Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Aufräumen als positives Event – Selbstblockaden überlisten

Eva-Maria Butz
Eva-Maria Butz
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Aufräumen ist mit vielen negativen Gefühlen behaftet, Wenn wir diese Tätigkeit aber mit positiven Elementen anreichern, kann es sogar Spaß machen und leicht von der Hand gehen. Mit Musik, Routinen und Unterstützung kann Aufräumen sogar zu einem positiven Erlebnis werden.

Wer kennt das nicht? Unordnung nervt! Aber die Motivation zum Aussortieren unf Aufräumen fehlt. So verharren wir in eine Art Trance und finden keinen Weg hinaus. Und zugleich wird die Last der Unordnung immer schwerer. Mit einigen Tricks schaffen wir es, diese Blockaden zu lösen und ins Tun zu kommen. Versprochen: wenn wir erst einmal auf dem Weg sind, geht es viel leichter von der Hand.

Aufräumen mit Unterhaltung

Spielen Sie ihre Lieblingsmusik ab oder hören Sie nebenbei einen Podcast. Telefonieren Sie mit einem Freund oder einer Freudin, der/die idealerweise auch gerade aufräumt. So können Sie sich gegenseitig motivieren. Das funktioniert übrigens auch besonders gut beim Bügeln!

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut – also: klein anfangen

Um ins Tun zu kommen, ist es völlig egal, wo Sie beginnen. Fangen Sie an und räumen die herumliegende Kleidung auf oder nehmen sich eine Schublade vor. Plötzlich entsteht Schwung und Sie wollen dranbleiben? Nehmen Sie sich das nächste kleine Projekt vor. So entsteht eine Kette von kleinen Erfolgserlebnissen, die Sie mit weiterer Motivation versorgen. Wichtig ist, dass Sie jedes Projekt, dass Sie beginnen, auch fertig machen.

Ordnung braucht Platz

Fehlender Stauraum ist einer der großen Lustkiller beim Aufräumen – da hilft nur eins: Reduzieren. Am besten geht das in einer großen und gut geplanten Aktion, für die Sie sich Zeit nehmen sollten. Wenn Ihnen aber momentan die Zeit dafür fehlt, dann sortieren Sie nebenbei aus. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jedesmal, wenn Sie ewas suchen, mindestens eine Sache auszusortieren. Wenn Sie nach Ihrem Schälmesser suchen, dann können Sie den nie benutzten Apfelentkerner oder den Eierschneider gleich aussortieren. Eine Kiste kann als “Entsorgungskiste” dienen und wenn Sie voll ist, können Sie die Sachen spenden. Fällt Ihnen dabei etwas  Defektes in die Hände, kann es sofort entsorgt werden.

Aufräumen als Routine

Gewöhnen Sie sich eine Aufräumroutine an: Das können tägliche Routinen sein (Betten machen, Wäsche in den Wäschekorb, Küche abends aufräumen usw.), aber auch wöchentliche Routinen (Garderobe und Schuhe aufräumen, Wäsche bügeln und gleich einräumen) oder gar monatliche Routinen sein. Je regelmäßiger Sie diese durchführen, desto weniger Zeit brauchen Sie, um aufzuräumen.

Unterstützung vor Ort

Gerade bei größeren und scheinbar nie enden wollenden Ausräum- und Aufräumprojekten macht es Sinn, sich Unterstützung zu holen. Das können Freunde sein, die auch einen neuen Blick für ein Ordnungsproblem oder die Einrichtung mitbringen. Oder professionelle Ordnungscoaches – diese können ohne emtionale Vorbelastung auf die Dinge blicken und Sie durch die Untiefen einer Überforderung führen.

Jeder Anfang ist ein Anfang, und alles was dann kommt, kann neu und spannend sein. Aufräumen führt zu einer inneren Klarheit. Machen Sie es sich leichter, in dem Sie Ordnung schaffen mit einer schönen Tätigkeit kombinieren und sich anfangs nicht selbst mit zu großen Projekten überfordern. Wenn Sie Unterstützung brauchen, finden Sie auch in Ihrer Nähe eine der vielen professionellen Ordnungscoaches.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Eva-Maria Butz
Eva-Maria Butz
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger Artikel5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst
Nächster ArtikelLESUNG übers LOSLASSEN! #ordnungscoachingNächster

Weitere interessante Beiträge

MUTMACHTgeschichte für Einsteiger!

2006 gründete ich mein Unternehmen WOHNKOSMETIK. Mittlerweile bin ich ein alter Hase und freue mich immer, wenn ich viel Wissenswertes in Schulungen und Workshops weitergeben kann. Gern auch im Einzelcoaching, weil Unsicherheiten und Fragen aufgetaucht sind, die manchmal trotz regem Austausch mit anderen noch nicht geklärt werden konnten.

Küche organisieren: 11 praktische Tipps für mehr Ordnung in der Küche

Jeder kennt es, denn eine Küche, oder einen Platz zum Essen zubereiten haben wohl alle von uns. Es kann manchmal anstrengend sein, die Ordnung in der Küche zu halten, geschweige denn erst einmal herzustellen. In diesem Beitrag gebe ich einfache Tipps, die dich einer organisierten Küche näher bringen.

LESUNG übers LOSLASSEN! #ordnungscoaching

Wer nach 2 Stunden das Theater verlässt, wird nicht nur sein Zuhause mit anderen Augen sehen.
Eine spannende Zeit mit Showeffects im Hamburger Theater ‘Sprechwerk’, das Spuren hinterlassen wird.
Ich freue mich, euch zu begeistern!

Erinnerungen sind wie Bonbons – nur die besten schmecken richtig gut!

Egal ob es um alte Fotos, Briefe oder Gegenstände geht – Erinnerungsstücke sind etwas Besonderes. Aber wie entscheidet man, welche Erinnerungen wirklich wichtig sind und wie man sie in sein Leben integrieren möchte? In diesem Artikel erfährst du, dass Erinnerungsstücke zwar eine Bedeutung haben, aber nicht alles über uns aussagen. Es ist okay, sich von Dingen zu trennen, die uns nicht mehr glücklich machen oder belasten. Denn am Ende zählen die Erinnerungen in unseren Herzen und Gedanken.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.