

Gute Vorsätze
Das neue Jahr hat doch gerade erst begonnen, aber so richtig „knistern“ tut es nicht mehr. Bei dir auch …?
Die meisten von uns haben auch für dieses neue Jahr wieder gute Vorsätze gefasst. Es ist doch immer motivierend, wenn man etwas Altes hinter sich lassen kann und ganz einfach frisch und neu durchstartet. Man braucht ja diesmal bloß alles anders machen, als im alten Jahr. Aber leider bleibt das dann doch meistens auf der Strecke, ganz oft sogar bereits nach den ersten zwei Wochen. Woran liegt das?
Nun, es ist doch so: Wenn das neue Jahr beginnt, dann sind wir eigentlich mit dem alten Jahr noch nicht wirklich zu Ende. Wir geben uns zwar zum Jahresende immer sehr viel Mühe, an alles „einen Haken“ zu machen und wir schaffen auch ganz viel … aber alles? Meistens nicht.
Das alte Jahr abschliessen und alles in Ordnung bringen
Wir beginnen also unser neues Jahr damit, noch die Nachwehen des alten Jahres abzuschliessen. Wir wollen alles gründlich in Ordnung bringen, damit wir das Alte wirklich loslassen können. Vor allem wollen wir das doch aus dem Kopf haben. Oh ja … das kann dann schonmal vier Wochen dauern – und ganz schnell sind wir wieder in unseren alten Mustern. Und dann fühlt sich das neue Jahr wieder genauso an, wie das vergangene.
Und was ist dann mit den neuen, guten Vorsätzen?
Sie sind leider oft ganz schnell vergessen – oder nein, besser: unsere Motivation ist verblasst.
Das müssen wir nicht zulassen. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass unsere guten Vorsätze selten mit der Power vom Jahresstart mithalten können. Sie rutschen durch Unerledigtes aus dem alten Jahr wieder ein Stückchen von uns weg. Also gilt jetzt: Festhalten!
Bringe deine geplanten Veränderungen zum Blühen, mache sie dir präsent! So funktionieren gute Vorsätze: Schreibe sie auf Zettel, mache Collagen, erzähle Freunden und Familie davon … hole sie dir in dein Leben. Merke: Was du siehst, nimmst du wahr! Wenn du deine Ziele jeden Tag vor Augen hast, wirst du den ersten Schritt tun. Und dann beginnt dein ganz persönliches neues Jahr vielleicht einfach mal im März :-).
Hast du Fragen dazu? Brauchst du Motivation? Wenn es darum geht, dass du endlich ein schönes Zuhause willst: wir Experten lassen dich nicht allein. Ruf einfach an.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst
Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst
Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12
Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden
Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.
Responses