Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Die magische Kraft der Routinen: Warum sie unser Leben leichter machen

Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten
Kennst du das? Irgendwie ist jeder Tag zu kurz für die vielen Dinge, die erledigt werden müssen. Wenn es dir gelingt, Routinen zu entwickeln und den Alltag zu strukturieren, wird das Leben deutlich leichter werden.
Routinen

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, welches hinter vorgehaltener Hand weitergetragen wird: erfolgreiche Menschen haben eine Routine entwickelt, die ihnen den Alltag erleichtern. Dabei sind es oftmals schon kleine Veränderungen, die zu großen Erfolgen führen können. Und zwar gesunde Veränderungen, die das Leben erleichtern und dabei helfen, den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Außerdem helfen die Veränderungen dabei, Ziele zu erreichen und vor allen Dingen den eigenen Energiehaushalt so effizient wie möglich zu nutzen. Dafür sind einige Schritte notwendig, um das Leben mit Routinen zu erleichtern.

Zeitmanagement ist wichtig

Ein Tag hat 24 Stunden. Daran lässt sich nichts ändern. Und diese 24 Stunden müssen optimal genutzt werden. Wenn die Zeit effizient organisiert und genutzt wird, gelingt es auch, den Tag besser zu planen und auszufüllen. In der Regel beginnt ein Tag mit dem Aufstehen. Das machen wir oftmals nicht gerne, aber es ist notwendig, um zum Beispielarbeiten zu gehen, den Haushalt zu erledigen, sich um die Familie zu kümmern oder auch einfach nur einen schönen Tag zu verbringen.  Schon hier kann mit einer täglichen Morgenroutine begonnen werden, die das Aufstehen deutlich leichter macht.

Dazu gehört unter anderem, dass man sich bereits am Abend Gedanken darüber macht, was man am nächsten Tag anziehen will. So entfällt am Morgen der Stress, die passenden Sachen herauszusuchen und aufeinander abzustimmen. Wer gerne Kaffee trinkt, sollte sich auch hier am Morgen die nötige Zeit dafür nehmen. Ebenfalls eine Routine, die den Alltag strukturiert und erleichtert. Routinen entwickeln bedeutet aber auch, dass alle Ziele organisiert werden.

Der Tagesablauf sollte realistisch geplant werden. Und das vom Aufstehen bis zum ins Bett gehen. Hier lohnt es, mit einer To-do-Liste zu arbeiten, auf der alle Ziele notiert sind. Um eine Übersicht zu behalten, sollten die drei wichtigsten Dinge des Tages im oberen Bereich der To-do-Liste stehen. Wenn diese drei Dinge erfüllt sind, ist schon ein erstes positives Erfolgsgefühl eingetreten. Weniger wichtige Dinge und kleine Aufgaben können dann über den Tag verteilt in Angriff genommen werden. Auch hier unser Hinweis: Beginne Deinen Tag mit einer Routine. Es ist eine Kleinigkeit, die dir aber den Start erleichtert. Selbst wenn es tatsächlich „nur“die Tasse Kaffee ist, die dir den nötigen Schwung für den Tag bietet.

Bleibe motiviert und behalte deine Ziele im Auge

In der Regel ist es so, dass wir motiviert in den Tag starten, die Energie und das Interesse aber relativ schnell nachlassen. Das passiert dann, wenn wir uns zu viele Dinge für einen Tag vornehmen und das Tagesziel eigentlich überhaupt nicht erreichbar ist. Wenn du dein Leben mit Routinen erleichtern willst, ist es wichtig, dass du motiviert bleibst. Und dafür ist es wichtig, dass du dir nur Dinge vornimmst, die auch tatsächlich innerhalb eines Tages geschafft werden können. Manchmal hilft es, wenn man positive Selbstgespräche führt, um sich neu zu motivieren. Es hilft aber auch, die To-do-Liste noch mal neu zu strukturieren, um zu schauen, wo vielleicht Aufgaben miteinander verbunden werden können, um effizienter und motivierter zu werden. Je motivierter du bist, umso ausgeglichener und umso zufriedener bist du. Versuche deshalb, die Motivation immer hochzuhalten. Vielleicht ist es Musik, die dich begeistert. Dann unterbrich deine Arbeit kurz, tanze ein paar Minuten durch den Raum, singe nach Leibeskräften dein Lieblingslied mit und setze dann deine Ziele weiter in die Tat um.

