dein Ziel aus den Augen verloren hast, du darfst jeder Zeit wieder weiter machen.

Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg beim Ausprobieren und beim Kreieren deiner eigenen ordentlichen Zielplanung.

Ordnung

Hier im Blog der Ordnungswelt findest Du noch viele weitere Tipps und Ideen zum Thema Ordnung, Aufräumen und Raumgestaltung. Weitere Ideen von mir findest du in meinen persönlichen Blogs zu den Themen Ausmisten und Aufräumen.“

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Luva Rüggeberg
Luva Rüggeberg
Luva Rüggeberg Coaching - Ordnung im Innen und Außen
Alle Beiträge dieses Experten
Ordnungscoach Luva Rüggeberg
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger Artikel3 Aufaben, die ich niemals im Haushalt mache und warum
Nächster Artikel10 Dinge, die du in 2 Minuten erledigen kannstNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.