Fröhliche Weihnachten – trotz Chaos?
Wie gehst du damit um, wenn du das Gefühl hast, an Weihnachten im Chaos zu versinken?
Bettina Tusk ist EINFACH | GUT | SORTIERT und schreibt darüber, das Fest der Liebe in stürmischen Zeiten zu meistern.
von Ordnungsexpertin Lilia Gärtner aus dem Raum Stuttgart für gute Ordnung in der Küche:
Die Küche ist der zentrale Ort unseres Lebens. Sie ist der Raum der Wohnung, in dem wir die meiste Zeit verbringen. Im Schnitt verbringen wir Frauen dort insgesamt 15 Jahre! Es lohnt sich also, diesem Ort etwas Aufmerksamkeit zu widmen. Wenn wir es schaffen, die täglichen Abläufe in der Küche auch nur ein wenig zu optimieren, führt das auf die Dauer zu einem erheblichen Zeitgewinn und einem leichteren Lebensgefühl.
Insgesamt gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, die Küche zu optimieren. Doch mit den folgenden drei einfachen Tipps kannst Du schon sehr schnell die wichtigsten Verbesserungen erzielen.
In der Küche sammeln sich unglaublich schnell viele Geräte, Erbstücke, Schmuckstücke und Geschenke an. Aus Platzmangel werden sie in alle freien Ecken gestellt, so dass mit der Zeit alles vollgestopft ist. Wir schaffen es nicht mehr, gute Ordnung in der Küche halten. Im Gegenteil: Es kostet uns viel Zeit: Wir müssen Dinge zur Seite räumen oder sogar für ein einfaches Gericht viele kurze Wege machen. Und es fehlt der Überblick, was wir noch an Geräten und Lebensmitteln besitzen.
Die Arbeitsfläche sollte so weit wie möglich freigeräumt sein. Geräte, die nicht täglich benutzt werden, gehören nicht auf die Arbeitsplatte. Jedes Zuviel ist ein Hindernis für deinen schnellen Arbeitsfluss. Überleg mal: Viele kleine Schritte im Alltag machen viele Kilometer im Jahr. Also räume die Dinge, die du behalten willst, für dich sinnvoll ein:
Sofern du ein festes Morgenritual hast, kannst du z.B. deine Müslis oder Brotaufstriche auf einem Tablett im Vorratsschrank verstauen – morgens kannst du mit einem Griff das Tablett mit allen Utensilien für dein Frühstück herausholen. Das ist so schön mühelos :-).
Unterschiedliche bunte Tassen, Teller in verschiedenen Formen und Größen, Besteck bei dem keines dem anderen gleicht – solches Geschirr ist nicht nur schwer einzuräumen oder zu stapeln und es bringt optisch Unruhe in die Küche. Gute Ordnung in der Küche bedeutet auch: Geschirr soll ansehnlich sein und Freude machen. Vielleicht ist es an der Zeit, dass du dich endlich von dem alten Kaffeegeschirr aus der Studienzeit und den unterschiedlichen Gläsern trennst. Gönne dir Schönes:
Die Erfahrung zeigt: Wenn die Küche übersichtlich und schön eingerichtet ist, kommen unsere Freunde gerne mal spontan vorbei, um zu plaudern und um sich auszutauschen. Denn wie wir alle wissen: die besten Gespräche finden in der Küche statt.
Marie Kondo – für gute Ordnung in der Küche: Alles logisch in 3 Kategorien unterteilen.
„Die Küche sollte so organisiert sein, dass wir effektiv arbeiten können. Unbenutztes Geschirr und Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum blockieren den Arbeitsfluss. Dabei ist die Funktionalität der oberste Wert, nach dem sich die Küchenplanung ausrichtet. Eine optimale Küchenorganisation wird mit enormer Zeitersparnis und Effektivität belohnt.“
Don Aslett
Wie gehst du damit um, wenn du das Gefühl hast, an Weihnachten im Chaos zu versinken?
Bettina Tusk ist EINFACH | GUT | SORTIERT und schreibt darüber, das Fest der Liebe in stürmischen Zeiten zu meistern.
Platzmangel ist eine der größten Herausforderungen des modernen Wohnens, insbesondere in urbanen Gebieten und kleinen Wohnungen. Begrenzter Stauraum führt oft dazu, dass Gegenstände sich stapeln, der Überblick verloren geht und Wohnräume überfüllt wirken. Doch ein aufgeräumtes Zuhause ist weit mehr als nur ein optischer Gewinn. Intelligente Lagerraum-Lösungen bieten eine ideale Möglichkeit, Platz effizient zu nutzen, Ordnung dauerhaft zu bewahren und strategisch sinnvoll Gegenstände auszulagern.
Ordnung im Familienalltag klingt unmöglich? Erfahre, warum Ordnung mit einer Familie anders ist und welche praktischen Tipps dir helfen, Struktur und Harmonie ins Zuhause zu bringen.
Du ahnst es schon – es läuft auf “Just do it” hinaus. Hier erfährst du, welche 17 Aktionen dein Ordnungsprojekt leider nicht erledigen.
Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.
© 2024 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten
Es gab ein Problem beim Melden dieses Beitrags.
Bitte bestätige, dass du dieses Mitglied sperren möchtest.
Du wirst nicht mehr in der Lage sein:
Bitte beachte: Mit dieser Aktion wird dieses Mitglied auch aus deinen Verbindungen entfernt und ein Bericht an den Website-Administrator gesendet. Bitte lass dir ein paar Minuten Zeit, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist.