Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Anziehsachen. So bekommst du mehr Ordnung im Kleiderschrank.

Carola Böhmig
Carola Böhmig
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Herrlich ... ein vollkommen unkomplizierter Start in den Tag mit deinen Anziehsachen. Ganz übersichtlich suchst du dir dein Outfit heraus und ziehst dich in Ruhe an. Traumhaft, nicht wahr ...? Hier sind unsere Tipps für mehr Ordnung im Kleiderschrank.
Kleiderschrank in Ordnung

Herrlich – ein vollkommen unkomplizierter Start in den Tag. Zumindest, was deine Kleidung betrifft. Erfahre hier, wie du mehr Ordnung im Kleiderschrank bekommst.

Ordnung im Kleiderschrank – so sieht ein gut strukturierter Kleiderschrank aus

Neue Klamotten zu kaufen ist eine unserer Lieblingsbeschäftigungen. Und irgendwie passen sie auch immer noch in den Kleiderschrank. Meist zwar nicht besonders ordentlich, aber am Ende geht die Tür zu und alles ist gut.

Doch ist wirklich alles gut? Wie geht es dir, wenn du in deinen Kleiderschrank blickst und eigentlich keine Struktur erkennst? Bist du glücklich damit? Oder wäre es nicht besser, wenn im Kleiderschrank Ordnung herrscht?

Ordnung erleichtert das Leben

Ordnung im Kleiderschrank ist nicht nur etwas für Leute, die nicht gerne suchen. Es ist für alle wichtig. Wenn du deine vielen Klamotten vor Unordnung nicht siehst, kannst du sie auch nicht tragen. Und wenn du sie nicht trägst, hast du viel Geld umsonst ausgegeben. Und das möchtest du sicherlich vermeiden.

Deshalb ist es wichtig, dass du in deinem Kleiderschrank eine gewisse Struktur hast. Dass du regelmäßig alles aus dem Schrank herausnimmst, dir genau betrachtest und überlegst, ob du es benötigst. Wenn du es weiterhin benötigst, dann musst du es so in deinen Schrank packen, dass du in jederzeit Zugriff darauf hast. Und das geht nur, wenn du deine Klamotten so in deinem Kleiderschrank anordnest, dass du sie siehst, dass du weißt um was es sich handelt und dass du sie einfach herausnehmen kannst.

Damit dir das gelingt, reicht es nicht aus, wenn du alles fein säuberlich zusammenlegst und versuchst, jede Lücke im Kleiderschrank zu nutzen. Du musst systematisch vorgehen und dir wirklich eine feste Struktur im Kleiderschrank überlegen. Und bevor du das alles machst, solltest du ausmisten.

Sortiere aus, was du nicht benötigst

Neigst auch du dazu, immer wieder neue Sachen zu kaufen, die Alten aber nicht auszusortieren? Dies liegt mit Sicherheit daran, dass du emotional daran hängst, weil du denkst, dass du sie noch tragen wirst oder dass sie zu einem neuen Kleidungsstück besonders gut passen. Doch die Wahrheit ist, dass du die Sachen, die du seit einem halben Jahr nicht getragen hast, auch nie wieder tragen wirst. Vielmehr ist es so, dass sie deinen Kleiderschrank unnötig voll machen und keinen Mehrwert bieten. Deshalb ist es wichtig, dass du vor der Ordnung im Kleiderschrank deinen Kleiderschrank aussortiert.

Nimm dafür alle Kleidungsstücke aus deinem Kleiderschrank heraus. Mache ihn komplett leer. Das ist eine gute Gelegenheit, um gleichzeitig zu einem feuchten Lappen zu greifen und die Fächer und Böden deines Kleiderschranks einmal richtig auszuwischen.

Nun kannst du jedes einzelne Kleidungsstück nehmen und in Ruhe betrachten. 3 Stapel sind für das Sortieren wichtig:

  1. Stapel für Kleidungsstücke mit Emotionen
  2. Stapel für aktuelle Kleidungsstücke
  3. Stapel für Kleidungsstücke, die aus dem Schrank aussortiert werden

Sortiere jedes Kleidungsstück dem entsprechenden Stapel zu, um eine erste Struktur zu schaffen. Alle „alten“ Kleidungsstücke solltest du sofort aus deinem Leben verbannen. Die emotionsbehafteten Stücke solltest du in einen Karton packen und erst einmal zur Seite stellen. Hier kannst du später noch eine Entscheidung treffen.

