17 Aktionen, die nichts bringen


Du hast da dieses Ordnungsprojekt vor dir. Eine große Aufgabe mit vielen Teilaufgaben.
Phheew. All diese vielversprechenden Listen. Auf wie viele von denen bist du schon reingefallen? Ich möchte heute mit dir eine sau-ehrliche List teilen. Achtung, wenn du die Wahrheit nicht gut verträgst, liest du jetzt besser nicht weiter. Bereit? |
17 Aktionen, die die Aufgabe nicht erledigen
-
Akribische Vorbereitung
-
Zeit im Kalender dafür blockieren.
-
Anderen erzählen, dass du die Aufgabe erledigen wirst
-
Die Aufgabe auf eine To-do-Liste schreiben.
-
Darüber nachdenken.
-
Auf Social Media erzählen, dass du Ordnung schaffen wirst.
-
Freunden davon erzählen, dass du vor hast, es zu tun.
-
Andere beneiden, die die Aufgabe bereits erledigt haben.
-
Die Umstände hassen, die dich davon abhalten, die Aufgabe zu erledigen.
-
Das Ergebnis in den schönsten Farben auszumalen.
-
Darüber lesen, wie man die Aufgabe erledigt.
-
Dich selbst hassen.
-
Über die Erfolge von Menschen lesen, die die Aufgabe bereits erledigt haben.
-
Darüber fantasieren, wie viel Anerkennung du bekommst, wenn es dann erledigt ist.
-
Freunde zu fragen, ob sie helfen.
-
Skizzen zur Erledigung der Aufgabe anfertigen.
- Einen Blogbeitrag über den besten Weg lesen.Das Einzige, was die Aufgabe erledigt, ist die Aufgabe zu erledigen.
Alle 17 Punkte helfen, die Wahrscheinlichkeit, dass die Aufgabe erledigt wird, zu erhöhen. Das ist wichtig.
Aber am Ende musst du es tun.
Statt einer akribischen Planung brauchst du nur etwas Vorbereitung. Und dafür braucht es weder einen ausgedruckten Grundriss, noch solltest du losziehen und schonmal schicke Plastikboxen kaufen.
Was du wirklich zur Vorbereitung erledigen solltest, um dein Ordnungsprojekt jederzeit starten zu können, erfährst du im Workbook „Gute Vorbereitung“.
Inhalte:
- Flexibler Zeitplan, passend zu deinem Alltag
- Deine Projektecke
- 6 Dinge, die du parat haben solltest
- Gute Helfer, schlechte Helfer
- Aufgabenmatrix für spürbare Ergebnisse
- 20%-Regel für ein sichtbares Finish
Es geht ganz ohne Perfektionismus und teure Anschaffungen, versprochen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

„Bei uns ist das Chaos im Unternehmen historisch gewachsen“
Fassen wir also zusammen. Historisch gewachsenes Chaos kostet Sie im Unternehmen Zeit, Geld und ganz sicher auch die Motivation von Mitarbeitenden. Wer das frühzeitig erkennt, kann mit Ordnungsexperten der Ordnungswelt schnell in einen Zustand kommen, der allen ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Wir wetten mit Ihnen!

Das Badezimmer sortieren – 6 Tipps für bessere Ordnung
In diesem Blog geht es um das Thema: „Das Badezimmer sortieren“. Denn das Badezimmer sollte mehr sein als nur eine kalte Nasszelle. Es sollte ein Ort sein, an dem man sich wohl fühlt. An dem alles seinen Platz hat und man schnell findet, was man braucht, so dass nicht schon am frühen Morgen Hektik ausbricht. Denn hier beginnen und beenden wir den Tag und was gibt es besseres, als entspannt und mit gutem Gefühl in einen neuen Tag starten zu können?

Death Cleaning – eine Einführung
Death Cleaning ist eine Methode des bewussten Entrümpelns, geprägt von Margareta Magnusson. Ziel ist es, Besitz zu reduzieren, Ordnung zu schaffen und Angehörige zu entlasten. Der Prozess umfasst Planung, Ausmisten, Dokumentenorganisation und emotionale Reflexion. Es fördert Klarheit, Freiheit und ein bewussteres Leben.

Babys Wickelkommode sortieren – von B wie Body bis W wie Windeln
Hi! Schön, dass du da bist. 🙂 Ich bin Nora, Aufräumcoach und seit neuestem auch Bloggerin.
In diesem Blog soll es um die Wickelkommode gehen, denn: Wer kennt es nicht? Unsere süßen kleinen Babys wachsen rasant und schon bald passt die erste Größe nicht mehr. So ist ein stetiger Wechsel in der Wickelkommode – und eine gute Sortierung spart eine Menge Arbeit.