blank
  • Alle Beiträge
  • 5* Organizing
  • Badezimmer
  • Checklisten & Challenges
  • Ferien & Festtage
  • Flur
  • Fotoordnung
  • Grundordnung schaffen
  • Haushaltsorganisation
  • Hobbyraum & Werkstatt
  • Homeoffice, Büro & (digitale) Dokumente
  • Keller, Garage, Dachboden
  • Kleiderschrank & Stil
  • Küche & Vorratshaltung
  • Loslassen & Loswerden
  • Minimalismus
  • Motivation
  • Ordnung draußen und unterwegs
  • Ordnung für Paare
  • Ordnung im Alter
  • Ordnung im Unternehmen
  • Ordnung mit Kindern
  • Platz schaffen & nutzen
  • Psychologie & mentale Ordnung
  • Routinen
  • Schlafzimmer
  • Umzug
  • Wohnzimmer
  • Zeitmanagement
Alle Beiträge
  • Alle Beiträge
  • 5* Organizing
  • Badezimmer
  • Checklisten & Challenges
  • Ferien & Festtage
  • Flur
  • Fotoordnung
  • Grundordnung schaffen
  • Haushaltsorganisation
  • Hobbyraum & Werkstatt
  • Homeoffice, Büro & (digitale) Dokumente
  • Keller, Garage, Dachboden
  • Kleiderschrank & Stil
  • Küche & Vorratshaltung
  • Loslassen & Loswerden
  • Minimalismus
  • Motivation
  • Ordnung draußen und unterwegs
  • Ordnung für Paare
  • Ordnung im Alter
  • Ordnung im Unternehmen
  • Ordnung mit Kindern
  • Platz schaffen & nutzen
  • Psychologie & mentale Ordnung
  • Routinen
  • Schlafzimmer
  • Umzug
  • Wohnzimmer
  • Zeitmanagement
Grundordnung schaffen

Bücher nach Regenbogenfarben aufstellen – nicht immer die beste Lösung

„Stellst du die Bücher nach Regenbogenfarben auf?“ Diese Frage bekomme ich als Bibliothekarin und Ordnungsexpertin häufig gestellt. Meine Antwort: „Jein…“
Weiterlesen
Ordnung für Paare

Wer macht den Haushalt? – Warum es beim Gender Care Gap um mehr geht als ums Wäschewaschen

Carearbeit ist mehr als nur Kindererziehung – sie umfasst auch Haushalt, Organisation und emotionale Verantwortung. In diesem Video sprechen wir darüber, wie sich Rollenbilder verändern ...
Weiterlesen
Motivation

Warum du den ‚inneren Monk‘ bitte nicht mehr erwähnen solltest

Was bedeutet es wirklich, wenn wir vom „inneren Monk“ sprechen? Dieses Video zeigt, warum der Begriff problematisch ist, was Zwangsstörungen mit Ordnung zu tun haben ...
Weiterlesen
Küche & Vorratshaltung

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region

In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes ...
Weiterlesen
Badezimmer

Badezimmerordnung – Familienbad sinnvoll strukturieren

Der Schlüssel zu Ordnung im Bad: erst Bestandsaufnahme, dann aussortieren und reduzieren. Mit klaren Kategorien entsteht Übersicht, Stauraum und Leichtigkeit – auch fürs schnelle Putzen. ...
Weiterlesen
Stilfindung, Fehlkäufe vermeiden,
Kleiderschrank & Stil

Vom Schnäppchen zum Schrankhüter? – Meine 5-Outfit-Regel gegen Fehlkäufe

Ein Schnäppchen im Laden fühlt sich nach einem Glücksmoment an – doch zu Hause wird es oft zum Schrankhüter. Meine 5-Outfit-Regel entscheidet, ob ein Teil ...
Weiterlesen
Homeoffice, Büro & (digitale) Dokumente

Papierkram sortieren: Live-Aufräumsession mit Ordnungsprofi Claudia

In unserer neuen YouTube-Folge räumen Verena und Ordnungsexpertin Claudia gemeinsam echte Papierberge auf. Dabei erfährst du, wie man Dokumente sinnvoll sortiert, was wirklich bleibt – ...
Weiterlesen
Psychologie & mentale Ordnung

ADHS & Ordnung: Warum Struktur mehr verändern kann, als du denkst

Ordnung und ADHS – passt das überhaupt zusammen? In der ersten Folge unseres neuen Videoformats spricht Ordnungsexpertin Elena über ihre persönliche Geschichte: von der späten ...
Weiterlesen
Ordnung mit Kindern

Wie Kinder den Wert von Dingen lernen

Kinder brauchen nicht unendlich viele Dinge, sondern einen bewussten Blick darauf. Weniger Kram bedeutet mehr Raum für Kreativität, Spiel und Zufriedenheit.
Weiterlesen
Ordnung mit Kindern

Ordnung mit Kindern: Warum Chaos völlig okay ist

Kinder bringen Chaos mit? Vielleicht – aber das ist völlig normal! Im Video erfährst du, warum Ordnung erst erlernt werden muss, wie du dein Kind ...
Weiterlesen
Homeoffice, Büro & (digitale) Dokumente

Wenn das Bücherregal voll ist – und warum dein Postfach genauso funktioniert

Wie beim Bücherregal: Ist es voll, muss etwas raus. Im digitalen Postfach hingegen kaufen wir schnell mehr Speicher – teuer, unübersichtlich und schlecht für die ...
Weiterlesen