Das Keks-Rezept


In vielen Städten locken ab Ende dieser Woche die Weihnachtsmärkte mit winterlichem Licht. Gedanken an Glühwein, Tannen, Kekse backen kommen auf … und sinnige Gedanken unserer Ordnungsexpertin Luva aus dem Raum München für dich:
Das Keks-Rezept
Das Keks-Rezept verrate ich Dir gleich. Vorher ein paar Worte über „die stade Zeit“ – die stille Zeit, wie in Bayern die Zeit um Weihnachten genannt wird. Leider ist es bei den Meisten wenig still. Für viele Menschen bedeutet Weihnachten Stress pur. Einkaufsstress, Konsumwahn, Vorbereitungen aller Art, die dann in einem „Fest“ mit angespannten oder sogar streitenden Beteiligten enden. Und danach? Verpackungsmüll, ungewollte Geschenke, Frust über den hundertsten unheiligen Abend und Völlegefühle. Geht es Dir auch so und fragst auch Du Dich, ob denn nicht ein anderes Weihnachten möglich ist?
Geht es wirklich nur um Kekse…
Geht es an Weihnachten wirklich um Kekse, Konsum und Kaufrausch? Supermärkte und Kaufhäuser vermitteln uns den Anschein, daß es tatsächlich nur darum geht. Ab September sollen wir mit dem Verzehr von Lebkuchen beginnen. Mit der Weihnachtsbeleuchtung wird ende Oktober begonnen. Von allen Seiten schreien und blinken die weihnachtlichen Must-haves nach Aufmerksamkeit und Kauf.
Ich habe gar nichts gegen Weihnachtsgeschenke, ein leckeres Essen, einen schön geschmückten Baum. Im Gegenteil! Ich liebe die Rituale vor und an Weihnachten. Für mich hat und hatte Weihnachten immer auch etwas Magisches. Und genau darum geht es. Eine schöne Zeit zusammen zu verbringen und nicht das Jahr mit Stress und Frust zu Beenden.
Die stade Zeit
Statt durch die Stadt zu hetzten, könntest Du Dir Zeit für Dich nehmen und bei einer gemütlichen Tasse Tee ein Buch lesen, das vergangene Jahr reflektieren oder Pläne für das kommende schmieden. Du könntest Dich warm anziehen und Dir bei einem Spaziergang überlegen, wie Dein Weihnachten idealerweise für Dich aussieht und wie Dir das gelingen kann. Stell Dir die Frage, wie Du Dich fühlen willst, wie und mit wem Du Deine Zeit verbringen willst. Und Du könntest einen Wunschzettel schreiben und diesen dann auch kommunizieren. Ein Wunschzettel bewahrt Dich wahrscheinlich auch vor dem trölfzigsten ungewollten Geschenk.
Zeit statt Zeug
Nichts ist kostbarer als die gemeinsam verbrachte Zeit. Kein Mensch wünscht sich, dass auf dem Grabstein steht:“ Ich habe mir immer den größten Stress an Weihnachten gemacht, hatte für niemanden Zeit, aber alle haben ein Geschenk bekommen.“
Geschenke sind toll, keine Frage. Ich schenke für mein Leben gern und selbst beschenkt zu werden finde ich auch ganz großartig. Und besonders freue ich mich über Geschenke, die mir zeigen, dass sie durchdacht sind und da jemand weiß, was ich mag, was mich interessiert oder was ich gerade wirklich brauche.
Zeit statt Zeug zu verschenken, ist eine wunderbare Möglichkeit, Freude zu verbreiten. Gutscheine für gemeinsam Aktivitäten, wie ein Abendessen, ein Picknick, ein Kinobesuch oder eine Reise sind eine gute Variante, Zeit zu schenken. Auch toll sind Gutscheine für Weiterbildungen, Coachings, Haushaltshilfen, Reparaturen, etc..
Und dann gibt es da ja auch noch das gute alte Basteln. Du kannst so viel selber machen – und mit Liebe. Vom Adventskalender bis zu Plätzchen, von Marmelade bis Kräuteressig, vom Kalender bis zum Kühlschrankmagneten, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Um es Dir beim Selber machen leichter zu machen, hier das Keksrezept.
Plätzchen-Rezept
Earl Grey Flocken sind ein feines Teegebäck. Die Rezeptangaben sind für ca. 30 Plätzchen.
Zutaten
- 2-3 EL Earl-Grey Tee
Earl-Grey-Flocken - 125 g Mehl
- 2 EL gemahlene Mandeln
- 2-3 EL Zucker
- 1 Pr. Salz
- 75g kalte Butter
Zubereitung
Die Teeblätter zerkleinern – am besten mit einem Blitzhacker.
Tee, Mehl, Mandeln, Zucker, Salz und Butterflocken zuerst mit dem Knethaken, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten.
Teig zu einer Kugel formen, in einen Gefrierbeutel packen und für etwa eine halbe Stunde kühl stellen.
Den Backofen auf 200°C, Umluft 180°C, Gas Stufe 4 vorheizen.
Rolle den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier etwa 6 mm dünn aus.
Wenn Du keine Plätzchen-Form für Flocken hast, nimm Sterne oder was Dir sonst gefällt. Ich empfehle ein nicht zu filigranes Motiv – die Plätzchen sind so zart, da bricht schnell mal was ab. Plätzchen ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen.
Kekse ca. 10 Minuten backen.
Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Auf Wunsch mit Puderzucker glasieren. (Puderzucker mit etwas Wasser vermischen und dann die Kekse bepinseln.)
Noch mehr Ideen für entspannte Weihnachten
Weitere Rezepte und Ideen für entspannte Weihnachten von mir findest Du hier.
P.S.:
Weisst du eigentlich, wie du deine weihnachtlichen und nicht weihnachtlichen Gewürze bestens sortieren kannst? Lies dazu unseren Artikel von Michaela Löser für mehr Ordnung im Gewürzregal.
Wir Kolleginnen in der Ordnungswelt wünschen Dir eine entspannte, gesegnete und fröhliche Weihnachtszeit!
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

