blank

Unordnung kostet mehr Energie als man denkt

Unordnung verbraucht mentale Energie: Das Gehirn muss mehr Reize verarbeiten, man sucht öfter, trifft mehr Mini-Entscheidungen und fühlt sich unbewusst gestresst. Kleine Ordnungsschritte senken diesen Energieverlust und schaffen sofort mehr Ruhe und Fokus.
blank

Unordnung bedeutet, dass viele Dinge gleichzeitig sichtbar sind:

– die ungeordneten Papiere, von denen noch 2 Rechnungen überwiesen und der Rest abgeheftet gehören;

– der eine Haufen Klamotten, der in die Wäsche muss und der andere Berg, der bereits gewaschen ist, nun aber zusammengelegt und weggräumt werden sollte

– Gegenstände, wie die Bücher und die Snackschale von gestern Abend, die noch im Wohnzimmer stehen; die Legosteine, die noch im Kinderzimmer herum liegen und du Angst haben musst, im Dunkeln drauf zu treten

– offene To-Dos wie den Müll raus bringen, Einkäufer verräumen, Staub zu wischen, das Bad zu putzen etc.pp.

Visuelle Reize überlasten das Gehirn

Unser Gehirn muss all diese Reize unterbewusst verarbeiten.Als Folge fühlst du dich schneller müde, abgelenkt oder gestresst, obwohl du eigentlich “nur da sitzt”.

Jede Suche kostet Zeit und Kraft

Wenn Dinge keinen festen Platz haben, musst du öfter suchen: deine Schlüssel, den Zettel aus der KiTa oder Schule von letzter Woche, den Arztbrief, das Ladegerät usw. Und wo ist gleich noch mal das Handy? Das alles sind „Mikrostress-Momente“. Es sind Unterbrechungen, wenn auch kleine, die sich im Alltag summieren und dir Energie entziehen.

Entscheidungserschöpfung

Bei Unordnung musst du ständig Mini-Entscheidungen treffen: „Wohin lege ich das? Brauche ich das noch? Soll ich das jetzt aufräumen oder später?“ Diese vielen Mikroentscheidungen verbrauchen mentale Energie, ähnlich wie das Arbeiten an einer schwierigen Aufgabe. Und leider haben diese Mini-Entscheidungen keinen Bestand: legst du das Schreiben jetzt erst einmal auf den Esstisch, musst du es in 2 Stunden wieder zur Seite legen, nur dass es 30 Minuten später wieder im Weg liegt und zur Seite geschoben werden muss. Du bist genervt.

Unordnung erzeugt ein Gefühl von offenen Aufgaben

Gegenstände, die herumliegen, erinnern dein Gehirn daran: „Das muss ich noch erledigen.“ Das erzeugt ein unterschwelliges Stressgefühl: wie ein Hintergrundprogramm auf deinem Computer, das ständig Arbeitsspeicher und Leistung zieht. Und das ist selbst bei unseren Hobbies so! Hast du auch ein unvollständiges Projekt herum liegen?

Ein aufgeräumter Raum spart geistige Energie

Wenn die Umgebung klar, ruhig und strukturiert ist:

  • fällt Denken leichter
  • Entscheidungen sind schneller
  • du fühlst dich entspannter
  • du hast das Gefühl wieder Kontrolle zu haben
  • du kannst dich besser konzentrieren

Darum wirkt Aufräumen oft erstaunlich befreiend: man fühlt sich danach „leichter“, obwohl man eigentlich nur Gegenstände bewegt hat.

Kurz gesagt:

Unordnung überlastet dein Gehirn mit Reizen, erzeugt Stress, verursacht unnötige Entscheidungen und verschwendet Zeit. Deshalb „kostet sie mehr Energie, als man denkt“

Wie du nun weiter machen kannst, wenn du weniger Energie verbrauchen magst:

– räume eine Mini-Zone auf (z. B. nur der Schreibtisch oder nur ein Regal)

– lege einen festen Platz für drei Alltagsdinge fest (Schlüssel, Geldbörse, Handy)

– „1-Minute-Regel“ anwenden: Alles, was unter 1 Minute dauert, sofort erledigen

– halte Sichtflächen frei: Tisch und Arbeitsflächen grob leerräumen

– jeden Abend 2 Minuten Reset: Zwei Minuten Timer stellen und nur das Nötigste wegräumen

 

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Unordnung kostet mehr Energie als man denkt

Unordnung verbraucht mentale Energie: Das Gehirn muss mehr Reize verarbeiten, man sucht öfter, trifft mehr Mini-Entscheidungen und fühlt sich unbewusst gestresst. Kleine Ordnungsschritte senken diesen Energieverlust und schaffen sofort mehr Ruhe und Fokus.

blank

🖤BLACK FRIDAY 🖤

Wir verzichten bewusst auf Black-Friday-Rabatte. Unsere Produkte entstehen mit viel Sorgfalt in der Schweiz – in enger und wertschätzender Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Wer böörds kauft, entscheidet sich für Produkte mit Seele, die in der Stiftung Arwole liebevoll von Hand gefertigt werden.
Danke, dass ihr diese Haltung mit uns teilt.