Ordnung im Gewürzregal

Ob Doppelkauf, abgelaufenes Verfallsdatum, keine Beschriftung oder generell der fehlende Überblick, alles raubt dir Energie und Zeit beim Kochen. Dabei ist es so einfach Struktur ins Gewürzregal zu bringen.
Ordnung in den Gewürzen

Wer kennt nicht den Moment. Du willst etwas kochen, kaufst noch diverse Gewürze ein und stellst zuhause fest, dass du das Gewürz eigentlich noch im Schrank hast. Andererseits bist du dir vielleicht sicher, dass du alle Gewürze hast und plötzlich fehlt dir genau die Würze, die du brauchst. Ob Doppelkauf, abgelaufenes Verfallsdatum, keine Beschriftung oder generell der fehlende Überblick, alles raubt dir Energie und Zeit beim Kochen. Dabei ist es so einfach, Struktur und Ordnung im Gewürzregal zu bekommen.

Inventur im Gewürzregal

Als erstes solltest du deine Schubladen und Schränke überprüfen. Hole alles heraus, was mit dem Thema Gewürze zu tun hat. Lass uns gemeinsam einen Blick in dein Gewürzregal werfen. Sei ehrlich zu dir selbst und beginne mit dem aussortieren und wegwerfen. Meistens stehen ganz hinten im Schrank weniger benutzte Gewürze, die schon abgelaufen sind. Mit meinen Tipps und Empfehlungen erhältst du bald wieder einen Überblick über deine Gewürze. Beginne nicht später damit, sondern … jetzt!

Wie lange sind Gewürze haltbar?

Natürlich kannst du dich nach dem aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum bei den Gewürzen orientieren. Ist dieses überschritten oder die Verpackung ist nicht mehr vorhanden, dann verlasse dich auf deine Sinne. Wenn ein Gewürz verblasst ist oder nicht mehr intensiv riecht, dann kannst du es gleich entsorgen. Vielleicht möchtest du eine Probe machen und reibst eine Prise des Gewürzes zwischen den Fingern. Riecht es noch sehr intensiv, kannst du es noch verwenden. Gewürze sollten in jedem Falle trocken gelagert werden und beim Kochen gut erreichbar sein. Ganze Gewürze sind übrigens länger haltbar und länger aromatisch als gemahlene Gewürze oder Gewürzmischungen.

Überblick im Gewürzregal

Ganz gleich, ob du ein Gewürzregal oder einen Gewürzschub besitzt, wichtig ist ein schneller Überblick beim Kochen. Gleiche Glasbehälter eignen sich am besten für Gewürze in einem Schub oder geschlossenem Schrank. Bei denen ist sofort erkennbar, wieviel Gewürz noch vorhanden ist, oder welches nachgekauft werden muss. Stehen Gewürze offen in einem Regal und sind dem Tageslicht ausgesetzt, ist es besser, diese in dunklen Gläsern oder undurchsichtigen Verpackungen zu lagern, da die Sonne sie sonst ausbleichen kann.

Manchmal ist die Nachfüllpackung eines Gewürzes größer als das Glas, welches du in Verwendung hast. Schaffe dir einen Korb oder eine Aufbewahrung mit Deckel an, um die Nachfüllpackungen sicher und trocken verstauen zu können. Diese kann dann auch gerne weiter oben in der Küche deponiert werden, da sie seltener gebraucht wird.

Für bessere Übersicht und Lesbarkeit und um alles schnell im Blick zu haben, wäre es sinnvoll, die Gläser in immer gleicher Weise zu beschriften. Hier bietet sich ein Beschriftungsgerät an oder gleiche Aufkleber mit schöner Handschrift. Für Schubladen gibt es Schubladen Organizer, in denen die Gläser sicher liegen. Immer mit der Beschriftung nach oben, sodass du alles schnell und griffbereit hast. Gewürzregale gibt es auch in Stufenform. Wenn du einen Oberschrank für Gewürze nutzt, ist das eine sehr gute Lösung. Dann könnte gleich dahinter die Nachfüllbox der Gewürze stehen.

Ordnung im Gewürzregal

Ordnung im Gewürzregal heißt nicht einfach nur, alles nebeneinander zu stellen. Frag dich welche Gewürze du zusammen verwendest. Vielleicht kannst du eine Kategorie z. B. mit Kräutern festlegen oder orientalische Gewürze zusammenstellen und diese dann alle nebeneinander platzieren. Es gibt da vielfältige Möglichkeiten, eine gute Sortierung für dich zu finden. Es hängt natürlich auch immer von deiner Nutzung der jeweiligen Gewürze ab. Die Hauptsache ist, einen guten Überblick für dich zu schaffen, damit gar nicht erst Chaos im Gewürzregal entstehen kann. Du wirst sehen, wieviel leichter du dir damit das Kochen machst. Habe ich dich inspiriert, deine Gewürze zu sortieren und schön zu beschriften?

Schreib gern in die Kommentare, ruf mich an oder schreib mir eine Nachricht. Ich stehe dir gern mit Rat und Tat zur Seite. Du findest übrigens Artikelempfehlungen in den Ordnungswelten.

Michaela Löser von Ordnung.jetzt

Wenn du jetzt Appetit auf eine richtig aufgeräumte Küche bekommen hast, lies doch mal den Artikel meiner Kollegin Lilia Gärtner: Gute Ordnung in der Küche.

 

Amazon-Links in Ordnungswelten z.B. 

Drehkarussel für Gewürze

Gewürzregal stehend für 24 Gewürzgläser

Gewürzorganizer für Schubladen

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Geschenke. Geschenke! Geschenke? Ostertipps vom Aufräumexperten

Bald ist es soweit, und das alljährliche Osterfest steht wieder an.
In den Läden werden wir überschüttet mit Osterdeko aus kleinen Häschen, Küken und bunten Eiern, die Schokolade türmt sich meterhoch vor den Kassen und überall sind tolle Sonderangebote zu finden.
Doch ist das Osterfest vorbei, so stellt sich die große Frage: wohin mit den erhaltenen Geschenken, neu erworbenen Dekoartikeln und schönen Grußkarten?
Hier kommen einige Tipps und Tricks. 🙂

blank

Deine Unordnung ist der Schlüssel zur Ordnung

Deine Unordnung zeigt dir, wie dein Zuhause wirklich funktioniert. Hotspots gehören nicht eliminiert, sie gehören angehört. Was dir deine immer wieder entstehenden Stapel über eine funktionierende Ordnung verraten: