Aufruf: wir suchen weitere MitstreiterInnen!
In der Schwerpunktgruppe Chronische Desorganisation hat sich das Projektteam um das Projekt: „Ordnung für alle – sozial gefördert“ gebildet.
Ziel des Projekts:
Ein übersichtliches Flowchart, eine Entscheidungsgrundlage, die aufzeigt:
- welche öffentlichen und sozialen Hilfen es gibt und welche Voraussetzungen Betroffene erfüllen müssen, um diese zu beantragen
- was OEs brauchen und welche Qualifikation, Voraussetzung inkl. möglicher Weiterbildungen sie vorweisen müssen, um diese Leistungen abrechnen zu können – und wie die Stundensätze aussehen
- sowie mögliche Synergieeffekt / Kooperationen aus der Zusammenarbeit mit den öffentlichen Trägern.
Projektumfang / Engagement:
Das Projekt ist umfassend. Es benötigt einiges an Recherchearbeit und Lust sich auch durch bürokratische Texte zu arbeiten.
Und es ist komplex, durch Verbindungszweige von unterschiedlichen Voraussetzungen und Abhängigkeiten untereinander.
Alle Projektmitglieder arbeiten aus der Motivation heraus, betroffenen Interessent:innen und Kund:innen einen Leitfaden geben zu können und ihre Arbeit auch an jene anbieten zu können, die auf ebendiese sozialen Hilfen angewiesen sind.
Die Arbeit am Projekt findet kollaborativ über ein geteiltes Googledoc statt, wir treffen uns etwa alle 3 Monate für einen Check-in, Abgleich des Stands und Austausch.
Ich benutz ja ungern das ausgelutschte Bild, aber: Das ist ein Marathon und kein Sprint 😉 Wir haben Großes vor und das dauert. Jeder gibt so viel rein, wie es neben Selbstständigkeit und anderen Verpflichtungen möglich ist.
Teams / Themen
Wir haben die möglichen Sozialen Hilfen in Cluster aufgeteilt. Diese entsprechen auch den Teams:
- Familie & Kinder
Existenzsicherung & Wohnen: dieses Cluster ist noch komplett unbesetzt - Pflege & Gesundheit: Elena
- Psychosoziale Unterstützung
- Beruf & Teilhabe
Wenn du die Zielgruppe Chronisch Desorganisierte aktiv bedienst und Lust hast dich an diesem Projekt zu beteiligen, tritt der Gruppe https://ordnungswelt.com/deine-ordnungswelt/gruppen/chronische-desorganisation/ bei oder schreib uns an.
Herzliche Grüße,
Elena Albrecht und Sarah Kiefer