Die Nachteile von Ordnung


Die Vorteile von Ordnung sind bekannt: Mehr Zeit, mehr Raum für dich, deine Ideen, deine Projekte, deine Hobbys, deine Familie, deine Freunde. Aber es gibt auch Nachteile.
Überleg dir also gut, ob du wirklich den Weg gehen möchtest und mehr Ordnung in deinem Zuhause schaffen willst.
Sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt!
Nachteil Nummer 1: Du brauchst neue Ausreden
Jetzt, wo alles seinen festen Platz hat, ist Schluss mit „Ich konnte meinen Autoschlüssel nicht finden“ oder „die Kinder haben ewig ihre Gummistiefel gesucht“. Wenn du irgendwohin zu spät kommst, wirst du neue Ausreden und Erklärungen brauchen.
Langeweile im Ausredenrepertoire garantiert. Es kann also nur noch der verspätete Bus sein oder das SEK, das die Hofausfahrt blockiert hat.
Nachteil Nummer 2: Goodbye zu deinem Fantasy-Ich
Du wirst dich von deinem Fantasie-Ich, deinem Zukunfts-Ich und deinem Vergangenheits-Ich verabschieden.
Wenn du dich mal mit all dem Hobbyzubehör beschäftigst, das du so hast, dann stellst du wahrscheinlich fest, dass einige Sachen davon nur in einer Vorstellung von dir selbst zum Einsatz kommen.
„Ah, ich bin eine tolle Künstlerin, die gerne malt!“ – Wenn die Staffelei und die Acrylfarben aber schon seit Jahren im Keller verstauben und diese Hobbykünstlerin nicht das Bedürfnis hatte zu malen, dann ist es vielleicht Zeit, ehrlich zu sein.
Andere Baustelle, ebenfalls ein Fall von dem Fantasy-Ich, das sich da was angeschafft hat: „Das Yogazimmer ist perfekt. Aber ich mache gar keinen Yoga.“ Ertappt?
Die Beschäftigung mit deinen Gegenständen ist tatsächlich eine Auseinandersetzung mit dir selbst.
Wenn du dich ehrlich fragst, ob diese Dinge noch eine Rolle in deinem Leben spielen oder jemals wieder eine Rolle spielen werden, näherst du dich deinem echten Ich. Du verabschiedest dich von einer Version deiner selbst, die mehr in deinen Träumen als in der Realität existiert.
Stattdessen kannst du dich auf das konzentrieren, was dir wirklich Freude bereitet. Diesen Gegenständen, die deine aktuellen Bedürfnisse befriedigen, kannst du dann ihren verdienten Platz in deinem Alltag geben.
Nachteil Nummer 3: Du wirst zur Ausleihstation
Du wirst jetzt zur Anlaufstelle in deinem Freundeskreis, weil du sofort antworten kannst, ob du den Schnellkochtopf, die Marmeladengläser, den Kontaktgrill oder das Zelt besitzt.
Früher, als noch nichts seinen festen Platz hatte, hast du es gemacht wie die meisten: Einmal genervt durch den Keller geforstet oder einfach nicht auf die WhatsApp-Nachricht geantwortet und gehofft, dass niemand nachhakt.
Jetzt kennst du deinen Besitz und weißt, wo er zu finden ist. Dein Freundeskreis wird das lieben!
Nachteil Nummer 4: Der Kaffeeverbrauch steigt
Du musst immer Kaffee oder Tee im Haus haben. Jetzt, wo endlich aufgeräumt ist und du das stolz allen erzählt hast, steht ständig unangemeldet Besuch vor der Tür.
Was früher absolut nicht möglich war, weil du irgendeine Ausrede hattest, warum man jetzt gerade nicht reinkommen kann, wissen deine Freunde und deine Familie jetzt, dass man jederzeit bei dir vor der Tür stehen kann und du Zeit hast für einen Kaffee.
Auch wenn Küche und Wohnzimmer nicht zu jeder Zeit wie aus dem Ei gepellt aussehen: Du hast deine Ordnung gefunden, die für dich funktioniert. Was der Besuch denkt, ist dir völlig schnuppe geworden.
Der erste Schritt zu deiner individuellen und authentischen Ordnung ist die Auseinandersetzung mit deinen Zielen und Wünschen.
Was kann Ordnung für dich besser machen? Was ist mit mehr Ordnung (wieder) möglich? Das Workbook „Meine Ziele und Wünsche“ hilft dir, diesen ersten Schritt für dich zu formulieren und dein Ordnungsprojekt so in Anstoß zu bringen.
Du erhältst es im Tausch gegen deine E-Mail-Adresse für 0 € unter folgendem Link: https://www.diekleineschublade.de/workbooks
Nachteil Nummer 5: Weniger Kommunikation in der Familie
Deine Familie wird jetzt weniger mit dir sprechen. Zumindest werden sie nicht mehr fragen, wo die Handschuhe sind, ob ihr irgendwo Mehrfachsteckdosen habt und wo eigentlich das Buch ist, das ihr von Herbert ausgeliehen habt.
Sie werden auch nicht fragen, wo die Dinge wieder hinkommen, weil jetzt alles seinen festen Platz hat. Ihr könnt also euer Tageswort-Kontingent für die Themen benutzen, die euch wichtig sind.
Kennst du noch weitere Nachteile von Ordnung? Ich hab mir echt Mühe gegeben, aber mir sind einfach keine weiteren eingefallen.
Wenn dir noch Nachteile einfallen, teile sie in den Kommentaren. Ich freue mich auf den Austausch dort.
Viele liebe ordentliche Grüße,
Deine Sarah

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

Ich war schon immer unordentlich – Gibt es das „Ordnungs-Gen“?
„Ich war schon immer unordentlich“ – ein Satz, den viele kennen. Doch steckt dahinter wirklich ein Gen? Oder sind es Erziehung, Prägungen und innere Muster, die unser Ordnungsverhalten formen? Im Video gehen wir dieser spannenden Frage auf den Grund.

Deine Unordnung ist der Schlüssel zur Ordnung
Deine Unordnung zeigt dir, wie dein Zuhause wirklich funktioniert. Hotspots gehören nicht eliminiert, sie gehören angehört. Was dir deine immer wieder entstehenden Stapel über eine funktionierende Ordnung verraten:

Ein Unternehmen zieht um… ein Stressfaktor für alle Beteiligten. Aber es gibt Lösungen.
Wird ein Umzug nicht frühzeitig geplant, kostet das. Und zwar nicht nur Geld, sondern auch die Motivation von Mitarbeitenden. „Wir fangen darum 2 Jahre vor unserem Umzug an, mit der Ordnungswelt alles zu sortieren und gleich zu digitalisieren.“, sagt eine unserer Kundinnen. Die Geschäftsführerin eines Mittelständlers, der seit über 100 Jahren existiert.

Auf dem Weg zum Wohlfühlminimalismus: visuellen Lärm reduzieren
In den Einrichtungshäusern sieht immer alles so harmonisch aus. Bei einem selbst zu Hause wirkt es ganz anders. Wie kommt das? Warum? Wo doch jeder das Ziel hat, dass das eigene zu Hause ein gemütlicher Wohlfühlort ist. Vergleicht man Bilder aus dem Katalog und die eigenen vier Wände wird schnell klar: Designer haben ganze Arbeit geleistet, indem sie Artikel meist einer Farbfamilie zusammen gestellt haben. Nun lebt man selbst aber nicht in einer einheitlichen beigen Farbwelt. Erhalte hier Tipps: