Ein organisierter Kühlschrank spart Strom

Ein organisierter und strukturierter Kühlschrank ist das A und O beim Geld sparen. Denn du sparst Strom, verschwendest keine Lebensmittel und keine Lebenszeit durch unnötiges Suchen. Lass uns deshalb gemeinsam schauen, wie ein organisierter Kühlschrank auch dir beim Geld sparen helfen kann.

Strom sparen ist momentan eines der wichtigsten Dinge, die uns begleiten. Einerseits ist der Strompreis stark gestiegen. Auf der anderen Seite wollen wir auch etwas für die Umwelt tun und deshalb die Ressourcen schonen und möglichst wenig Strom verbrauchen. Ein organisierter Kühlschrank hilft dir dabei, Strom zu sparen.

 

Der Kühlschrank ist ein zentrales Element in jeder Wohnung

Ohne Kühlschrank geht es nicht. Ob ein kleiner Kühlschrank, ein großer Kühlschrank, eine Kühl- und Gefrierkombination, ein French-Door Kühlschrank oder ein Kühlschrank mit Glastür – du kannst frei entscheiden, welche Art von Kühlschrank du nutzt und wie du ihn positionierst.

Eines eint alle Kühlschränke: sie verbrauchen Strom. Und oftmals nicht wenig. Deshalb ist es gerade beim Kühlschrank wichtig, auf den Stromverbrauch zu achten und zu schauen, wie du dort sparen kannst.

Schon mit dem Einräumen und Organisieren des Kühlschranks lässt sich viel Strom sparen. Denn ein organisierter Kühlschrank verbraucht deutlich weniger Strom als ein Kühlschrank, bei dem nicht die unterschiedlichen Kühlebenen genutzt werden und bei dem alles durcheinandergewürfelt ist.

Ich möchte dir ein paar praktische Tipps und Tricks geben, wie du deinen Kühlschrank zu einem organisierten Kühlschrank werden lässt, mit dem du gleichzeitig Strom sparen kannst.

Jeder Einkauf ist eine neue Herausforderung

Wenn du deinen Einkauf in den Kühlschrank räumst, spielst du in der Regel Tetris. Du versuchst, alles so gut wie möglich im Kühlschrank zu platzieren, damit alles reinpasst und du alles gut kühlen kannst.

Doch schon hier geschieht oftmals ein großer Fehler. Denn dein Kühlschrank verbraucht viel Strom, weil er nicht richtig eingeräumt ist. Ein organisierter Kühlschrank ist das A und O, um Strom sparen zu können. Und da geht es nicht darum, Tetris zu spielen und alles irgendwo zu verstauen. Es geht darum, alles richtig zu verstauen.

Vor allen Dingen Obst und Gemüse werden relativ schnell schlecht. Auch im Kühlschrank. Sie werden matschig, schrumpeln, schimmeln und schmecken nicht mehr. Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass Ethylen durch das Obst und das Gemüse produziert wird. Dieses Ethylen sorgt dafür, dass die Alterung vom Obst und Gemüse vorangetrieben wird.

Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist nicht gut für Obst und Gemüse. Denn sie fördert einen schnellen Schimmelbefall. Deshalb sind Kühlschrankdosen für Obst und Gemüse immer eine gute Investition. Die Luftzirkulation ist perfekt und die Luftfeuchtigkeit wird reguliert. Außerdem wird das Ethylen abgeleitet, sodass die Reifung langsamer voranschreitet.

Du hast in deinem Kühlschrank mit Sicherheit im unteren Bereich ein Obst- und Gemüsefach. Nutze das. Wenn es ein moderner Kühlschrank ist, bietet er dir alles, was eine Kühlschrankdose für Obst und Gemüse bieten muss.

Jede Etage hat ihre eigene Kühlzone

Berücksichtige bitte, dass in deinem Kühlschrank jedes Fach einen eigenen Kühlbereich hat. Die Temperaturen variieren, sodass du auch die Lebensmittel entsprechend einsortieren musst.

Wurst hat eine andere optimale Kühltemperatur als Käse und Joghurt. Die Beschreibung von deinem Kühlschrank zeigt dir, welche Lebensmittel du wo positionierst, um die optimale Kühltemperatur zu erhalten. Einerseits wirkt so dein Kühlschrank deutlich organisierter. Auf der anderen Seite sparst du Strom und sorgst dafür, dass deine Lebensmittel länger halten. Denn sind sie mit der richtigen Temperatur gekühlt, haben sie auch ein längeres Haltbarkeitsdatum.

Ordnung ist das halbe Leben

Ein organisierter Kühlschrank hilft beim Strom sparen und sieht auch ordentlich aus. Außerdem löst du damit viele Probleme im Kühlschrank. Du erhältst einen Überblick über deine Lebensmittel, siehst genau, wann welche Lebensmittel verbraucht werden müssen, wann sie ablaufen und was du nachkaufen musst. Dadurch verhinderst du eine Lebensmittelverschwendung und sparst gleichzeitig auch noch Geld.

Der organisierte Kühlschrank hilft dir zusätzlich beim Strom sparen, da du genau weißt, wo was steht und du die Tür beim Herausnehmen der Lebensmittel nicht lange offenhalten muss. Musst du erst suchen, verbrauchst du viel Strom. Kannst du den Kühlschrank aufmachen, zum Lebensmittel greifen und ihn gleich wieder schließen, ist der Stromverbrauch entsprechend niedrig.

Drei Tipps, wie du Ordnung im Kühlschrank halten kannst und gleichzeitig Strom sparst:

  • Kühlschrankdosen nutzen, um Wurst, Käse, Joghurt und andere Dinge zu sortieren und zusammenzufassen
  • Kühlzonen beachten und die Lebensmittel entsprechend sortieren
  • neue Produkte immer hinter die älteren Produkte stellen, um nach Ablaufdatum sortieren zu können

Ist der Verbrauch beim vollen Kühlschrank höher als beim leeren Kühlschrank?

Viele fragen sich, ob ein voller Kühlschrank mehr Strom verbraucht als ein leerer Kühlschrank. Das ist nicht der Fall. Ganz im Gegenteil.

Je mehr Lebensmittel im Kühlschrank sind, umso besser kann der Kühlschrank seine Temperatur halten. Denn die Lebensmittel nehmen die Kälte an und geben sie automatisch auch an den Kühlschrank ab. Das bedeutet, dass dein Kühlschrank weniger kühlen muss und somit weniger Strom verbraucht, und weniger Kosten erzeugt.

Sorge deshalb dafür, dass dein Kühlschrank nicht nur organisiert ist, sondern dass er auch immer gut gefüllt ist. Und wenn er mal nicht gefüllt ist, weil du zum Beispiel in den Urlaub fährst oder den Kühlschrank aktuell nicht benötigst, dann schalte ihn ab. Du kannst den Stecker aus der Steckdose nehmen, wenn du den Kühlschrank nicht benötigst. Auch das hilft beim Strom sparen.

Vielleicht hast du im Kühlschrank nur einige Dinge, die auch ohne Kühlung auskommen. Dann zieh den Stecker, spare Strom und warte, bist du wieder mehr im Kühlschrank hast, was auch einer Kühlung bedarf.

Ansonsten mein Tipp für dich: Ordnung und Organisation sind auch für den Kühlschrank wichtig. Je strukturierter du dort vorgehst, umso mehr Geld sparst du. Einerseits beim Strom, aber auch bei der Langlebigkeit des Kühlschranks. Denn wenn du gut mit dem Kühlschrank umgehst, hält er lange und du musst nicht nachkaufen. Gleiches gilt für die Lebensmittel. Je besser du damit umgehst, umso weniger Lebensmittelverschwendung findet statt und umso mehr Geld sparst du.

Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

Ein organisierter Kühlschrank enthält nur Lebensmittel, die dort wirklich hingehören. Folgende Lebensmittel musst du aus dem Kühlschrank nehmen, denn auch das gehört zum Strom sparen:

  • Kartoffeln
  • Brot
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Tomaten
  • Zitronen
  • Honig
  • Öl
  • Kaffee
  • Bananen

Einerseits sinkt die Qualität der Lebensmittel im Kühlschrank, auf der anderen Seite sorgen sie dafür, dass zu viel Platz verbraucht wird und sich gegebenenfalls auch Gerüche bilden. Kaffee, Knoblauch oder Zwiebeln dünsten zum Beispiel aus und sorgen so dafür, dass andere Lebensmittel, die im Kühlschrank gelagert werden müssen, diesen Geruch annehmen und dann ebenfalls an Qualität verlieren. Räume den Kühlschrank deshalb nicht nur auf, sondern bestücke ihn auch nur mit Dingen, die tatsächlich darin ihren Platz finden müssen.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

Babys Wickelkommode sortieren – von B wie Body bis W wie Windeln

Hi! Schön, dass du da bist. 🙂 Ich bin Nora, Aufräumcoach und seit neuestem auch Bloggerin.

In diesem Blog soll es um die Wickelkommode gehen, denn: Wer kennt es nicht? Unsere süßen kleinen Babys wachsen rasant und schon bald passt die erste Größe nicht mehr. So ist ein stetiger Wechsel in der Wickelkommode – und eine gute Sortierung spart eine Menge Arbeit.

Fröhliche Weihnachten – trotz Chaos?

Wie gehst du damit um, wenn du das Gefühl hast, an Weihnachten im Chaos zu versinken?
Bettina Tusk ist EINFACH | GUT | SORTIERT und schreibt darüber, das Fest der Liebe in stürmischen Zeiten zu meistern.

on.storage Plattform auf dem Laptop und Handy

Mehr Platz & Ordnung in deinem Zuhause – Lagere, was du willst, wann du willst mit komfortablem & flexiblem Lagerraum!

Platzmangel ist eine der größten Herausforderungen des modernen Wohnens, insbesondere in urbanen Gebieten und kleinen Wohnungen. Begrenzter Stauraum führt oft dazu, dass Gegenstände sich stapeln, der Überblick verloren geht und Wohnräume überfüllt wirken. Doch ein aufgeräumtes Zuhause ist weit mehr als nur ein optischer Gewinn. Intelligente Lagerraum-Lösungen bieten eine ideale Möglichkeit, Platz effizient zu nutzen, Ordnung dauerhaft zu bewahren und strategisch sinnvoll Gegenstände auszulagern.