Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Meine Küche – Vorratshaltung im Apothekerschrank

Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
Ich wurde gefragt, wie meine Vorratshaltung genau aussieht. Deshalb habe ich mir gedacht, ich zeige Dir einmal meine komplette Vorratshaltung.

Ich wurde gefragt, wie meine Vorratshaltung genau aussieht. Deshalb habe ich mir gedacht, ich zeige dir einmal meine komplette Vorratshaltung.
Wir haben zu Hause einen Apothekerschrank und eine etwas höhere Schublade, in denen wir die Vorräte verstauen. Praktisch finde ich diese Apothekerschränke auf jeden Fall. Man hat von zwei Seiten Zugang, die Tiefe wird durch das Herausziehen komplett genutzt und die Höhe kann man auch voll ausnutzen.

Leider haben wir allerdings Gitterkörbe in unserem Schrank. Wenn also z. B. eine Verpackung umkippen sollte, würde alles bis auf den Boden fallen. Das finde ich persönlich sehr unschön, denn das erschwert das Reinigen ungemein. Außerdem steht auf diesen Gitterstäben alles ein wenig wackelig.

Vorräte im Apothekerschrank

Das Umfüllen ist nicht für jeden etwas. Mir persönlich macht es aber nichts aus. Ich habe dadurch einen viel aufgeräumteren Schrank und die Verpackungen sind dicht. Das schützt nicht nur meine Lebensmittel besser, es hilft auch dabei, dass es im Schrank länger sauber bleibt.

Da unser Apothekerschrank nur Gitterregale hat, haben wir diese Regale mit Wellpappe ausgekleidet. Das lässt sich zum einen sehr gut zuschneiden und zum anderen hatten wir davon noch reichlich zu Hause. So kann ich, wenn doch etwas einmal verschüttet wird, diese Einlagen einfach herausnehmen und absaugen.

Ich habe die Fächer so eingeteilt, dass ich auf der Seite, auf der ich den Schrank am häufigsten bediene, die Lebensmittel einsortiert habe, die ich oft verwende. Obendrein sind die Gläser, die ich am meisten verwende, ganz vorne einsortiert. Dadurch brauche ich den Schrank nicht immer komplett öffnen.

Im untersten Fach bewahre ich die angebrochenen Verpackungen auf, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Außerdem kann ich dann direkt nachfüllen, wenn etwas aus dem Glas verbraucht wurde.

Zurzeit habe ich leider nur runde Vorratsgläser. Die sind, wie ich finde, in einem Punkt sehr unpraktisch. Sie verschwenden ungünstigerweise zu viel Platz. Eckige Gläser sind da durchaus viel praktischer. Da ich aber bereits einige Gläser hatte, wollte ich mir nicht alle neu kaufen und bin so bei den Gläsern von IKEA geblieben.

Zusätzliche Vorratshaltung in der Schublade

Wir haben das Glück im Hauswirtschaftsraum eine zweite Küche stehen zu haben, in der eben dieser Apothekerschrank eingebaut ist. Direkt neben diesem Schrank habe ich mir noch eine Schublade für weitere Vorräte reserviert. Hier sind quasi die noch geschlossenen Verpackungen verstaut, die ich dann einfach da herausnehmen und umfüllen kann.

Ich habe diese Schublade mit Trennstegen unterteilt, damit ich für die unterschiedlichen Lebensmittel ein separates Fach habe. Das hat für mich zwei ganz entscheidende Vorteile:

  1. Ich sehe sofort, wenn ein Fach leer bzw. fast leer ist, was ich neues besorgen muss.
  2. Ich begrenze mich selber bei meinem Einkauf. Mehr als 4 Mehlpackungen passen nun mal eben nicht in das Fach.

Wie das alles ganz genau aussieht, zeige ich dir im Video.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvWnFiU0x2YmxlcWciIHdpZHRoPSIxMDExIiBoZWlnaHQ9IjU2OSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIiBkYXRhLW1jZS1mcmFnbWVudD0iMSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelOrdnung in der Gefriertruhe

Weitere interessante Beiträge

#14: Obsolete Organizer – 5 Gründe warum du keine kaufen solltest

Du willst aufräumen, hast aber noch keine farblich aufeinander abgestimmten Organizer? Und das Etikettiergerät fehlt auch? Dann kannst du es ja gleich lassen, oder? Nö! Warum es so perfekt ist und du keine Organizer kaufen solltest, liest du in diesem Blogbeitrag.

Black Friday – Shoppen bis zum Umfallen oder lieber ein Shopping-Detox?

Tauche ein in die Welt des Black Friday mit Ordnungsexpertin Ricarda. Zwischen Shopping-Fieber und Achtsamkeit navigiert sie durch die Schnäppchenjagd, betont bewussten Konsum und teilt wertvolle Tipps. Lass dich inspirieren, deinen eigenen Konsum zu überdenken, und entdecke, wie Ordnung mehr Zufriedenheit schafft.

Death Cleaning – Brich Tabus und empower dich

Der Tod gehört zum Leben dazu. Das wissen wir alle und trotzdem wollen wir möglichst nix mit ihm zu tun haben. Wie du dem Thema mit Leichtigkeit begegnen und durch mentale Ordnung für dich vorsorgen kannst, weiß Bettina Tusk. Grund genug, schon jetzt dein Death Cleaning Projekt zu starten.

Dauerhafte Ordnung im Büro – ein Mythos?

Ordnung im Büro – ein Mythos?

Natürlich nicht! Mit den passenden Helferlein und einer guten Strategie ist es überhaupt kein Problem, dauerhaft Ordnung am Arbeitsplatz zu halten
Und wenn dann noch eine Portion Disziplin dazukommt, steht der nachhaltigen und dauerhaften Ordnung nichts mehr im Wege.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.