Ich war schon immer unordentlich – Gibt es das „Ordnungs-Gen“?


„Ich war schon immer so.“ Diesen Satz höre ich oft, wenn es um Ordnung geht. Doch was steckt wirklich dahinter? Gibt es ein sogenanntes Ordnungs-Gen – oder ist unser Umgang mit Ordnung eher das Ergebnis von Prägung, Gewohnheit und erlernten Verhaltensmustern?
Die Wahrheit ist: Es gibt kein Ordnungs-Gen. Zwar beeinflussen Temperament und Persönlichkeitsstruktur unser Verhalten, aber ob wir Strukturen lieben oder eher im kreativen Chaos leben, ist selten eine reine Frage der Biologie. Viel entscheidender ist unsere Kindheit: Wie wurde in unserem Elternhaus mit Ordnung umgegangen? Gab es feste Routinen, klare Zuständigkeiten – oder war Ordnung eher ein Thema von Streit, Kontrolle oder Überforderung?
Im Video schauen wir uns an, welche Rolle Erziehung spielt, wie unbewusste Glaubenssätze und Muster zur Selbstsabotage führen können – und warum das Gefühl, „schon immer unordentlich“ gewesen zu sein, oft eher eine Schutzbehauptung als eine Tatsache ist.
Spoiler: Es ist nie zu spät, neue Wege zu gehen. Ordnung ist kein Charaktermerkmal – es ist ein Werkzeug. Und das kann jede*r lernen.
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

Küche ausmisten: So findest du Klarheit in deinen Schubladen
Jenny zeigt in diesem Video, wie sie in ihrer bereits gut organisierten Küche noch überraschend viel aussortiert und so neue Leichtigkeit gewinnt. Ein ehrlicher Blick auf Konsum, Ordnung und die Kraft leerer Schubladen.

Rettung für den Familienfrieden – Ordnungsexpertinnen helfen
Ordnungsexpertinnen helfen mit Struktur, Respekt und Verständnis für emotionale Bindungen, das Elternhaus einfühlsam zu verkleinern. Für einen gemeinsamen Weg statt familiären Konflikt.

Büro aufräumen mit Tiefgang: Ein Raum, viele Aha-Momente
Büro aufräumen – klingt simpel, wird aber emotional. In diesem Video begleiten wir Anna beim Möbelrücken, Sortieren und Loslassen alter Muster. Ein echtes Ordnungserlebnis, das zeigt, wie viel mehr hinter einem Raumwechsel stecken kann.

Schnelle Grundordnung im Kinderzimmer – so bleibt es dauerhaft ordentlich
Mit Grundordnung im Kinderzimmer zu weniger Chaos, mehr Selbstständigkeit & Spielspaß. So klappt’s einfach und kindgerecht!