blank

Der Eingangsbereich – Brauche ich eine Landezone?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von dieordnungsfee.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

PHA+PGlmcmFtZSBzdHlsZT0iYm9yZGVyOiAwOyIgc3JjPSJodHRwczovL2RpZW9yZG51bmdzZmVlLnBvZGlnZWUuaW8vNi1uZXVlLWVwaXNvZGUvZW1iZWQ/Y29udGV4dD1leHRlcm5hbCZhbXA7dGhlbWU9ZGVmYXVsdCZhbXA7dG9rZW49WHZEUFdQQUtZcDhhYWpxWko3b0tIQSIgd2lkdGg9IjEwMCUiIGhlaWdodD0iMTAwIiBkYXRhLW1jZS1mcmFnbWVudD0iMSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

 

Der Eingangsbereich ist das, was man als erstes sieht, wenn man eine Wohnung oder ein Haus betritt. Deshalb sollte man hier ein besonderes Augenmerk auf die Ordnung legen. Oftmals liegen im Flur aber jede Menge Dinge herum. Schuhe, die man schnell mal eben auszieht, Jacken über Jacken, manchmal müssen auch noch Pfandflaschen oder andere Dinge „zwischengelagert“ werden. Gar nicht mal so einfach hier Ordnung zu halten – oder doch?

Ich habe für dich heute Barbara Isser-Biedermann von Raumgeben.li zum Thema Ordnung halten im Eingangsbereich ausgequetscht. Sie ist ebenfalls Aufräumcoach und wohnt in Liechtenstein, wo sie ihre Kunden mit Rat und Tat zur Seite steht und dabei Unterstützt einfach und dauerhaft Ordnung zu halten.

Sie macht dabei nicht nur Einzelcoachings, sondern gibt auch Kurse zum Thema Ordnung schaffen und halten.

Im Video sind die Tipps etwas kürzer Zusammengefasst. Dennoch ist das Video noch sehr umfangreich. Im Podcast kannst du dir das komplette  Interview anhören.

 

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region

In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und Resteverwertung helfen, Food Waste zu reduzieren. 🌍💚