
So wandelst du mit platzsparenden Möbeln deinen Balkon in eine Wohlfühloase um


Um deinen Balkon zum Frischluftparadies umzugestalten gibt es viele Ideen. Dabei wird auch der kleinste Balkon mit den richtigen Möbeln zu deinem neuen Lieblingsort.
Balkonmöbel mit Zusatzfunktion
Fast unentbehrlich sind multifunktionale Möbel. Auf einer Banktruhe lässt sich nicht nur relaxen, sie bietet auch Stauraum für alles Notwendige. So kommt auch optische Ruhe rein. Schließlich willst du auf Balkonien nicht unbedingt auf deine Gartengeräte oder unfertige Projekte gucken, oder? Mit wenigen Handgriffen wird aus einer Sitzbank auch ein zusätzlicher Tisch. So steht einem Brunch nichts im Wege.
Platzsparende Möbel wie Klappstühle & Co
Alles, was nach der Benutzung zusammengeklappt werden kann, ist gold wert. Das gilt für Tische und auch Stühle. Aber auch für Dinge wie Wäscheständer falls du deinen Balkon auch für andere Zwecke nutzt. Wichtig ist auch, dass du sie schnell und mühelos auch mal reintragen kannst für den Fall, dass du deine Yogamatte ausbreiten möchtest.
Die Balkonhöhe optimal ausnutzen
Um die Fläche bestmöglich ausnutzen zu können gehen wir in die Höhe! Dafür eignen sich beispielsweise Regale. An einem Haken lassen sich unter Anderem auch Klappstühle schnell aus dem Weg räumen. Dabei sollte man natürlich beachten, dass Regale & Co auch wetterfest sind.
Vertikales Gärtnern auf dem Balkon
Achte bei Pflanzkästen, Pflanzregalen und Hochbeeten, dass auch diese platzsparend sind. Bestenfalls sind sie schmal und gehen in die Höhe. Zusätzlich kann man mit hängenden Pflanzgefäßen auch die Deckenhöhe ausnutzen.
Balkonmöbel zum Einhängen
Für viele Lösungen braucht man nicht mal handwerkliches Geschickt oder Equipment, denn sie lassen sich ganz einfach an das Balkongitter hängen. Schön ist beispielsweise ein halbrunder Tisch zum Einhängen. Hier ist es wichtig richtig auszumessen damit es am Ende auch wirklich passt.
Individuelle Lösungen für den Balkon
Du darfst nicht in die Wand bohren? Dann gibt es auch die Möglichkeit eine passende Holzwand hinzustellen. Solche speziellen Balkonlösungen sind allerdings oft hochpreisig. Günstiger ist es selber was zu bauen. Im Internet und auf Pinterest findet man zahlreiche DIY Anleitungen. So kannst du die Fläche deines Balkons individuell und optimal ausnutzen und nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge
Endlich den Papierberg bändigen – 3 Tipps für schnelle Ordnung in den Unterlagen
In jedem Haushalt sammeln sich Papierunterlagen an, die sortiert werden müssen. Egal ob Rechnungen, Verträge oder auch einfach nur Kassenzettel. Wer keine Ordnung hält, verliert schnell die Übersicht.

Ordnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu starten
Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.
Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten
Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele
Responses