blank

Ordnung, die zu dir passt: Entdecke deinen Ordnungstyp

Warum Ordnungstipps nicht immer wirken

Kennst du das? Du hast einen Ordnungs-Hack gesehen, warst motiviert – und trotzdem ist das Chaos zurück? Vielleicht liegt es nicht an dir, sondern daran, dass der Tipp einfach nicht zu dir passt.
In unserem neuen Video sprechen wir über genau dieses Problem – und darüber, warum Ordnung nicht für alle gleich funktioniert.

Vier Ordnungstypen – und was sie brauchen

Ordnung ist nicht nur eine Frage der Disziplin, sondern vor allem der Persönlichkeit. Was bei anderen perfekt klappt, fühlt sich für dich vielleicht unnatürlich oder kompliziert an. Kein Wunder – Menschen ticken verschieden, und das gilt auch fürs Ordnung halten.

In diesem Video teilen wir unsere Erfahrungen aus der Arbeit mit vielen Kund:innen. Dabei haben sich vier typische Ordnungstypen herauskristallisiert – vom „Hauptsache einfach“-Typ bis zum „Außen hui, innen na ja“-Typ.
Wichtig: Du musst dich nicht in eine Schublade pressen lassen. Es geht vielmehr darum, zu erkennen, welche Systeme dich im Alltag wirklich unterstützen – und welche dich eher frustrieren.

Ob funktional, visuell, minimal oder fein sortiert: Ordnung kann ganz unterschiedlich aussehen. Und genau das macht sie langfristig haltbar – wenn sie zu dir passt.

Welcher Ordnungstyp bist du?

Im Video bekommst du einen Einblick in die vier Ordnungstypen – und warum es sich lohnt, den eigenen zu kennen. Wenn du mehr über dich erfahren willst, kannst du direkt unseren kostenlosen Ordnungstypentest machen.
Du erhältst dein Ergebnis per E-Mail – und weißt danach besser, welche Ordnungssysteme für dich wirklich funktionieren.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region

In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und Resteverwertung helfen, Food Waste zu reduzieren. 🌍💚