Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Wie funktioniert Ordnung im Kinderzimmer?

Lotte Lehmann
Lotte Lehmann
Alle Beiträge dieses Experten
Lotte Lehmann Ordnung mit Stil-3
>> Zum Experten Profil
Herrscht bei Euch im Kinderzimmer das Chaos, und Du weisst nicht, wie es am besten funktionieren kann hier endlich für dauerhafte Ordnung zu sorgen? Hier findest Du 4 goldene Regeln und noch einen nützlichen Bonus-Tipp, damit es bei Deinen Kleinen im Zimmer zukünftig eine kindgerechte Ordnung gibt!

Wenn Du mich ehrlich fragst, wie Ordnung im Kinderzimmer funktionieren kann, dann ist meine Antwort:

“Am besten klappt es, wenn Du gar keine Kinder bekommst!”

Spaß beiseite, dafür ist es ja eh zu spät, wenn Du mich nach Ordnung im Kinderzimmer fragst!

Genug der Ironie!! dieser Text soll Dir eine Vorstellung davon geben, wie es mit der Ordnung auch bei den Kleinen klappen kann und Dir ein paar hilfreiche Tipps dafür an die Hand geben!

Der richtige Anspruch

Grundsätzlich ist es wichtig, im Kinderzimmer mit einem etwas anderen Maß zu messen, als im Rest der Wohnung.

Kleine Kinder sind eben keine Erwachsenen. Sie haben ein anderes Empfinden für Zustände, als Erwachsene. Unordnung stört sie meist überhaupt nicht!

Das sollten wir anerkennen, um keine unmöglichen Ansprüche an die Ordnung im Kinderzimmer, und die darin lebenden Kinder zu haben.

Kinder sind von Natur aus kleine Sammler und Liebhaber winzigster Schätze. Sie lieben es in ihre eigene Welt abzutauchen, und das kann auch jeden Tag eine andere sein!

Darum sammeln sich natürlich schnell sehr viele Dinge an.

Kommt Dir das bekannt vor? Man kann als Elternteil fast wahnsinnig werden, wenn das Kind mal wieder einen riesigen grauen Stein für seine „Edelsteinsammlung” nach Hause mitnimmt.

Sicherlich weißt du wovon ich spreche…

So gehst Du es an!

Aber wie genau bringt man nun all diese Dinge von denen sich dein Kind natürlich auf keinen Fall freiwillig trennen möchte, in eine übersichtliche Ordnung?

Dazu hab ich dir hier eine Liste mit Tipps zusammengestellt.

Meine 4 goldenen Regeln für Ordnung im Kinderzimmer:

So simpel wie möglich!

Gestalte das Ordnungssystem im Kinderzimmer so einfach es geht. Damit Kinder selbst aufräumen können, müssen ihre Sachen in erreichbarer Höhe sein. Die Sortierung der Sachen sollte nicht zu detailliert sein, damit die Ordnung einfach nachzuhalten ist.

2. So offensichtlich es geht!

Beschrifte so viel wie möglich! Jede Box, Jedes Schrankfach, jede Schublade! Wenn Deine Kinder noch nicht lesen können, helfen Abbildungen dem Kind den vorgesehenen Ort für jedes Teil anzuzeigen.

3. Am besten täglich!

Routinen sind ein wichtiger Schlüssel, wenn es um Ordnung geht. Das gilt auch schon für die Kleinsten! Versuche täglich auf spielerische Art und Weise das Aufräumen in eine Alltagsroutine einzubinden. Aufräumen sollte niemals als Bestrafung verwendet werden, da es sonst sehr negativ assoziiert wird. Das Ziel ist, das Kindern das Aufräumen nichts ausmacht und sie es irgendwann von ganz alleine machen. Dabei ist Routine ein guter Helfer!

4. In regelmäßigen Abständen!

Der Inhalt des Kinderzimmers sollte mindestens zweimal im Jahr auf den Prüfstand. Ich finde vor Geburtstagen oder Weihnachten einen guten Zeitpunkt. Es fällt den Kindern leichter sich von einem alten Spielzeug zu trennen, wenn der neue Bagger vom Weihnachtsmann unbedingt einen Platz braucht!

Wenn es sehr schwierig ist gemeinsam mit Deinen Kindern auszumisten, dann packe öfter mal Sachen weg, von denen Du weißt, dass sie nicht bespielt werden. Wenn die Kinder sie auch nach längerer Zeit nicht schmerzlich vermissen kann man sie guten Gewissens weitergeben.

Hier noch mein Bonus-Tipp für Dich: „Geduld, Geduld, Geduld!“

Bleib dran, und werde nicht müde Deinen Kindern das Aufräumen und ausmisten näher zu bringen! Gehe auch unbedingt mit einem positiven Beispiel voran. Wenn Du selbst das Chaos regieren lässt, gibt es auch für die Kinder keinen Grund es anders zu machen.

Auch wenn sie trotz aller Bemühungen wahrscheinlich nicht ungefragt ihre liegen gelassenen Sachen wegräumen werden und auch, wenn das Aufräumen nicht zu ihrer Lieblings-Beschäftigung wird. Wenn sie das Prinzip verinnerlichen dann hast Du schon einiges erreicht und es wird immer besser funktionieren je älter sie werden.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Lotte Lehmann
Lotte Lehmann
Alle Beiträge dieses Experten
Lotte Lehmann Ordnung mit Stil-3
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

Nächster ArtikelOrdnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu startenNächster

Weitere interessante Beiträge

Ordnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu starten

Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.

Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten

Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele

Wie funktioniert Ordnung im Kinderzimmer?

Herrscht bei Euch im Kinderzimmer das Chaos, und Du weisst nicht, wie es am besten funktionieren kann hier endlich für dauerhafte Ordnung zu sorgen? Hier findest Du 4 goldene Regeln und noch einen nützlichen Bonus-Tipp, damit es bei Deinen Kleinen im Zimmer zukünftig eine kindgerechte Ordnung gibt!

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Forum Description

de Deutsch
en Englishde Deutsch
Clear Clear All

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.