Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Die richtige Aufbewahrung von Tee

Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten
In diesem Beitrag erzählt dir Cédric Beer, wie du deinen Tee so aufbewahren kannst, dass du möglichst lange von dem guten Geschmack profitieren kannst. Viel Spaß beim Lesen.

In diesem Beitrag erzählt dir Cédric Beer von Deluxe-Tee.de, wie du deinen Tee so aufbewahren kannst, dass du möglichst lange von dem guten Geschmack profitieren kannst. Viel Spaß beim Lesen:

Tee ist ein wunderbarer Begleiter an kalten Wintertagen.
Tee ist aber auch der ideale Grundstoff, um herrlich fruchtige Limonaden, Eistees und sonstige Party-, Beach- und Sommerdrinks zu zaubern.

Kurz: Tee gehört in jeden Haushalt, und das, das ganze Jahr hindurch – Punkt.

Doch wie nur lagern? Wie aromatisch halten? Was darf man machen und was nicht?
Unser Überblick klärt auf.

Grundsätzliches zur Lagerung von Tee

Die Lagerung von Tee lässt sich kurz und treffend zusammenfassen mit: Tee liebt es dunkel, trocken, kühl!
Doch was genau bedeutet das?

Was heißt „dunkel“?

Dunkel bedeutet – absolut dunkel! Und damit ist nicht das Eckregal im hintersten Winkel einer schlecht beleuchteten Küche gemeint. Dunkel bedeutet, dass du deinen Tee in einer fest verschließbaren Dose mit passendem Deckel aufbewahren solltest.

Es gibt auch Holzgefäße für die Aufbewahrung von Tee. Allerdings nehmen diese schon bald das Aroma des jeweiligen Lagergutes an. Wenn du beispielsweise Pfefferminztee in einem Holzgefäß lagerst und danach feinen Schwarztee darin aufbewahren möchtest, wirst du eine unangenehme Überraschung erleben.

Tee nimmt also sehr leicht Fremd-Aromen an. Ein wirklich unschöner geschmacklicher Effekt und ein echtes No-Go für wahre Tee-Experten!

Porzellangefäße für die Lagerung von Tee sind ebenfalls gebräuchlich. Bei diesen ist jedoch darauf zu achten, dass der Deckel eine Gummidichtung besitzt und wirklich sicher schließt.

Ein lichtdichtes, luftdicht schließendes Gefäß ist also ein Muss.
Und dann? Ab auf das Fensterbrett damit?
Mitnichten. Denn – hier kommt der zweite Punkt ins Spiel:

Tee liebt es kühl!

Auch und gerade in dunklen Dosen kann es mitunter ziemlich mollig werden. Dann nämlich, wenn sie in der Sonne stehen oder der Wasserkocher mehrmals täglich feuchtwarme Grüße Richtung Tee-Bord sendet.

Generell ist die Küche kein sehr teefreundlicher Raum. Denn, wie du bereits weißt, sind Wärme (und Temperaturschwankungen) nebst zu viel Feuchtigkeit des Tee-Aromas größter Feind!

Vielleicht besitzt du aber eine kleine, trockene, kühle Vorratskammer?
Hier wäre für deinen Tee der optimale Platz. Ein dunkler Vorratsschrank tut es im Zweifelsfalle ebenfalls. Ein Temperaturbereich von 8 bis 18 Grad ist ideal.

8 bis 18 Grad? Wäre da nicht auch der Kühlschrank ein optimales Habitat?
Schon wieder weit gefehlt, denn hier ist es zwar kühl, aber: Im Kühlschrank ist es feucht!

Zudem lagern hier weitere kulinarische Genüsse mit oftmals kräftigem Charakter. Die Knoblauchwurst, der Schimmelkäse – sie alle sind kein guter Umgang für den sensiblen Tee. Gleiches gilt für Kaffee oder Gewürze als Nachbarn. Sie würden ihr spezielles Eigenaroma auf den Tee übertragen und das Geschmackserlebnis verfälschen. Ein wahrer Frevel bei hochwertigem Tee!

