Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Neun einfache Regeln für harmonische Ordnung mit Feng Shui

Carola Böhmig
Carola Böhmig
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Interessierst du dich für Feng Shui? Mit neun einfachen Regeln zur Ordnung holst du dir mehr Wohlbefinden in dein Zuhause.
Ordnung mit Feng Shui

Tatsächlich ist es gar nicht so schwer, deine Wohnung mit Feng Shui zu ordnen. Mit neun einfachen Schritten hast du es geschafft. Mehr dazu erfährst du hier.

So funktioniert Ordnung mit Feng Shui

Dein Zuhause ist das Spiegelbild deiner Seele. Nach Feng Shui bedeutet das: Wenn du ordentlich bist und deine Schränke und Räume regelmäßig aufräumst, dann bist du auch innerlich ein sehr ordentlicher Mensch. Du lebst Ordnung.

Im Feng Shui gibt es neun Regeln, die dir den Weg zur Ordnung und zur Struktur in deiner Wohnung zeigen. Und damit zu mehr Klarheit in deinem Leben.

1. Schuhe und Garderobe gehören hinter geschlossene Türen

Das Erste, was Besucher von deiner Wohnung sehen, ist der Flur. Er ist die Visitenkarte deiner Wohnung oder deines Hauses. Damit du einen guten ersten Eindruck hinterlässt, verstaue deine Garderobe und deine Schuhe hinter Türen.

Stapel von Schuhen, offene Garderoben, Taschen, Schirme und ähnliche Dinge wirken unaufgeräumt. Wenn du klare Strukturen und ein freundliches Ambiente willst, musst du diese Dinge gut verstauen. Ein Schrank oder auch eine Nische, die mit einer Tür oder einem Vorhang versehen sind, sind ideal geeignet.

2. Nutze den Stauraum unter deinem Bett – aber richtig

Im kleinen Wohnen ist es oft wichtig, den Stauraum unter dem Bett zu nutzen. Überlege dir jedoch gut, was du dort verstaust. Bettwäsche, Decken oder auch nicht benötigte Handtücher sind unter dem Bett gut aufgehoben. Aber alle Dinge, die mit der Arbeit zu tun haben, wie beispielsweise Steuerunterlagen oder auch Rechnungen und Belege gehören nicht unter das Bett. Sie können deinen Schlaf stören. Und das soll vermieden werden.

3. Messer gehören nicht in das Sichtfeld

Im Feng Shui gehören alle Gegenstände, die scharfe und spitze Klingen haben entweder in eine Schublade oder in einen speziellen Messerblock. Auch wenn es heute zur Mode gehört, dass man Messer mit Hilfe von einem Magneten an die Wand hängt, so ist das nicht zu empfehlen. Feng Shui sagt, dass solche Dinge unsichtbar und sicher verstaut werden sollten. Denn sie schaffen eine unschöne Atmosphäre, wenn sie offen präsentiert werden. Zudem begünstigen sie Streitigkeiten.

4. Kaputte Gegenstände sofort reparieren

Du hast einen angestoßenen Teller, einen tropfenden Wasserhahn oder einen verstopften Abfluss? Dann repariere diese Dinge immer sofort. Je länger du damit wartest, desto mehr ärgerst du dich darüber und umso schwieriger wird es, die Reparatur anzustoßen. Bekommst du etwas nicht mehr repariert, dann sortiere es aus.

5. Abgelaufene Lebensmittel regelmäßig aussortieren

Du bist nicht der einzige Mensch, der zu viele Lebensmittel kauft. Besonders in unseren Breitengraden ist das üblich. Checke deshalb routinemäßig alle Lebensmittel, ob sie noch genießbar sind. Dabei ist nicht zwingend das Mindesthaltbarkeitsdatum entscheidend. Denn über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus sind viele Lebensmittel noch genießbar. Sortiere aber die aus, die ungenießbar sind. Noch besser ist es natürlich, wenn du vorher alles verwendest.

6. Leere abends deinen Papierkorb

Das klingt ein wenig mühsam, ist aber am Ende wirklich effektiv. Feng Shui sagt, dass all die Dinge, die aus deinen Augen verschwinden, auch aus deinem Sinn verschwinden. Wenn du abends deinen Papierkorb leerst, ist aller Ballast des Tages verschwunden. Du kannst ihn als erledigt abhaken. Das ist durchaus ein schönes Ritual, um den Tag abzuschließen und den Feierabend beziehungsweise den Abend einzuläuten.

7. Zeitungen und Zeitschriften regelmäßig ausmisten

Wir gehören immer noch zu den Jägern und Sammlern. Wir sammeln Zeitungen und Zeitschriften, auch wenn sie für uns keinen Wert haben. Vermeide diese platzfressenden und energiefressenden Stapel, die sich zwangsläufig auftürmen. Suche dir die Dinge raus, die wirklich wichtig sind. Den Rest entsorge.

8. Welke Blumen und vertrocknete Pflanzen entsorgen

Grünpflanzen und Blumensträuße sind für jeden Wohnraum eine Bereicherung. Sie liefern Farbe und bringen Lebendigkeit. Das tun sie aber nur, solange sie frisch sind und gut aussehen. Sind sie verwelkt oder vertrocknet, dann müssen sie weg. Sie verströmen sonst negative Energie.

9. Krimskrams in schöne Kisten sortieren

Kleinkram oder Krimskrams gibt es überall. Du hast sicherlich auch einiges davon. Nimm diese kleinen Dinge, packe sie in eine schöne Kiste und stelle sie an einen Ort, der dir wichtig ist. Es ist besser, wenn du diese Dinge verstaust, als sie einzeln rumliegen zu lassen. So wirkt es aufgeräumter. Das zeigt sich nicht nur in deiner Wohnung, sondern auch in deinem Wohlbefinden.

Feng Shui bringt Leichtigkeit, Klarheit und Ordnung in dein Leben. Probiere es doch mal aus!

 

Wenn du noch mehr Lust auf Feng Shui und Ordnung hast, ist hier unsere liebste Buchempfehlung für dich:

Karen Kingston gegen das Gerümpel des Alltags.

Und mit unseren 12 Ordnungstipps aus unserem Blog schaffst du auch noch Schöner Wohnen.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Carola Böhmig
Carola Böhmig
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger Artikel12 einfache Ordnungstipps für dein Schöner Wohnen
Nächster ArtikelWie du mit dem Aufräumen beginnst – auch, wenn du noch nicht richtig bereit bistNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.