blank

Ordnung bei ADHS – wenn Aufräumen immer wieder scheitert

Wenn Ordnung immer wieder scheitert

Du räumst auf – und nach ein paar Tagen ist alles wieder beim Alten? Du hast ein großes Projekt gestartet, warst stundenlang dran und siehst am Ende kaum Veränderung? Dann liegt es vielleicht nicht an deinem System, sondern an einer Ursache, über die kaum jemand spricht. In diesem Video starten wir eine neue Serie – mit einem ehrlichen Blick auf das, was viele betrifft, aber nur wenige offen ansprechen: Ordnung mit ADHS.

Was ADHS mit Unordnung zu tun haben kann

Ordnung ist nicht nur eine Frage von Disziplin oder Zeitmanagement – sondern oft eine Frage von Denk- und Funktionsweisen. Im ersten Teil unserer neuen Serie sprechen wir über chronische Desorganisation, herausfordernde Desorganisation und ADHS als mögliche Ursache.

Was passiert im Gehirn bei ADHS? Warum fällt es so schwer, anzufangen, dranzubleiben oder Entscheidungen zu treffen? Und warum funktionieren klassische Ordnungstipps für neurodiverse Menschen oft nicht? Dieses Video liefert erste Antworten – und zeigt, warum du nicht allein bist.

Endlich verstehen, warum es nicht „einfach“ ist

Wir öffnen die Tür zu einem komplexen, aber wichtigen Thema. Wenn du dich in dem Gesagten wiedererkennst oder jemanden kennst, dem es so geht – dieses Video lohnt sich. Und es ist nur der Anfang: In den nächsten Folgen gehen wir weiter in die Tiefe und zeigen konkrete Wege, wie Ordnung trotz ADHS möglich ist – individuell, realistisch und mit Verständnis.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Lebensmittelverschwendung in der DACH-Region

In der DACH-Region fallen pro Person jährlich rund 162 kg Lebensmittelabfälle an – insgesamt etwa 16,5 Mio. Tonnen. Ein grosser Teil entsteht in Haushalten. Bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und Resteverwertung helfen, Food Waste zu reduzieren. 🌍💚