Finde eine Struktur für mehr Ordnung im Kleiderschrank

Nach dem Sortieren geht es um die Einrichtung deines Schrankes. Bedenke folgende Regel: Es ist immer am besten, wenn du alle Kleidungsstücke in einem Schrank hast. So hast du immer alles im Blick.

Tägliche Dinge wie Hosen, Pullover, Blusen für die Arbeit und ähnliches solltest du immer griffbereit haben. Auch Unterwäsche und Socken sollten stets griffbereit sein. Kleidungsstücke, die du nur zu besonderen Anlässen, auf Partys oder ähnlichen Veranstaltungen trägst, können etwas versteckt im Schrank sein. Denn auf diese Dinge musst du nicht permanent Zugriff haben, so dass du bei Bedarf auch ein wenig mehr Aufwand betreiben kannst, um diese Dinge aus dem Kleiderschrank zu holen.

Präsentiere deine Kleidungsstücke richtig

Du musst sehen, welche Kleidungsstücke du hast. 10 schwarze T-Shirts sehen zusammengelegt ziemlich gleich aus. Wenn du sie so zusammenlegst, dass beispielsweise das Motiv des T-Shirts erkennbar ist, hilft dir das bei deiner Entscheidung, ob du das T-Shirt an dem Tag tragen möchtest oder nicht. Tust du das nicht, dann musst du jedes Mal die T-Shirts aus dem Schrank nehmen und prüfen, ob du jetzt das richtige T-Shirt erwischt hast. Das ist nicht nur aufwendig, sondern sorgt auch für Unordnung im Kleiderschrank.

Diese gleiche Struktur solltest du auch bei Hosen, Pullover, Blusen, Röcke und Kleider berücksichtigen. Sortiere zusätzlich nach Farben. Selbst Socken und Unterwäsche können sortiert werden. Nach Farbe, nach Qualität, nach Anlass. Suche dir für solche Dinge unterschiedliche Schubladen oder Fächer, damit deine Sortierung auch lange Bestand hat.

Sortiere regelmäßig aus

Es gibt eine Regel, die recht gut funktioniert, um die Ordnung im Kleiderschrank beizubehalten. Diese Regel lautet: Wenn du ein neues Teil kaufst, nimmst du ein altes Teil aus dem Kleiderschrank heraus.

Das funktioniert nicht immer, da wir mitunter Kleidungsstücke kaufen, die als Ergänzung zu einem anderen Kleiderstück gesehen werden können. Aber wenn es möglich ist, dass du deine Kleidungsstücke austauschst, dann hast du immer ein gleichbleibendes Level in deinem Schrank. Der Schrank wird nicht zu voll und damit auch nicht zu unordentlich. Probiere es einfach aus. Kleidung aussortieren ist auch im Kleinen eine gute Sache.

Fotografiere deine Lieblingsstücke

Eine gute Methode zum Ordnung halten sind Fotos von Lieblingskleidungsstücken. Wenn du diese miteinander kombinierst und so Outfits zusammenstellst, die du oft trägst, fällt dir die Auswahl für das Tagesoutfit relativ einfach. Du musst nämlich nur auf die Fotos schauen und dann die entsprechenden Kleidungsstücke aus dem Schrank nehmen. Langes Suchen entfällt so, sodass du auch weniger Unordnung im Schrank hast. Denn wer sucht macht automatisch Unordnung. Du probierst vielleicht mehrere Pullover an, bist bei der Hose unsicher oder weißt nicht, welche Schuhe zu welchem Rock passen.

Hast du feste Lieblingsoutfits, die du fotografiert hast und deren Bilder du dir beispielsweise an den Kleiderschrank hängst, weißt du, was gut zueinander passt und kannst eine schnelle Entscheidung treffen. Ist dein Kleiderschrank gut sortiert und strukturiert, sind es dann nur wenige Griffe, die du am Morgen vornehmen musst, um dein perfektes Outfit für den Tag zu wählen.

Denke immer daran: Dein Kleiderschrank ist wie ein Blick in deine Seele. Er zeigt, wie es dir geht. Ist dieser ordentlich, dann bedeutet das, dass auch du innerlich sehr strukturiert und ordentlich bist. Herrscht im Kleiderschrank hingegen Chaos, dann signalisiert du damit, dass aktuell nicht alles optimal läuft.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Carola Böhmig
Carola Böhmig
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger Artikel1-2-3-4 … der schnelle Weg für eine minimalistische Garderobe
Nächster ArtikelEine minimalistische Anleitung zum Kleiderschrank aufräumenNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.