Ordnungscoaching zu verschenken – Was hinter dem Pro Bono Projekt der Ordnungswelt steckt
Zum World Organizing Day verschenken über 100 Ordnungsexpert:innen ihre Zeit. Das Pro Bono Projekt der Ordnungswelt unterstützt Menschen, die sich Ordnung im Alltag wünschen, aber aktuell nicht leisten können. Jetzt bewerben oder das Projekt weiterempfehlen!

Das Elternhaus ausräumen – Wir tragen Euch im Herzen, nicht im Umzugskarton
Wie gehen Angehörige mit dem Ausräumen eines Elternhauses um? Welcher emotionale Prozess steckt hinter dem „Death Cleaning“, bei dem Angehörige die Hinterlassenschaften ihrer Eltern sortieren müssen. Oder sollten sie es zu Lebzeiten gemeinsam tun? Es geht darum, bewusst zu entscheiden, was bleibt und was losgelassen wird, um spätere Überforderung zu vermeiden. Frühzeitig mit der Ordnung beginnen, sorgt für Entlastung und Raum für wertvolle Erinnerungen.

Gut genug ist gut genug: Wie Glaubenssätze deinen Ordnungsalltag sabotieren
Ordnung beginnt im Kopf: In unserem neuen YouTube-Video deckt Jenny fünf typische Glaubenssätze auf, die für unnötigen Ordnungsdruck sorgen. Perfektionismus, Vergleich mit anderen und Überforderung – was dich wirklich blockiert und wie du zu mehr Leichtigkeit im Alltag findest.

Digitale Vorsorge: Warum Ordnung auch im Ernstfall zählt
Was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kannst? In unserem neuen YouTube-Video zeigt Verena, wie sie mit Jura Direkt Vorsorge, Nachlass und Vollmachten geregelt hat – digital, nachvollziehbar und mit einem beruhigenden Gefühl. Jetzt reinschauen und Klarheit schaffen!