Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Halstücher Aufbewahrung in der Schublade oder im Schrank

Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Hallo, mein Name ist Jenny und ich bin süchtig nach Halstüchern. Wie ich die übersichtlich aufbewahre, zeige ich dir in diesem Beitrag

Hallo, mein Name ist Jenny und ich bin süchtig nach Halstüchern. Es ist egal ob tiefster Winter oder richtig heißer Sommer. Ohne meine Halstücher kann ich einfach nicht. Irgendwie fühle ich mich erst richtig angezogen, wenn ich auch ein passendes Halstuch trage.
Im Sommer halten mich viele meiner Kollegen schon für total verrückt. Aber ich kann auch ein Tanktop tragen, aber das Halstuch darf nicht fehlen. Sollte ich mal wirklich keins tragen, dann ist es draußen schon wirklich tropisches Wetter.

Dementsprechend habe ich aber auch so einige Halstücher. Es muss ja schließlich zu jedem Outfit auch ein passendes vorhanden sein. Fast zwei Schubladen meiner Kommode waren voll mit Halstüchern.

Deswegen habe ich ausgemistet und konnte auch schon einen ganzen Schwung verschenken. Das ist mir bei einigen schwergefallen, aber ich wusste, dass ich sie nie trage, deswegen mussten sie einfach weg.

Von einigen anderen konnte ich mich auch wirklich ganz leicht trennen. Sie waren nicht mehr so schön oder hatten ein Loch – wo auch immer diese Löcher herkamen??

Es gibt bestimmt viele, die ihre Halstücher entweder nur grob falten oder vielleicht sogar gar nicht, sondern einfach in die Schublade schmeißen. Das wollte ich nicht. Ich weiß nicht, ob ich Dir das schon erzählt habe, aber mir ist es sehr wichtig, dass etwas hübsch geordnet und gleichmäßig aussieht. Das hilft mir dabei, ein Ordnungssystem beizubehalten. Sobald etwas in meinen Augen unordentlich aussieht, scheitert die Ordnung.

Ja, darunter leidet manchmal das Praktische, aber hübsch sticht nun mal eben praktisch in meinem Quartett.

Halstücher Aufbewahrung in Kartons

Ich hatte noch zwei Kartons übrig, die in meine Schublade passen. Durch diese Kartons habe ich eine Möglichkeit meine Halstücher zu sortieren und ordentlich gefaltet einzuräumen. Außerdem passen sie praktischerweise so gut in die Schublade, dass ich mir bei Gelegenheit noch einen Dritten dazu holen kann und die Schublade dann optimal ausgenutzt ist.

Das Schönste an den Kartons ist:

Wenn ich mir mal überlegen sollte, dass ich die Schublade für etwas anderes benötige, wie z. B. Bettwäsche, denn die Halstücher sind direkt darunter einsortiert, dann kann ich die Kartons einfach herausnehmen und in meinen Kleiderschrank räumen.

Es ist aber auch möglich anstelle der Kartons wieder Trennstege in die Schublade zu legen und damit eine Unterteilung zu schaffen. Ich hatte nur keine mehr übrig und wollte mir nicht extra neue kaufen, wenn ich doch so passende Kartons habe.

Halstücher falten

Natürlich benutze ich sogar bei meinen Halstüchern das Faltbrett. Es kann durchaus sein, dass das Falten, so wie ich es mache ein wenig länger dauert, als wenn ich die Tücher einfach nur grob zusammen lege. Aber wie gesagt: Die liebe Optik spielt für mich eine große Rolle.

Schublade oder im Schrank

Es ist aber auch definitiv so, dass es zum einen übersichtlich und zum anderen platzsparender ist, wenn ich die Tücher auf diese Weise falte. Ich habe es mal getestet und alle Tücher ungefaltet in die Schublade geschmissen. Die Schublade sieht richtig voll aus, oder?

Schublade oder im Schrank

Wenn ich sie aber vernünftig falte, habe ich noch viel Platz übrig. Platz für neue Tücher.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQva1ktUGltSHhZejgiIHdpZHRoPSIxMDExIiBoZWlnaHQ9IjU2OSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIiBkYXRhLW1jZS1mcmFnbWVudD0iMSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelPlatz optimal ausnutzen – Kleine Kleiderschränke organisieren
Nächster ArtikelWäsche falten mit dem FaltbrettNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.