blank

Wer macht den Haushalt? – Warum es beim Gender Care Gap um mehr geht als ums Wäschewaschen

Carearbeit – mehr als man denkt

Am Weltfrauentag haben wir über ein Thema gesprochen, das tief in unseren Alltag greift, aber oft übersehen wird: den Gender Care Gap. Dabei geht es nicht nur um klassische Pflegearbeit, sondern auch um die vielen kleinen und großen Aufgaben, die unser Zuhause am Laufen halten – vom Wäschewaschen bis zum Ordnung halten.

Wer macht eigentlich was zu Hause?

In unserem neuen YouTube-Video nehmen wir dich mit in die Welt der unsichtbaren Arbeit, die in den meisten Haushalten noch immer überwiegend von Frauen übernommen wird. Wir sprechen darüber, was Carearbeit alles umfasst, wie sich die Rollenbilder verändern – und warum es so schwer ist, diese Verantwortung wirklich zu teilen.

Dabei geht es auch um emotionale Aspekte: Warum geben viele Frauen bestimmte Aufgaben nicht ab? Warum ist es so schwer, Kontrolle abzugeben? Und was hat das mit unserer Prägung, unserer Kindheit und den Strukturen in unserer Gesellschaft zu tun?

Wir werfen auch einen Blick auf aktuelle Zahlen, den Zusammenhang zwischen Gender Care Gap und Gender Pay Gap – und auf die Frage, wie echte Partnerschaft im Alltag heute aussehen kann.

Wie sieht’s bei euch aus?

Das Video ist keine Abrechnung, sondern eine Einladung zum Mitdenken und Mitdiskutieren. Es zeigt, wie sich Familien heute organisieren, wie Rollen sich verschieben – und was das alles mit Gleichberechtigung, Lebensqualität und Ordnung zu tun hat.

Neugierig geworden? Dann schau rein und finde heraus, warum der Haushalt nicht nur eine private, sondern auch eine gesellschaftliche Frage ist.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region

In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und Resteverwertung helfen, Food Waste zu reduzieren. 🌍💚