blank

Ordnung mit Kindern: Warum Chaos völlig okay ist

Warum Kinder nicht chaotisch, sondern einfach nur neugierig sind
Wenn Kinder ins Leben treten, ist plötzlich nichts mehr wie vorher – vor allem nicht die Ordnung. Aber was, wenn genau dieses „Chaos“ völlig normal ist? Im neuen Video sprechen wir über Ordnung mit Kindern – und warum Perfektion dabei kein Ziel sein sollte.

Ordnung ist erlernbar – und das ist völlig okay
Kein Kind wird ordentlich geboren. Ordnung ist ein Verhalten, das sich wie eine Sprache erlernen lässt – Schritt für Schritt, mit Spaß, Geduld und liebevoller Anleitung. Im Video erfährst du, wie kleine Alltagsroutinen und spielerische Elemente Kinder dabei unterstützen können, ein eigenes Ordnungssystem zu entwickeln.

Wie Eltern ihren Alltag neu strukturieren können
Sobald ein Kind da ist, funktionieren die alten Routinen oft nicht mehr. Wie also den Alltag anpassen, ohne ständig im Frust über herumliegendes Spielzeug zu versinken? Genau hier setzt das Video an – mit alltagstauglichen Impulsen, die den Spagat zwischen Elternsein und Ordnungsbedürfnis entspannter machen.

Gelassen bleiben und genießen
Die Botschaft des Videos ist klar: Unordnung ist kein Feind, sondern ein Zeichen dafür, dass ein Kind lebt, lernt und wächst. Anstatt dem Chaos den Kampf anzusagen, lohnt es sich, gemeinsam Routinen zu entwickeln – und dabei nicht das Wichtigste zu vergessen: die gemeinsame Zeit zu genießen.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region

In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und Resteverwertung helfen, Food Waste zu reduzieren. 🌍💚