So wandelst du mit platzsparenden Möbeln deinen Balkon in eine Wohlfühloase um


Um deinen Balkon zum Frischluftparadies umzugestalten gibt es viele Ideen. Dabei wird auch der kleinste Balkon mit den richtigen Möbeln zu deinem neuen Lieblingsort.
Balkonmöbel mit Zusatzfunktion
Fast unentbehrlich sind multifunktionale Möbel. Auf einer Banktruhe lässt sich nicht nur relaxen, sie bietet auch Stauraum für alles Notwendige. So kommt auch optische Ruhe rein. Schließlich willst du auf Balkonien nicht unbedingt auf deine Gartengeräte oder unfertige Projekte gucken, oder? Mit wenigen Handgriffen wird aus einer Sitzbank auch ein zusätzlicher Tisch. So steht einem Brunch nichts im Wege.
Platzsparende Möbel wie Klappstühle & Co
Alles, was nach der Benutzung zusammengeklappt werden kann, ist gold wert. Das gilt für Tische und auch Stühle. Aber auch für Dinge wie Wäscheständer falls du deinen Balkon auch für andere Zwecke nutzt. Wichtig ist auch, dass du sie schnell und mühelos auch mal reintragen kannst für den Fall, dass du deine Yogamatte ausbreiten möchtest.
Die Balkonhöhe optimal ausnutzen
Um die Fläche bestmöglich ausnutzen zu können gehen wir in die Höhe! Dafür eignen sich beispielsweise Regale. An einem Haken lassen sich unter Anderem auch Klappstühle schnell aus dem Weg räumen. Dabei sollte man natürlich beachten, dass Regale & Co auch wetterfest sind.
Vertikales Gärtnern auf dem Balkon
Achte bei Pflanzkästen, Pflanzregalen und Hochbeeten, dass auch diese platzsparend sind. Bestenfalls sind sie schmal und gehen in die Höhe. Zusätzlich kann man mit hängenden Pflanzgefäßen auch die Deckenhöhe ausnutzen.
Balkonmöbel zum Einhängen
Für viele Lösungen braucht man nicht mal handwerkliches Geschickt oder Equipment, denn sie lassen sich ganz einfach an das Balkongitter hängen. Schön ist beispielsweise ein halbrunder Tisch zum Einhängen. Hier ist es wichtig richtig auszumessen damit es am Ende auch wirklich passt.
Individuelle Lösungen für den Balkon
Du darfst nicht in die Wand bohren? Dann gibt es auch die Möglichkeit eine passende Holzwand hinzustellen. Solche speziellen Balkonlösungen sind allerdings oft hochpreisig. Günstiger ist es selber was zu bauen. Im Internet und auf Pinterest findet man zahlreiche DIY Anleitungen. So kannst du die Fläche deines Balkons individuell und optimal ausnutzen und nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

Ich war schon immer unordentlich – Gibt es das „Ordnungs-Gen“?
„Ich war schon immer unordentlich“ – ein Satz, den viele kennen. Doch steckt dahinter wirklich ein Gen? Oder sind es Erziehung, Prägungen und innere Muster, die unser Ordnungsverhalten formen? Im Video gehen wir dieser spannenden Frage auf den Grund.

Deine Unordnung ist der Schlüssel zur Ordnung
Deine Unordnung zeigt dir, wie dein Zuhause wirklich funktioniert. Hotspots gehören nicht eliminiert, sie gehören angehört. Was dir deine immer wieder entstehenden Stapel über eine funktionierende Ordnung verraten:

Ein Unternehmen zieht um… ein Stressfaktor für alle Beteiligten. Aber es gibt Lösungen.
Wird ein Umzug nicht frühzeitig geplant, kostet das. Und zwar nicht nur Geld, sondern auch die Motivation von Mitarbeitenden. „Wir fangen darum 2 Jahre vor unserem Umzug an, mit der Ordnungswelt alles zu sortieren und gleich zu digitalisieren.“, sagt eine unserer Kundinnen. Die Geschäftsführerin eines Mittelständlers, der seit über 100 Jahren existiert.

Auf dem Weg zum Wohlfühlminimalismus: visuellen Lärm reduzieren
In den Einrichtungshäusern sieht immer alles so harmonisch aus. Bei einem selbst zu Hause wirkt es ganz anders. Wie kommt das? Warum? Wo doch jeder das Ziel hat, dass das eigene zu Hause ein gemütlicher Wohlfühlort ist. Vergleicht man Bilder aus dem Katalog und die eigenen vier Wände wird schnell klar: Designer haben ganze Arbeit geleistet, indem sie Artikel meist einer Farbfamilie zusammen gestellt haben. Nun lebt man selbst aber nicht in einer einheitlichen beigen Farbwelt. Erhalte hier Tipps: