Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

7 Tipps für eine langristige Ordnung

Tamara Owala-Schwartze
Tamara Owala-Schwartze
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
So, nun hat man Ordnung geschaffen, aber wie hält man die Ordnung und Struktur denn nun aufrecht? Dieser Frage widme ich mich in diesem Blogbeitrag und gebe Dir 7 Tipps, um Dein aufgeräumtes Zuhause langfristig genießen zu können.

Neben der Frage, wo soll ich bloß anfangen, bekomme ich als Ordnungscoach oft die Frage gestellt, wie ich dauerhaft die Ordnung beibehalten kann. Die Antwort auf die erste Frage, findest Du in meinem Blogbeitrag „Wo fange ich bloß an? 7 Schritte für ein aufgeräumtes Zuhause!“ Damit Du nicht wieder in alte Gewohnheiten zurückfällst, präsentiere ich Dir in diesem Artikel sieben Tipps, um langfristig Ordnung in Deiner Wohnung zu halten. Das Schaffen von Ordnung ist nämlich eine wunderbare Leistung und das Aufrechterhalten kann eine Herausforderung sein. Wie gehst Du also die Herausforderung an?

Tipp Nr. 1: Weniger ist mehr

Ein erster Schritt, um Ordnung aufrechtzuerhalten, besteht darin, unnötige Dinge zu reduzieren. Frage Dich bei jedem neuen Gegenstand, den Du anschaffen möchtest, ob Du ihn wirklich brauchst und ob er einen Mehrwert für Dein Leben hat. Das regelmäßige Aussortieren von Gegenständen, die Du nicht mehr brauchst, hilft Dir, die Unordnung in Schach zu halten und Platz für die Dinge zu schaffen, die Dir wichtig sind.

Tipp Nr. 2: Alles hat seinen Platz

Eine der wichtigsten Gewohnheiten, um Ordnung zu halten, ist es, jedem Gegenstand in Deiner Wohnung einen festen Platz zuzuweisen. So weißt Du immer, wo Du etwas finden kannst und kannst es nach Gebrauch direkt dorthin zurücklegen. Stelle sicher, dass Deine Stauraumlösungen gut organisiert sind und dass Du die Dinge konsequent an ihren vorgesehenen Platz zurückbringst. Am besten Du beschriftest den Ort mit einem Labelmaker.

Tipp Nr. 3: Regelmäßiges Aufräumen

Das regelmäßige Aufräumen ist entscheidend, um Ordnung aufrechtzuerhalten. Plane feste Zeiten ein, um Deine Wohnung aufzuräumen und sauber zu machen. Das können tägliche, wöchentliche oder monatliche Termine sein, je nachdem, was für Dich am besten funktioniert. Nutze diese Zeit, um Oberflächen abzuwischen, Staub zu entfernen und Gegenstände zurückzustellen. Durch regelmäßiges Aufräumen verhinderst Du, dass sich Unordnung ansammelt. Ich beispielsweise setze mir regelmäßig einen 15-Minuten Timer, um an einer Sache konzentriert zu arbeiten, sei es, um die Spülmaschine aus- und wieder einzuräumen oder meine Ablage zu machen.

Tipp Nr. 4: Kleine Schritte

Der Gedanke an eine große Um- oder Aufräumaktion kann abschreckend sein. Teile den Ordnungsprozess daher in kleinere Aufgaben auf. Setze Dir täglich oder wöchentlich kleine Ziele, wie das Aufräumen einer Schublade oder das Organisieren eines Regalfachs. Indem Du kontinuierlich kleine Fortschritte machst, bleibt die Ordnung erhalten, ohne dass es überwältigend wird.

Tipp Nr. 5: Gewohnheiten entwickeln

Gewohnheiten sind der Schlüssel zur langfristigen Ordnung. Schaffe Routinen, die Dir helfen, Ordnung aufrechtzuerhalten. Das können einfache Dinge sein, wie das Abwaschen des Geschirrs direkt nach dem Essen oder das Einräumen der Spülmaschine während des Kochens, das tägliche Aufräumen vor dem Zubettgehen oder das Zurücklegen von Gegenständen, nachdem Du sie benutzt hast. Je mehr Du diese Gewohnheiten in Deinen Alltag integrierst, desto natürlicher wird es für Dich, Ordnung zu halten.