Achte auf eine ausgewogene Work-Life-Balance

Der Begriff Work-Life-Balance ist uns allen schon mal über den Weg gelaufen. Er bedeutet im Prinzip, dass du zwischen deiner Arbeit und deiner Freizeit eine ausgewogene Balance finden musst. Was einfach klingt, ist aber oftmals gar nicht einfach. Und dann wird es schwierig, Routinen zu entwickeln, die dir trotz allem den nötigen Schwung für den Alltag bieten. Eine wichtige Routine ist hier, dass du nach einem stressigen Arbeitstag abschaltest. Versuche, eine entspannte Abendroutine in deinen täglichen Ablauf einzuplanen. Vielleicht hast du einen Hund, mit dem du abends ausgiebig spazieren gehen kannst. Vielleicht hast du aber auch Freunde oder Familie, mit denen du dich abends zusammensetzt und ganz in Ruhe den Tag ausklingen lässt. Eine wichtige Routine ist auch, dass du das Smartphone vor dem Schlafengehen ausschaltest. Leg es zur Seite und nimm lieber ein Buch zur Hand, das dir beim Entspannen hilft. Auch ein heißes Bad, eine Gesichtsmaske und entspannende Musik helfen dir, nach einem stressigen Arbeitstag abzuschalten und in den gemütlichen Teil des Tages zu gleiten. Nur wenn du abends zur Ruhe kommst, kannst du auch nachts gut schlafen. Und nur wenn du nachts gut schlafen kannst, bist du fit für den folgenden Tag.

Verfolge deine Ziele und Vorsätze konsequent

Routine bedeutet, dass du an deinen Zielen und Vorsätzen festhältst. Wenn du ein wankelmütiger Mensch bist, der heute das plant und morgen das plant und keine festen Ziele hat, wirst du im Leben nichts erreichen. Und das würde dich unzufrieden machen, was dazu führt, dass du ein Leben nicht lebenswert findest. Setze dir deshalb Ziele, die du auch verfolgen kannst. Hinterfrage deine Ziele regelmäßig und prüfe, wie weit du bereits vorangeschritten bist. Eine wichtige Routine, die du unbedingt in deinen Alltag integrieren solltest. Wenn du deine Ziele aus den Augen verlierst, wirst du niemals zufrieden sein. Um deine Ziele und Vorsätze zu reflektieren und zu hinterfragen, lohnt es, einfach mal den Kopf freizubekommen. Gehe spazieren, treibe Sport und sortiere deine Gedanken. Und wenn du ganz viel Ruhe benötigst, solltest du einmal die Meditation ausprobieren.

Du kannst mehr als du denkst

Es gibt einen Spruch, der viel Wahrheit in sich trägt. Er lautet in etwa: „Wenn du deine Ziele erreicht hast, waren sie zu leicht.“ Im Prinzip bedeutet das, dass du dir immer wieder neue Ziele setzen solltest und auch immer wieder über dich selbst hinauswachsen musst, um zufrieden und glücklich zu sein. Auch das eine Routine, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Schöpfe dein ganzes Potenzial aus. Verlasse deine Komfortzone und sei bereit, Veränderungen einzugehen. Du wirst daran wachsen, wirst stark werden, Selbstbewusstsein entwickeln und das Leben mit völlig neuen Augen sehen.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelFamilien Routinen – vom Chaos zur Ordnung
Nächster Artikel5 Routinen, die jede*r etablieren sollteNächster

Weitere interessante Beiträge

Endlich den Papierberg bändigen – 3 Tipps für schnelle Ordnung in den Unterlagen

In jedem Haushalt sammeln sich Papierunterlagen an, die sortiert werden müssen. Egal ob Rechnungen, Verträge oder auch einfach nur Kassenzettel. Wer keine Ordnung hält, verliert schnell die Übersicht.

Ordnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu starten

Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.

Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten

Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Forum Description

de Deutsch
en Englishde Deutsch
Clear Clear All

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.