Tipp: Geeignete Teedosen gibt es in „rund“ oder „eckig“.
Nun ist es dem Tee zwar egal, in welcher Form er lagert. Speziell Ordnungsfans oder Menschen mit begrenztem Wohnraum aber werden bestätigen, dass eckige Dosen weniger Platz beanspruchen als runde.

Du kannst eine Gruppe eckiger Behälter ohne Platzverlust zusammenschieben oder stapeln und einheitlich als heimisches Sortiment präsentieren.

Runde Dosen hingegen wirken harmonischer und stellen sich im Sichtbereich der Küchenschrankvitrine recht schmückend dar.

Tee richtig lagern: Deine Checkliste

✓ Fülle deinen losen Tee in eine luftdicht schließende Dose, idealerweise aus rostfreiem Metall.

✓ Benutze immer die gleiche Dose für die gleiche Sorte. Also Pfefferminztee immer in die Pfefferminztee-Dose und so fort.

✓ Funktioniere niemals deine alte Kaffeedose zur neuen Teedose um, weil du jetzt nur noch Blätteraufguss trinkst. Auch hier ist das Aroma in Gefahr!

✓ Wasche deine Teedosen nie mit Spülmittel aus. Sollte der Inhalt jemals verdorben oder schimmlig sein, wirf besser gleich die ganze Dose weg.

✓ Fülle Tee niemals in Behälter aus Glas! Das durchdringende Licht würde Oxidationsprozesse anstoßen, die Geschmack und Haltbarkeit verändern!

✓ Stelle den luft- und lichtdicht verpackten Tee an einen kühlen, trocknen Ort – beispielsweise den Vorratsschrank oder die Vorratskammer, außer Reichweite stark riechender Lebensmittel.

✓ Achte darauf, dass die Größe deines Behälters zum eingefüllten Tee-Volumen passt. Tee reagiert mit Sauerstoff. Tee wird von der Reaktion mit Sauerstoff nicht besser. Je mehr Sauerstoff sich also im Gefäß befindet, umso schlechter für den Tee.

✓ Ideal ist es, kleine Mengen losen Tees in kleine Gefäße zu füllen. Niemals kleine Mengen Tee in viel zu große Dosen tun!

Diese Faustregel hat noch einen weiteren positiven Effekt: Dein Tee lagert auf diese Weise nicht ewig und drei Tage. Eine kleine Menge ist schnell aufgebraucht und auch schnell nachgekauft. Und frischer Tee schmeckt immer noch am besten!

Und noch ein Tipp zu guter Letzt: Benutze zur Entnahme deines losen Tees nie einen feuchten Löffel!
Schon kleine Mengen Feuchtigkeit genügen, um Verklumpung oder Schimmelbildung auszulösen.

Fazit: Wenn du alle Regeln zur optimalen Aufbewahrung loser Tees beherzigst, kannst du all deine Tee-Sorten Monate bis sogar Jahre lagern.

Du hast Geschmack an Tee gefunden und dürstest nach weiterer Information?

Die Experten von Deluxe Tee halten noch jede Menge Wissenswertes zum Thema Tee und Tee-Aufbewahrung für dich bereit.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelOrdnungs-Ideen für Deine kleine Küche
Nächster ArtikelMit diesen 5 Tipps bringst du Ordnung in deine Küche – ganz einfachNächster

Weitere interessante Beiträge

Endlich den Papierberg bändigen – 3 Tipps für schnelle Ordnung in den Unterlagen

In jedem Haushalt sammeln sich Papierunterlagen an, die sortiert werden müssen. Egal ob Rechnungen, Verträge oder auch einfach nur Kassenzettel. Wer keine Ordnung hält, verliert schnell die Übersicht.

Ordnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu starten

Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.

Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten

Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Forum Description

de Deutsch
en Englishde Deutsch
Clear Clear All

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.