

Im letzten Jahr habe ich dir gezeigt, wie ich meinen Kleiderschrank ausgemistet und organisiert habe. Nun ist fast ein Jahr vergangen, seit ich da Ordnung geschaffen habe. Und genau aus diesem Grund möchte ich dir heute ein Update geben. Was hat gut funktioniert, was vielleicht nicht? Wo habe ich noch was geändert? Habe ich genug ausgemistet?
All das möchte ich mir jetzt angucken und dich natürlich daran teilhaben lassen.
Noch mehr ausmisten?
Es sind tatsächlich noch einige Kleiderbügel vorhanden, die mit der Öffnung nach vorne schauen. Das heißt, es gibt immer noch Kleidungsstücke in meinem Schrank, die ich in dieser ganzen Zeit nicht ein einziges Mal getragen habe.
Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, denn ich habe wirklich viel ausgemistet beim letzten Mal. Bei einigen Klamotten war mir scheinbar überhaupt nicht bewusst, dass ich sie gar nicht trage. Sie gefallen mir zwar, aber wohl nicht genug, damit ich sie anziehe. Dafür gibt es in meinem Schrank aber auch das ein oder andere neue Kleidungsstück, was seinen Platz gefunden hat.
Einige Dinge sind aber auch aus einem bestimmten Grund noch nicht getragen. Kleidung für schicke Anlässe brauche ich nicht so häufig, aber ganz ohne geht es nun mal nicht. Deswegen dürfen solche Kleidungsstücke im Schrank bleiben, obwohl sie nicht getragen wurden.
Dadurch, dass ich einiges aussortiert habe, ist in meinem Kleiderschrank natürlich viel mehr Platz vorhanden. Das macht es viel einfacher, die Kleidung einzusortieren.
Umorganisieren ja oder nein?
Die Aufteilung, die ich für meine Schubladen gewählt habe, gefallen mir immer noch super. Ich habe überhaupt keine Probleme, hier Ordnung zu halten.
Auch wenn es vielleicht blöd klingt, aber ich bin mit dem Falten der Wäsche durch das Faltbrett um einiges schneller geworden. Auch das Einsortieren der Kleidung funktioniert dadurch viel schneller. Alles hat seinen festen Platz und ich brauche nicht zu überlegen, wo ich was einsortieren muss.
Alles in allem kann ich dir sagen – es macht richtig viel Spaß mittlerweile, weil ich Zeit spare und überhaupt nicht mehr suchen muss.
Im Video zeige ich dir nochmal genau, wie ich meinen Kleiderschrank organisiert habe und was es für Besonderheiten gibt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge
Endlich den Papierberg bändigen – 3 Tipps für schnelle Ordnung in den Unterlagen
In jedem Haushalt sammeln sich Papierunterlagen an, die sortiert werden müssen. Egal ob Rechnungen, Verträge oder auch einfach nur Kassenzettel. Wer keine Ordnung hält, verliert schnell die Übersicht.

Ordnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu starten
Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.
Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten
Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Responses