Tipp Nr. 6: Prioritäten setzen

Jeder Raum hat seine eigenen Herausforderungen, wenn es darum geht, Ordnung aufrechtzuerhalten. Setze klare Prioritäten und konzentriere Dich auf die Bereiche, die für Dich am wichtigsten sind. Identifiziere die Bereiche, die schnell unordentlich werden, und widme ihnen regelmäßig Deine Aufmerksamkeit. Indem Du gezielt an den Stellen arbeitest, die am meisten Unterstützung benötigen, kannst Du die Ordnung besser aufrechterhalten.

Tipp Nr. 7: Motivation erhalten

Der Weg zur langfristigen Ordnung kann manchmal schwierig sein, daher ist es wichtig, sich selbst zu motivieren. Finde Wege, um Dich selbst zu belohnen, wenn Du Deine Ordnungsziele erreicht hast. Das kann eine kleine Belohnung sein, wie ein entspannendes Bad oder ein Ausflug ins Kino. Teile auch Deine Fortschritte mit anderen. Das positive Feedback und die Unterstützung von Freunden und Familie können sehr motivierend sein.

Abschließende Gedanken

Ordnung in der Wohnung aufrechtzuerhalten erfordert Zeit, Engagement und Disziplin, aber die Vorteile sind es wert. Mit den oben genannten Tipps kannst Du eine langfristige Ordnung in Deinem Zuhause schaffen und aufrechterhalten. Ganz wichtig: Erinnere Dich daran, dass es ein fortlaufender Prozess ist und dass es in Ordnung ist, manchmal kleine Unordnungen zuzulassen. Der Schlüssel liegt darin, ein System zu finden, das für Dich funktioniert, Gewohnheiten zu entwickeln und kontinuierlich daran zu arbeiten, Ordnung zu halten.

Halte Dir vor Augen, dass Ordnung nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich wirken kann. Eine aufgeräumte und organisierte Umgebung kann dazu beitragen, dass Du Dich ruhiger, produktiver und glücklicher fühlst. Also nimm Dir Zeit, um Ordnung in Deinem Zuhause zu schaffen und genieße die Vorteile einer aufgeräumten und harmonischen Umgebung! Falls Du Unterstützung dabei benötigst, bitte ein Ordnungscoach, wie mich, um Hilfe. Wir lieben es Ordnung und Struktur in Dein Zuhause zu bringen!

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Tamara Owala-Schwartze
Tamara Owala-Schwartze
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelWo fange ich bloß an? 7 Schritte für ein aufgeräumtes Zuhause!
Nächster ArtikelEine Entscheidung muss herNächster

Weitere interessante Beiträge

Ausmisten mit der 4-Wort-Frage

Unsicherheiten beim Aussortieren? Du hast Angst, falsche Entscheidungen zu treffen? Mit dieser einfachen aber bedeutungsvollen 4-Wort-Frage triffst du authentische Entscheidungen für und gegen Gegenstände, die du nicht bereuen wirst.

Papierchaos im Büro

Hilfe, mein Büro versinkt im Papierchaos!

Wie bekomme ich mein Papierchaos im Büro in den Griff, sodass ich wieder den Überblick über meine Dokumente und Fristen bzw. Aufgaben aus den Dokumenten erhalte?
Auf diese Fragen möchte ich in diesem Blog-Beitrag eingehen und Dir einen Impuls geben, damit Du die Ärmel hochkrempelst und direkt loslegen kannst.

Unsere geheimen Doppelleben – und was sie mit Ordnung zu tun haben

Die meisten Dinge, die wir besitzen, haben wir nicht nur aus rein funktionalen Gründen. Viele von ihnen laden wir mit einer emotionalen Bedeutung auf, die sich in der Vergangenheit oder möglicherweise in der Zukunft befindet. So führen wir nicht nur im Kopf mehrere Leben gleichzeitig.

Ordnungscoach ohne System

Sarah Kiefer ist Ordnungscoach ohne System.  In ihrer Arbeit mit KundInnen schaut sie genau hin, was bereits vorhanden ist. Wer sitzt da vor ihr und was sind die Stärken dieser Person? Danach richten sich Vorgehen, Ordnungssystem und Routinen aus.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.