Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Warum gute Vorsätze nie eingehalten werden

Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Irgendwie ist es doch ärgerlich, dass man mit so viel Motivation diese ganzen Dinge angehen möchte, weil sie gut für einen sind, sie dann aber immer mehr in den Hintergrund rücken.

Zuerst einmal wünsche ich dir ein frohes neues Jahr 2018. Ich hoffe, du bist mit deinen Lieben gut reingerutscht.
Hast du schon gute Vorsätze für dieses Jahr geplant?

Ich fange damit nie im Dezember an. Bei mir werden gute Vorsätze immer erst im Januar geplant. Warum? Da gehe ich später auch noch drauf ein.

Ist dir das auch schon häufig passiert, dass du dir ganz viel für das neue Jahr vornimmst, in den ersten paar Wochen (wenn überhaupt) auch einhält, sich dann aber nach und nach doch wieder die alten Gewohnheiten einschleichen und das Vorgenommene in Vergessenheit gerät?

Irgendwie ist es doch ärgerlich, dass man mit so viel Motivation diese ganzen Dinge angehen möchte, weil sie gut für einen sind, sie dann aber immer mehr in den Hintergrund rücken.

Mir ging es zumindest viele Jahre so. Mittlerweile aber kann ich alle guten Vorsätze auch ohne Probleme einhalten und umsetzen. Ein guter Vorsatz ist übrigens jedes Jahr bei mir, dass ich zu Beginn des Jahres einmal so richtig ausmiste in unserem Haus. Wenn du Lust hast daran teilzuhaben, schau doch mal auf meinem Youtube Kanal vorbei. Dort nehme ich dich Woche für Woche mit. Vielleicht hast du dadurch ja auch Lust, ein paar Dinge gehen zu lassen.

Warum werden gute Vorsätze nicht eingehalten

Warum also fällt es vielen so schwer, ihre guten Vorsätze einzuhalten?

Es gibt fünf Gründe, die am häufigsten Schuld daran sind, dass man scheitert.

NICHT KLAR DEFINIERT

“Ich möchte mehr Sport machen.”

“Ich möchte mich gesünder ernähren.”

“Ich möchte abnehmen.”

Das sind so ziemlich die häufigsten Aussagen, die man im Bezug auf gute Vorsätze hört. Gut. “Ich möchte aufhören zu rauchen” ist definitiv auch einer der häufigsten, aber das ist nochmal ein ganz anderes Thema.

Aber was sagt denn “mehr Sport machen” und „gesünder ernähren“ eigentlich aus? Möchte man dann einmal im Monat joggen gehen und jeden Tag einen Apfel essen? Oder möchte man alle zwei Tage ins Fitnessstudio und Süßigkeiten reduzieren?

Die Vorsätze sind also überhaupt nicht klar genug definiert. Und wenn man sie nicht klar genug definiert, fällt es auch schwer sie einzuhalten.

Das geht dann meist auch einher mit dem nächsten Grund.

WENN DANN RICHTIG

Wenn man sich vornimmt, dass man mehr Sport machen möchte, dann aber auch gleich so, dass man 4-5x die Woche unbedingt ins Fitnessstudio rennen möchte. Vorher hat man wahrscheinlich überhaupt keinen Sport gemacht und wenn man sich schon etwas vornimmt, na dann auch richtig.

Aber genau das ist dann schon zum Scheitern verurteilt.

Es gibt durchaus einige da draußen, die eine so heftige Veränderung von jetzt auf gleich umsetzen können – und das auf Dauer. Die meisten unter uns, mich nehme ich da definitiv nicht raus, aber nicht.

Eine so große Veränderung unseres Alltags bekommen wir mit ganz viel Glück einen kurzen Moment hin, aber schon bald schleichen sich die alten Gewohnheiten wieder ein. Oder ganz salopp gesagt: Fernbedienung vs. Sportklamotten 1:0

Das bringt uns dann auch schon zu dem nächsten Punkt.

ZU VIEL AUF EINMAL

Mehr Sport geht dann ja sehr gerne einher mit Diät und gesünder essen. Das ist ganz schön viel Veränderung auf einmal. Eigentlich bedeutet das schon eine Komplett-Veränderung, wenn man vorher eher ein Couch-Potato, der gerne Chips isst und mit einigen Pfund zu viel auf den Rippen war.

Ja, das ist sehr überspitzt dargestellt, aber ich glaube, du weißt, was ich damit sagen will, oder?

Manchmal liegt es aber auch gar nicht an den drei bisher genannten. Man hat sich nicht zu viel vorgenommen und ist sich klar, was man möchte, dann liegt es ja vielleicht an dem nächsten Punkt.

WENN’S JETZT SCHON NICHT KLAPPT

Man hat sich die erste Zeit gut an die guten Vorsätze halten können, die man sich vorgenommen hat, doch dann kommt eine Zeit, wo es gerade stressig ist, oder es einfach nicht passt und man lässt z. B. den Sport ausfallen.

Dann ist eigentlich die stressige Phase durch, aber man hat nicht direkt wieder angefangen. Und schon schleicht sich der Gedanke ein “Ach, wenn das jetzt schon nicht klappt…”

Der nötige Kick, bzw. die nötige Motivation wieder anzufangen fehlt dann vielleicht ganz einfach. Es fällt somit schwer, den ersten Schritt erneut zu gehen.

Das beste bzw. wichtigste kommt dieses Mal zum Schluss.

NICHT WICHTIG GENUG

Die guten Vorsätze sind einfach nicht wichtig genug. Vielleicht waren sie es in dem Moment, wo man sie sich vorgenommen hat, aber jetzt nicht mehr, oder aber man hat einfach vergessen, warum sie einem so wichtig waren.

Ich habe übrigens noch einen wirklich interessanten Aspekt im Internet gefunden. Es wird dort sehr schön “Zeitinkonsistenz” genannt.

Was kann ich tun, um sie einzuhalten

Das ist eigentlich ganz simpel. Alle fünf oben genannten Dinge nicht tun.

Spaß beiseite. Ich habe für dich eine Vorlage erstellt, mit der du deine guten Vorsätze für 2018 so planen kannst, dass du sie auch einhalten kannst.

Dabei werden nicht nur die Vorsätze aufgeschrieben, sondern auch, warum man den einen oder anderen Vorsatz unbedingt einhalten möchte. Also die Punkte, die diesen Vorsatz so wichtig für dich machen, damit du es immer wieder vor Augen hast und ins Gedächtnis rufen kannst.

Außerdem ist die Liste ganz bewusst nur auf 3 Punkte beschränkt, denn 3 Dinge umzusetzen ist schon eine richtig gute Sache. Gute Vorsätze muss man ja auch nicht nur im Januar haben, man kann nach einem halben Jahr ja z. B. noch 3 weitere planen für die zweite Jahreshälfte.

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

  1. Fashionqueens Diary 12. Januar 2018

    Nicht wichtig genug – ich denke, dies trifft es tatsächlich am besten! Unabhängig davon bin ich aber jemand, der sagt: Wenn ich etwas ändern möchte, dann mache ich das sofort und nicht an Silvester, zum runden Geburtstag o.ä. Meist klappt das ohnehin viel besser 😉

    Reply
    1. Jennifer Fredeweß 16. Januar 2018

      Da gebe ich Dir recht. Wenn man etwas unbedingt möchte, sollte man sich nicht einen Stichtag suchen, an dem man das umsetzen möchte, sondern am besten gleich sofort damit anfangen.

      LG Jenny

      Reply
  2. Erfolgsquelle 12. April 2021

    Hallo Jenny,
    vielen Dank für diesen tollen Beitrag und die Zusammenstellung von Gründen, warum es mit den eigenen Neujahrsvorsätzen nicht immer klappt.
    Viele Gründe waren mir noch gar nicht so bewusst, bevor ich deinen Beitrag gelesen haben.

    Sonnige Grüße
    Lucas von Erfolgsquelle

    Reply

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelQuicktipp: Mit diesen 5 Tipps bleibt Dein Haus länger sauber
Nächster ArtikelProkrastination – Was tun gegen Aufschieberitis?Nächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.