Weniger Teile, mehr Stil: Kleidertausch als Selfcare
Warum Stilfindung für berufstätige Mütter zählt:
Zwischen Job, Familie und To-do-Listen bleibt die eigene Person oft zurück. Ein bewusster Blick in den Kleiderschrank wirkt hier doppelt: Er schafft Ordnung im Außen und stärkt Selbstbild, Orientierung und Leichtigkeit im Alltag.
Kleidung ist mehr als „zum Anziehen“ – sie spiegelt Persönlichkeit und innere Balance. Genau deshalb verbinde ich Stilfindung mit einem Format, das gut in volle Kalender passt: Kleidertausch.
Kleidertausch: Nachhaltigkeit trifft Selfcare & Stil
Kleidertauschpartys vereinen, was vielen Frauen wichtig ist:
🌿 Nachhaltigkeit: Hochwertige Teile bleiben im Kreislauf statt Neukauf.
👗 Stil & Individualität: Jedes Stück erzählt eine Geschichte – und bekommt ein zweites Leben.
💛 Selfcare & Gemeinschaft: Ein Abend zum Anprobieren, Austauschen, Inspirieren – bewusst Zeit für sich.
Weniger Teile, mehr Wirkung
Mein Ansatz als Stil- & Ordnungsexpertin: Qualität vor Quantität.
Ein Kleiderschrank aus Lieblingsstücken macht zufriedener als „viel, aber beliebig“.
Der Kleidertausch unterstützt genau das:
✨ Platz schaffen für Passendes
✨ Loslassen von Gutem, das woanders mehr Freude macht
✨ Schritt für Schritt den eigenen Stil finden
So läuft unsere Party in Winterbach:
Wir treffen uns in kleiner, wertschätzender Runde (max. 12).
Der Raum ist hell und liebevoll vorbereitet; Fingerfood & Drinks sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
Jede bringt ausgewählte Stücke und deren Geschichte mit. Es wird probiert, gelacht, gestaunt – oft begleitet von einem „Wow, das steht dir richtig gut!“. Kleidung findet nicht nur ein neues Zuhause, sondern neuen Wert.
Und das Beste: Es ist ein toller Abend, an dem Frauen neue Bekanntschaften machen, in ungezwungener Gesellschaft entspannen, sich austauschen – und einfach mal wieder Zeit für sich und das Thema Stil haben.
Was du am Ende mitnimmst:
✨ Weniger Teile, dafür mehr Klarheit
✨ Frische Ideen für deinen Stil
✨ Ein Stück Selbstfürsorge
✨ Und das gute Gefühl, bewusst konsumiert zu haben
Genau so fühlt sich Ordnung im Kleiderschrank an: leichter, klarer, entspannter.
Weniger Teile, mehr Wirkung: Ein achtsam gestalteter Kleiderschrank stärkt Selbstbild, erleichtert Entscheidungen und macht Platz für das, was wirklich zu dir passt. Kleidertausch vereint Nachhaltigkeit, Stil und Selbstfürsorge – besonders für Frauen, die viel bewegen und sich selbst nicht verlieren wollen.
Lust, es auszuprobieren?
👉 Mehr über Konzept & Team: https://kleidertausch.de/steckbrief-kleidertausch-winterbach/
👉 Details & Anmeldung: https://calendly.com/kontakt-struktur-mit-stil/kleidertauschparty-winterbach
👉 Aktuelles auf Insta: @kleidertauschparty_winterbach
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

Bücher nach Regenbogenfarben aufstellen – nicht immer die beste Lösung
„Stellst du die Bücher nach Regenbogenfarben auf?“
Diese Frage bekomme ich als Bibliothekarin und Ordnungsexpertin häufig gestellt. Meine Antwort: „Jein…“

Wer macht den Haushalt? – Warum es beim Gender Care Gap um mehr geht als ums Wäschewaschen
Carearbeit ist mehr als nur Kindererziehung – sie umfasst auch Haushalt, Organisation und emotionale Verantwortung. In diesem Video sprechen wir darüber, wie sich Rollenbilder verändern und warum Ordnung dabei eine wichtige Rolle spielt.

Warum du den ‚inneren Monk‘ bitte nicht mehr erwähnen solltest
Was bedeutet es wirklich, wenn wir vom „inneren Monk“ sprechen? Dieses Video zeigt, warum der Begriff problematisch ist, was Zwangsstörungen mit Ordnung zu tun haben – und wie schnell aus einer harmlosen Redewendung echtes Leid wird. Jetzt ansehen und verstehen!

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region
In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und Resteverwertung helfen, Food Waste zu reduzieren. 🌍💚