Küchenhelfer organisieren | USA vs. Deutschland

Ich habe eine ganze Menge Küchenhelfer und muss ehrlich gestehen, dass ich es überhaupt nicht leiden kann, wenn sie in diesen Schubladeneinsätzen, die meist bei der Küche dabei sind, einfach so drin liegen. Eine Alternative dazu zeigt dieser Beitrag
blank

Die Feiertage sind vorüber und das Jahr neigt sich so langsam dem Ende. Wir haben schon wirklich viel in der Küche geschafft und für dieses Jahr wird das auch der letzte Beitrag zur Küchen-Organisation sein. Ich möchte das Jahr jetzt mit meiner Familie entspannt ausklingen lassen und deshalb gibt es auch nur einen kurzen Beitrag + Video, in dem ich dir zeigen möchte, dass Organisieren nicht gleich teuer sein muss. Heute geht es um meine ganzen Küchenhelfer.

Aber vorab hoffe ich, dass du wundervolle Tage mit deinen Lieben hattest?

Ich habe eine ganze Menge Küchenhelfer und muss ehrlich gestehen, dass ich es überhaupt nicht leiden kann, wenn sie in diesen Schubladeneinsätzen, die meist bei der Küche dabei sind, einfach so drin liegen. Man wühlt herum, bis man das richtige gefunden hat. Oder anders: Man packt die gleichen Dinge immer zusammen in ein Fach, dann reichen die Fächer aber größtenteils nicht aus. Irgendwie sieht es nach ganz kurzer Zeit einfach unordentlich aus.

Küchenhelfer organisieren USA

Genau deshalb habe ich damals nach einer Lösung gesucht und bin auch fündig geworden. Leider kam die Lösung aus den USA und sollte wirklich viel Geld kosten – umgerechnet ca. 55 €. Was soll ich sagen? Ich habe damals nicht viel darüber nachgedacht, weil ich das so toll fand und habe mir diese Schubladeneinlage geleistet. Im Nachhinein muss ich sagen – völlig bescheuert eigentlich, aber was Vergleichbares habe ich in Deutschland auch nach längerer Suche einfach nicht gefunden.

kuechenhelfer organisieren (5 von 9)

Keine Frage, diese Matte ist wirklich super. Die Küchenhelfer liegen sauber darin, ohne zu verrutschen. Selbst, wenn man die Schublade mit richtig viel Schwung auf oder zu macht, bleibt alles an Ort und Stelle. Das finde ich wirklich klasse. Auch kann man die Küchenhelfer eng an eng beieinander legen, da durch die kleinen Halter (oder Trennstege??) alles noch gut erreichbar bleibt und eben auch nach links oder rechts keine Möglichkeit zu verrutschen bietet. Außerdem kann man so ganz gut erkennen, welcher Küchenhelfer wo einsortiert werden muss.

Küchenhelfer organisieren Deutschland

Für die paar Küchenhelfer, die ich damals hatte, war das völlig ausreichend. Jetzt, da ich aber mit meinem Freund zusammen wohne und meine Koch- und Backleidenschaft gewachsen ist, habe ich durchaus mehr Küchenhelfer. Es sind so viele, dass ich neben der kleinen Schublade noch eine weitere Schublade in Beschlag nehmen musste. Zum Glück bietet unsere Küche genug Platz.

Küchenhelfer organisieren

Ich wollte aber absolut nicht nochmal so viel Geld für diese Schubladenmatte ausgeben. Deswegen habe ich nach Alternativen gesucht und bin wieder nicht fündig geworden. Naja zumindest nicht nach etwas, dass ähnlich vom Prinzip arbeitet wie die Matte aus der USA.

Die Lösung war jetzt tatsächlich einfacher und weitaus günstiger, als ich gedacht habe. Ich wollte zumindest provisorisch meine Küchenhelfer schon mal in die Schublade einräumen und habe sie einfach mit einer Variera Schubladeneinlage von IKEA ausgelegt. Was soll ich sagen – nichts hält so lange, wie ein gutes Provisorium.

Ich habe zwar diese Trennstege nicht und muss deshalb ein klein wenig mehr Platz nach links und rechts lassen, aber grundsätzlich funktioniert es jetzt schon seit einem Jahr wunderbar. Nichts verrutscht und alles bleibt so liegen, wie ich es einsortiert habe. Damit man immer weiß, wo was wieder einsortiert werden muss, habe ich mit meinem P-Touch einfach die einzelnen Plätze beschriftet.

Gerade weil das so super funktioniert, ärgere ich mich natürlich ein klein wenig darüber, dass ich so viel Geld für die andere Schubladenmatte ausgegeben habe – obwohl ich sie immer noch richtig hübsch finde.

Dies ist für dieses Jahr mein letzter Beitrag und ich wünsche dir von ganzem Herzen einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr hier wieder sehen.

VERWENDETE PRODUKTE

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvOFZPNVEzdVN1bm8iIHdpZHRoPSIxMDExIiBoZWlnaHQ9IjU2OSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIiBkYXRhLW1jZS1mcmFnbWVudD0iMSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Digitale Vorsorge: Warum Ordnung auch im Ernstfall zählt

Was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr selbst entscheiden kannst? In unserem neuen YouTube-Video zeigt Verena, wie sie mit Jura Direkt Vorsorge, Nachlass und Vollmachten geregelt hat – digital, nachvollziehbar und mit einem beruhigenden Gefühl. Jetzt reinschauen und Klarheit schaffen!

blank

Kreatives Chaos? Warum du Ordnung im Arbeitsalltag brauchst

Kreatives Chaos kann inspirierend sein, aber auch blockieren. In diesem Artikel geht es darum, warum Ordnung im Arbeitsalltag wichtig ist, wie sie kreatives Arbeiten unterstützt und wie du die richtige Balance zwischen Struktur und kreativem Chaos findest.

blank

Burnout und Ordnung – wie hängt das zusammen?

Burnout kann sich schleichend entwickeln – und Ordnung spielt dabei oft eine größere Rolle, als wir denken. Warum Unordnung ein Symptom sein kann, Ordnung aber auch belasten kann, erfährst du im Video. Finde heraus, was dir jetzt wirklich hilft. Jetzt reinschauen!