

Ordnung schafft Sicherheit
Sicherheit geht beim Autofahren vor. Ist das Auto voll stellen wir schnell mal Einkäufe auf den Beifahrersitz, die bei einem Verkehrsunfall zu Wurfgeschossen werden können. Alles was durch die Gegend fliegen kann sollte daher immer im Kofferraum verstaut werden. Dafür ist natürlich erforderlich, dass dort auch Platz ist. Daher solltest du diesen Bereich nicht als Lagerfläche nutzen.
Wohlfühlen im Auto
Aber natürlich wollen wir uns in unserem Fahrzeug auch wohlfühlen. Ein ordentliches Auto ist dabei viel gemütlicher. Ein bisschen Dekoration ist in Ordnung. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass es sich um ein Fahrzeug handelt. Alles was schön ist, aber die Sicht versperrt oder ablenkt, gehört hier nicht her. Es reicht schon regelmäßig aufzuräumen.
Praktische Gründe
Kannst du aus dem Stand heraus sagen wo deine Warnweste liegt? Nein? Dann solltest du das umgehend ändern. Eine Warnweste ist in jedem Fahrzeug Pflicht und sollte im Ernstfall schnell vom Fahrersitz aus greifbar sein. Deswegen gehört sie übrigens auch bestenfalls ins Handschuhfach, aber nicht in den Kofferraum. Ist alles geordnet weißt du immer, dass alles an seinem Platz ist und kommst schnell dran.
Einfacher Ordnung im Auto halten
Du hast bestimmt schon mal die Erfahrung gemacht, dass Chaos weiteres Chaos anzieht. Daher solltest du besser darauf achten, dass sich das gar nicht erst einstellt. Ist der erste Müll auf dem Boden sinkt die Hemmschwelle was danebenzuwerfen. Ein Fahrzeug ist kein Mülleimer.
Wertschätzung
Abgesehen davon ist ein Fahrzeug auch eine Investition und daher sollte man es auch wertschätzen. Ein gut gepflegtes Fahrzeug lässt sich auch wieder besser verkaufen. Regelmäßig staubsaugen und lüften ist dabei Pflicht. So hast du auch selbst noch lange Freude an deinem Auto.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge
Endlich den Papierberg bändigen – 3 Tipps für schnelle Ordnung in den Unterlagen
In jedem Haushalt sammeln sich Papierunterlagen an, die sortiert werden müssen. Egal ob Rechnungen, Verträge oder auch einfach nur Kassenzettel. Wer keine Ordnung hält, verliert schnell die Übersicht.

Ordnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu starten
Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.
Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten
Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Responses