

Im letzten Jahr habe ich dir gezeigt, wie ich meinen Kleiderschrank ausgemistet und organisiert habe. Nun ist fast ein Jahr vergangen, seit ich da Ordnung geschaffen habe. Und genau aus diesem Grund möchte ich dir heute ein Update geben. Was hat gut funktioniert, was vielleicht nicht? Wo habe ich noch was geändert? Habe ich genug ausgemistet?
All das möchte ich mir jetzt angucken und dich natürlich daran teilhaben lassen.
Noch mehr ausmisten?
Es sind tatsächlich noch einige Kleiderbügel vorhanden, die mit der Öffnung nach vorne schauen. Das heißt, es gibt immer noch Kleidungsstücke in meinem Schrank, die ich in dieser ganzen Zeit nicht ein einziges Mal getragen habe.
Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, denn ich habe wirklich viel ausgemistet beim letzten Mal. Bei einigen Klamotten war mir scheinbar überhaupt nicht bewusst, dass ich sie gar nicht trage. Sie gefallen mir zwar, aber wohl nicht genug, damit ich sie anziehe. Dafür gibt es in meinem Schrank aber auch das ein oder andere neue Kleidungsstück, was seinen Platz gefunden hat.
Einige Dinge sind aber auch aus einem bestimmten Grund noch nicht getragen. Kleidung für schicke Anlässe brauche ich nicht so häufig, aber ganz ohne geht es nun mal nicht. Deswegen dürfen solche Kleidungsstücke im Schrank bleiben, obwohl sie nicht getragen wurden.
Dadurch, dass ich einiges aussortiert habe, ist in meinem Kleiderschrank natürlich viel mehr Platz vorhanden. Das macht es viel einfacher, die Kleidung einzusortieren.
Umorganisieren ja oder nein?
Die Aufteilung, die ich für meine Schubladen gewählt habe, gefallen mir immer noch super. Ich habe überhaupt keine Probleme, hier Ordnung zu halten.
Auch wenn es vielleicht blöd klingt, aber ich bin mit dem Falten der Wäsche durch das Faltbrett um einiges schneller geworden. Auch das Einsortieren der Kleidung funktioniert dadurch viel schneller. Alles hat seinen festen Platz und ich brauche nicht zu überlegen, wo ich was einsortieren muss.
Alles in allem kann ich dir sagen – es macht richtig viel Spaß mittlerweile, weil ich Zeit spare und überhaupt nicht mehr suchen muss.
Im Video zeige ich dir nochmal genau, wie ich meinen Kleiderschrank organisiert habe und was es für Besonderheiten gibt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

Minimalismus
Über den Tag hinweg treffen wir viele Entscheidungen.
Diese können sehr zeit- und energieintensiv sein.
Doch gibt es eine Lösung, die deine Ressourcen schont und gleichzeitig mehr Leichtigkeit, Zeit und Freude mitbringt.
Der Minimalismus.
52 Wochen – 52 Aufgaben – 17 bis 20
In den Wochen 17-20 kümmern wir uns um die Spielsachen deiner Kinder, die Bastelsachen von dir oder deinen Kindern, deinen Medien, wie Bücher, CD’s und Filmen und natürlich auch um dein Auto.

MUTMACHTgeschichte für Einsteiger!
2006 gründete ich mein Unternehmen WOHNKOSMETIK. Mittlerweile bin ich ein alter Hase und freue mich immer, wenn ich viel Wissenswertes in Schulungen und Workshops weitergeben kann. Gern auch im Einzelcoaching, weil Unsicherheiten und Fragen aufgetaucht sind, die manchmal trotz regem Austausch mit anderen noch nicht geklärt werden konnten.

Küche organisieren: 11 praktische Tipps für mehr Ordnung in der Küche
Jeder kennt es, denn eine Küche, oder einen Platz zum Essen zubereiten haben wohl alle von uns. Es kann manchmal anstrengend sein, die Ordnung in der Küche zu halten, geschweige denn erst einmal herzustellen. In diesem Beitrag gebe ich einfache Tipps, die dich einer organisierten Küche näher bringen.
Responses