So wandelst du mit platzsparenden Möbeln deinen Balkon in eine Wohlfühloase um


Um deinen Balkon zum Frischluftparadies umzugestalten gibt es viele Ideen. Dabei wird auch der kleinste Balkon mit den richtigen Möbeln zu deinem neuen Lieblingsort.
Balkonmöbel mit Zusatzfunktion
Fast unentbehrlich sind multifunktionale Möbel. Auf einer Banktruhe lässt sich nicht nur relaxen, sie bietet auch Stauraum für alles Notwendige. So kommt auch optische Ruhe rein. Schließlich willst du auf Balkonien nicht unbedingt auf deine Gartengeräte oder unfertige Projekte gucken, oder? Mit wenigen Handgriffen wird aus einer Sitzbank auch ein zusätzlicher Tisch. So steht einem Brunch nichts im Wege.
Platzsparende Möbel wie Klappstühle & Co
Alles, was nach der Benutzung zusammengeklappt werden kann, ist gold wert. Das gilt für Tische und auch Stühle. Aber auch für Dinge wie Wäscheständer falls du deinen Balkon auch für andere Zwecke nutzt. Wichtig ist auch, dass du sie schnell und mühelos auch mal reintragen kannst für den Fall, dass du deine Yogamatte ausbreiten möchtest.
Die Balkonhöhe optimal ausnutzen
Um die Fläche bestmöglich ausnutzen zu können gehen wir in die Höhe! Dafür eignen sich beispielsweise Regale. An einem Haken lassen sich unter Anderem auch Klappstühle schnell aus dem Weg räumen. Dabei sollte man natürlich beachten, dass Regale & Co auch wetterfest sind.
Vertikales Gärtnern auf dem Balkon
Achte bei Pflanzkästen, Pflanzregalen und Hochbeeten, dass auch diese platzsparend sind. Bestenfalls sind sie schmal und gehen in die Höhe. Zusätzlich kann man mit hängenden Pflanzgefäßen auch die Deckenhöhe ausnutzen.
Balkonmöbel zum Einhängen
Für viele Lösungen braucht man nicht mal handwerkliches Geschickt oder Equipment, denn sie lassen sich ganz einfach an das Balkongitter hängen. Schön ist beispielsweise ein halbrunder Tisch zum Einhängen. Hier ist es wichtig richtig auszumessen damit es am Ende auch wirklich passt.
Individuelle Lösungen für den Balkon
Du darfst nicht in die Wand bohren? Dann gibt es auch die Möglichkeit eine passende Holzwand hinzustellen. Solche speziellen Balkonlösungen sind allerdings oft hochpreisig. Günstiger ist es selber was zu bauen. Im Internet und auf Pinterest findet man zahlreiche DIY Anleitungen. So kannst du die Fläche deines Balkons individuell und optimal ausnutzen und nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

Wie ich zur schwäbischen Marie Kondo wurde. Und warum.
Es ist wohl keine Übertreibung, wenn ich behaupte, dass ich mit der KonMari® Methode den Weg aus meiner persönlichen Talsohle gefunden habe. „Magie“ stand damals im Buchtitel – und ich kann nur sagen: Hell, yes! Genau das war es für mich.

Ordnung im Kinderzimmer – so geht Aufräumen mit Kindern (wirklich)
Echte Aufräumhilfe für echte Familien: In der Live-Session mit Franzi von „räum dich glücklich“ räumen wir gemeinsam ein Kinderzimmer auf und sprechen über Routinen, Verantwortung, Vorbilder und emotionale Hürden beim Loslassen – ehrlich, unperfekt, inspirierend.

Ordnungscoaching zu verschenken – Was hinter dem Pro Bono Projekt der Ordnungswelt steckt
Zum World Organizing Day verschenken über 100 Ordnungsexpert:innen ihre Zeit. Das Pro Bono Projekt der Ordnungswelt unterstützt Menschen, die sich Ordnung im Alltag wünschen, aber aktuell nicht leisten können. Jetzt bewerben oder das Projekt weiterempfehlen!

Das Elternhaus ausräumen – Wir tragen Euch im Herzen, nicht im Umzugskarton
Wie gehen Angehörige mit dem Ausräumen eines Elternhauses um? Welcher emotionale Prozess steckt hinter dem „Death Cleaning“, bei dem Angehörige die Hinterlassenschaften ihrer Eltern sortieren müssen. Oder sollten sie es zu Lebzeiten gemeinsam tun? Es geht darum, bewusst zu entscheiden, was bleibt und was losgelassen wird, um spätere Überforderung zu vermeiden. Frühzeitig mit der Ordnung beginnen, sorgt für Entlastung und Raum für wertvolle Erinnerungen.