

Frisch gestartet ins Neue Jahr.
Und super motiviert.
„Hast du dir auch tolle Vorsätze fürs neue Jahr gefasst?“ fragt Ordnungscoach Sandra Werner aus der Region Frankfurt. Ihre Tipps helfen dir dabei, an deinen Vorsätzen für mehr Ordnung dran zu bleiben:
Endlich den Keller aufräumen? Endlich die Kinderzimmer ausmisten – zu kleine Kleidung raus, Spielsachen für die die Kids zu alt sind weg bringen? Endlich das Badezimmer zu einer Wohlfühloase zaubern oder endlich die Küche so organisieren, dass man nicht erst alles zur Seite schieben muss, um mit dem Kochen starten zu können?
Bei neuen Vorsätzen ist man anfangs immer super motiviert. Man hat ja auch ganz viel Zeit vor sich. Aber es gibt
3 fatale Fehler die fast Jede:r bei neuen Vorsätzen begeht:
- keine klar definierten Ziele
- keine konkrete Vision davon, wie es am Ende aussehen soll
- dauerhaftes aufschieben des Startens
Hier sind meine Tipps, wenn du deine Vorsätze dieses Jahr nicht nur gefasst haben willst, sondern auch umsetzen möchtest:
-
Setze dir ein klar definiertes Ziel
Reicht es dir, dass du gefühlt den ganzen Tag nur am Aufräumen bist? Überall liegt Zeug herum, so viel Kram den du eigentlich gar nicht brauchst und auch gar nicht wirklich weißt wohin damit?
Definiere dir dein Ziel zum Beispiel so: “Ab jetzt werde ich regelmäßig und direkt Dinge ausmisten, die mir nicht gefallen und ich gar nicht gebrauchen kann. Ich werde jedem Teil seinen Platz geben, damit ich nicht mehr lange suchen muss, wenn ich es brauche. Und durch neue Routinen schaffe ich es meine Ordnung endlich langfristig beizubehalten!”
-
Visualisiere deine Traumvorstellung
Verwandle ein “Ich möchte endlich meinen Keller aufräumen!” in ein “Ich wünsche mir einen Keller mit viel Übersicht. Es soll alles kategorisiert und beschriftet sein. Ich möchte genau wissen, was sich in meinem Keller befindet und alles was ich eh nicht mehr brauche wird verschenkt, verkauft oder entsorgt!”
Wenn du dir hier mehr Inspiration wünschst dann ist Pinterest eine optimale Plattform, um danach zu suchen. Schaue dir auch gerne Magazine an, suche im Internet danach oder verbinde dich mit einem Experten über eine social media Plattform.
-
Schluss mit Aufschieberitis
Wusstest du, dass sich die Wahrscheinlichkeit eines Vorhabens, das du nicht innerhalb von 72 Stunden in die Tat umsetzt gegen Null geht? Daher ist Handeln besser als Perfektionismus. Starte und lege los, perfektionieren kannst du es immer noch.
Mit diesen Tipps zur Ordnung kannst du sofort loslegen.
Jede:r kann sie leicht umsetzen, um endlich und routiniert Ordnung in sein:ihr Zuhause zu bekommen:
-
neue Abendroutine
Um das tägliche Chaos am Abend schnell beseitigen zu können, kannst du dir einen Korb zur Hand nehmen (einen für alles oder einen Korb pro Familienmitglied, einen Korb pro Etage, ganz wie es zu dir/euch am Besten passt). Gehe mit diesem Korb nun abends durch jedes Zimmer und räume dort alle Dinge hinein, die noch nicht zurück an ihrem Platz gelandet sind. Beim Ablaufen der Räume, kannst du den Inhalt dann direkt dort zurück räumen, wo es hingehört oder die Körbe an einen festen Platz stellen und jedes Familienmitglied kann sich die Dinge aus dem Korb nehmen, die ihm:ihr gehören.
-
Dingen einen festen Platz geben
Gib deinen Dingen einen festen Platz und bewahre sie auch genau dort auf, wo du sie benötigst. Dies führt auch dazu, dass du Dinge automatisch kategorisch bei einander aufbewahrst. Dadurch weißt du nun ganz genau, wo sich etwas befindet, brauchst nicht mehr lange danach suchen und vermeidest Doppelkäufe.
-
Lasse das Chaos erst gar nicht entstehen
Lege und stelle Dinge direkt dort ab, wo sie hingehören. Wenn du vom Einkaufen nach Hause kommst, ziehe deine Jacke direkt an der Garderobe aus und hänge sie auf. Ziehe die Schuhe vorne aus und stelle sie direkt zurück an ihren Platz. Nehme die Einkäufe und räume direkt alle an ihren Platz.
Mein Zusatztipp für dich: Auch im Kühlschrank sollte jedes Teil seinen gleichbleibenden Platz erhalten.
Lass gerne einen Kommentar da oder melde dich bei mir, wenn du dir noch mehr Tipps und Tricks wünschst. Ich bin gerne jederzeit für euch da.
Deine
Sandra Werner von Happy Home Frankfurt
www.happyhomeffm.de
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

Routinen im Büro – Helfer um den Überblick zu behalten!
Routinen sind im Büro unerlässlich, um die Struktur in Deinen Dokumenten – egal ob Papier oder digital – aufrechtzuerhalten.
In diesem Beitrag möchte ich Dir ein paar Inspirationen geben, wie solch eine Routine aussehen könnte, damit Du dauerhaft Freude an der Büroarbeit hast.
Lass Dich inspirieren und werde kreativ, es gibt – wie immer – viele Wege, die nach Rom führen!

Herbstliche Ordnung: Vier praktische Tipps für ein organisiertes Zuhause und entspannte Herbsttage
Herbstliche Ordnung – 4 Tipps für ein organisiertes Zuhause im Herbst: Sommerutensilien Aussortieren, Balkongemütlichkeit, Auto-Check und Deko Sichten. Für Ordnung und Freude in der kalten Jahreszeit!

Ausmisten mit der 4-Wort-Frage
Unsicherheiten beim Aussortieren? Du hast Angst, falsche Entscheidungen zu treffen? Mit dieser einfachen aber bedeutungsvollen 4-Wort-Frage triffst du authentische Entscheidungen für und gegen Gegenstände, die du nicht bereuen wirst.

Hilfe, mein Büro versinkt im Papierchaos!
Wie bekomme ich mein Papierchaos im Büro in den Griff, sodass ich wieder den Überblick über meine Dokumente und Fristen bzw. Aufgaben aus den Dokumenten erhalte?
Auf diese Fragen möchte ich in diesem Blog-Beitrag eingehen und Dir einen Impuls geben, damit Du die Ärmel hochkrempelst und direkt loslegen kannst.
Responses