Meal Prep an Feiertagen – weniger Stress, mehr Besinnlichkeit

Die „stressige Weihnachtszeit“ etwas gemütlicher gestalteten, ohne viel Aufwand? Das geht mit Meal Prep ganz einfach. Lass dich inspirieren, wie du Meal Prep für dich nutzen kannst.
blank

Von vielen höre ich immer nur “Die stressige Weihnachtszeit”. Geschenke kaufen, Essen kochen, von einer Familie zur nächsten fahren müssen, Kekse backen, alles dekorieren. Ja, in der Weihnachtszeit gibt es viel zu tun – man möchte es ja schließlich schön haben. Dabei soll die Weihnachtszeit doch eigentlich eine besinnliche Zeit sein, die man mit Freunden und der Familie verbringt. Wenn ich dir auch das Dekorieren und Geschenke Shopping nicht abnehmen kann – beim Weihnachtsmenü kann dir Meal Prep aber zugutekommen und dir einiges an Stress nehmen.

In diesem Jahr haben wir ein Weihnachtsfest mit ganz besonderen Umständen. Weil wir dieses Jahr so wenig soziale Kontakte hatten / haben durften, ist mir Weihnachten sogar noch wichtiger geworden. Ich möchte es nicht nur richtig schön gemütlich und hübsch dekoriert haben, ich möchte auch, dass das Weihnachtsessen dieses Jahr noch besonderer wird, als sonst. Das ist für mich ein klitzekleiner Ausgleich für das sonst nicht so besondere Jahr.

Erzähl doch mal – wie feierst du Weihnachten in diesem Jahr? Machst du es dir besonders, oder nimmst du die ganze Situation zum Anlass in diesem Jahr das Weihnachtsfest quasi ausfallen zu lassen?

Zeit mit der Familie ist wichtig

Auch an Feiertagen – nicht nur Weihnachten – kann man mit Meal Prep einiges an Zeit einsparen und somit die besinnliche Zeit viel mehr mit der Familie genießen. Mein Mann sagte mir vor einigen Tagen, als wir über das Weihnachtsmenü gesprochen haben: “Was hältst du von TK-Pizza? Mir ist wichtiger, dass du Weihnachten keinen Stress hast und bei uns bist, als dass du in der Küche stehst.” Und was soll ich sagen? Ja, natürlich ist mir das wichtig. Ich möchte das erste Weihnachten, das unsere kleine Maus ganz bewusst miterleben kann, natürlich nicht in der Küche verbringen, damit alles perfekt getimed auf dem Tisch steht. Ich möchte miterleben, wie sie sich das leckere Essen schmecken lässt und nachher mit meinem Mann auf die Suche nach dem Weihnachtsmann macht, während ich die Lichter am Baum anmache und die Geschenke darunter stelle.

Genau deswegen steht es für mich völlig außer Frage, dass ich mir auch an Weihnachten mit dem Meal Prep meine Arbeit erleichtere.

In diesem Jahr gibt es bei uns am 24.Dezember:

  • Rindfleischsuppe
  • Rinderfiletsteak mit selbst gemachter Kräuterbutter
  • Kartoffelgratin
  • Ofengemüse
  • Schokoladen Mousse mit Banane

Für viele ist das vielleicht nichts Besonderes, für uns ist das ein ganz besonderes Menü, weil wir unglaublich selten Fleisch essen – selbst Rezepte, die Fleisch enthalten, werden meistens eher vegetarisch umgewandelt. Wenn, dann gönnen wir uns was wirklich Gutes, das hier aus der Umgebung aus guter Haltung kommt. Weihnachten ist eben so ein Anlass, wo wir uns mal wieder ein gutes Stück Fleisch gönnen.

Alle Gerichte für Weihnachten kann ich schon vorher vorbereiten, sodass ich am 24.12. quasi nur noch den Ofen bzw. den Thermomix anstellen muss. Die einzige Herausforderung ist für mich dann nur noch, dass alle Geräte so aufeinander abgestimmt gestartet werden, dass das Essen gleichzeitig fertig ist. Ich glaube, das bekomme ich hin 😀

Meal Prep für Weihnachten

Wie läuft denn jetzt so ein Meal Prep dafür ab?

Zu meinem grundsätzlichen Meal Prep bzw. Food Prep hatte ich schon einmal ein Video gedreht. Bei meinem Feiertags-Meal Prep, gehe ich nicht anders vor. Zuerst sollte man schauen, welche Gerichte sich wie am besten vorbereiten lassen und wie lange sich was in welchem Zustand hält. Ist die Entscheidung getroffen, kann man starten.

Das Erste, was ich vorbereiten kann, ist die Rindfleischsuppe. Die kann ich schon einige Tage im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Am Weihnachtsabend muss ich die dann nur noch aufwärmen.

Das Rinderfiletsteak wird sous vide gegart und kann schon Tage im Voraus mit den Kräutern einvakuumiert* werden. Das bedeutet, ich muss nicht an den Tagen kurz vorher oder sogar direkt an Weihnachten zum Schlachter, um das Fleisch zu kaufen. Somit umgehe ich diese stressige Phase. Einvakuumiert hält das Fleisch nämlich viele Tage im Kühlschrank. Und auch die selbst gemachte Kräuterbutter* kann ich schon Tage im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Auch das Gratin werde ich schon vorher „zusammenbauen“ und im Frost aufbewahren, damit ich es an dem Tag nur noch in den Ofen schieben muss. Das Ofengemüse muss dann nur noch zur passenden Zeit hinter geschoben werden, damit alles gleichzeitig fertig wird.

Lediglich die Schokoladen Mousse mit Banane muss noch am Weihnachtstag gemacht werden, weil wir die gerne frisch essen.

Wie du siehst – das komplette Menü kann an meinem Meal Prep Tag komplett vorbereitet werden, sodass ich den Weihnachtstag stressfrei und besinnlich mit meiner Familie verbringen kann. Selbst, wenn du nicht alles auf einmal vorbereiten möchtest, kann man dennoch die Dinge zeitlich entzerrt an den Tagen zuvor vorbereiten, damit man die Weihnachtstage und die Tage davor ganz entspannt genießen kann.

Ich bin neugierig: Was gibt es bei dir in diesem Jahr zu Weihnachten?

 

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Geschenke. Geschenke! Geschenke? Ostertipps vom Aufräumexperten

Bald ist es soweit, und das alljährliche Osterfest steht wieder an.
In den Läden werden wir überschüttet mit Osterdeko aus kleinen Häschen, Küken und bunten Eiern, die Schokolade türmt sich meterhoch vor den Kassen und überall sind tolle Sonderangebote zu finden.
Doch ist das Osterfest vorbei, so stellt sich die große Frage: wohin mit den erhaltenen Geschenken, neu erworbenen Dekoartikeln und schönen Grußkarten?
Hier kommen einige Tipps und Tricks. 🙂

blank

Deine Unordnung ist der Schlüssel zur Ordnung

Deine Unordnung zeigt dir, wie dein Zuhause wirklich funktioniert. Hotspots gehören nicht eliminiert, sie gehören angehört. Was dir deine immer wieder entstehenden Stapel über eine funktionierende Ordnung verraten: