Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Aufräumen leicht gemacht: Meine besten Tipps für ein ordentliches Auto

Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten
Das Auto ist ein wichtiger Alltagshelfer. Viel zu oft ist es aber auch einfach nur schmutzig, voller unnötiger Dinge und damit auch wenig ansehnlich. Wie du ohne großen Aufwand ein aufgeräumtes Auto haben kannst, erkläre ich dir hier.

Das Auto gehört zu den wichtigsten Helfern in unserem Alltag. Es ist nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Familienmitglied. Auch wenn es uns täglich transportiert und uns somit das Leben deutlich erleichtert, gehen wir in vielen Fällen nicht wirklich pfleglich mit unserem Auto um. Allerlei Dinge sammeln sich darin an, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Kugelschreiber, Ladekabel, Parktickets, Papier und vieles mehr. Wie du ohne großen Aufwand ein aufgeräumtes Auto erhältst und du diesen aufgeräumten Zustand auch über einen langen Zeitraum behalten kannst, erfährst du hier.

Der Innenraum ist wichtig

Wir putzen unser Auto gerne von außen. Das ist auch einfach. Einmal durch die Waschstraße und schon ist alles wieder top. Doch wie sieht’s mit dem Innenraum aus? Warum gelingt es uns hier nicht, ein aufgeräumtes Auto zu erzeugen?

Tipps für ein aufgeräumtes Auto gibt es in Hülle und Fülle. Doch sie in die Tat umzusetzen, ist nicht immer einfach. Besonders in stressigen Zeiten neigen wir dazu, unser Auto im Innenraum zu vernachlässigen. Dann landet eben das Papier auf der Rückbank oder zwischen den Sitzen. Dann ist das Handschuhfach halt voll und die Seitentaschen an den Türen quillen über. Dann liegen halt Kekskrümel, Straßenschmutz und vieles mehr auf dem Fußboden.

Wenn Stress ist, kümmert uns das wenig. Doch durch diesen ganzen Kram, den du im Auto ansammelst, transportierst du auch täglich eine Menge Ballast im Auto mit dir herum, der nicht nur dafür sorgt, dass du dich nicht wohlfühlst, sondern der auch zusätzlich Sprit verbraucht. Denn jedes Kilo mehr, dass du mit deinem Auto durch die Gegend fährst, verlangt nach zusätzlichem Sprit. Also sollte es schon in deinem eigenen Interesse sein, dein Auto nur mit den Dingen zu beladen, die tatsächlich notwendig sind.

Verschaffe dir einen Überblick

Nun ist es relativ einfach zu sagen, dass man eine Mülltüte nimmt, den ganzen Kram aus dem Auto in die Tüte wirft und dann das Ganze in die große Mülltonne kippt. Doch so einfach ist es manchmal gar nicht. Denn es gibt Dinge, die du aus diesem ganzen Müll doch noch brauchst. Das bedeutet, dass du aussortieren und erst einmal genau schauen musst, was du benötigst und was du wirklich nicht mehr benötigst. Das wichtigste ist deshalb, dass du dir zuerst einen Überblick verschaffst, um dann ganz gezielt ein aufgeräumtes Auto herstellen zu können.

Trage deshalb alles zusammen, was in deinem Auto nichts zu suchen hat und prüfe dann, was wichtig ist und was nicht wichtig ist. Was dir nicht wichtig erscheint, schmeiß sofort weg. Was noch wichtig ist, packe in eine Tasche und nimm es aus dem Auto mit heraus. Denn wenn du es bis jetzt dort nicht gebraucht hast, brauchst du es definitiv auch später nicht im Auto.

Nutze deinen Stauraum im Auto sinnvoll

Du hast unterschiedliche Stauraummöglichkeiten, die du im Auto nutzen kannst. Du hast den Kofferraum, die Seitentaschen aber auch die Mittelkonsole und das Handschuhfach. Hier musst du wissen, wo du welche Dinge am besten platzierst, die im Auto tatsächlich wichtig sind und die du wirklich benötigst.

In die Mittelkonsole solltest du immer all jene Dinge machen, die du als Fahrer unbedingt benötigst und die immer griffbereit sein müssen. Dazu gehört zum Beispiel das Ladekabel, die Sonnenbrille, ein paar Taschentücher und ähnliche Dinge. Im Handschuhfach kannst du die Dinge lagern, die du hin und wieder brauchst und die in Reichweite sein müssen. Zum Beispiel den Eiskratzer, Scheibenreiniger, die Parkuhr und ein paar Münzen, die du für den Parkautomaten benötigst. Der Kofferraum hingegen ist für die Dinge geeignet, die du nur selten benötigst. Beispielsweise Wechselsachen, etwas zu trinken, eine Küchenrolle oder ein Lappen zum Abwischen und Saubermachen. Die Seitenfächer in deinem Auto solltest du hingegen nicht nutzen. Halte sie frei, um dort wirklich mal eine Kleinigkeit ablegen zu können, die du beim Aussteigen aber sofort mitnimmst und wegschmeißt.

Lege eine Mülltüte ins Auto

Um gar nicht erst in die Verlegenheit zu kommen und das Auto mit viel Müll zu belasten, solltest du immer eine Mülltüte griffbereit haben. Ist das Auto einmal voller Müll, dauert es viel länger, es davon zu befreien, als das täglich zu machen.

Für Essensreste und ähnliches kannst du eine Mülltüte zur Hand haben, in die du all diese Dinge sofort entsorgst, damit du sie beim Aussteigen aus dem Auto direkt mitnimmst. Und wenn es eine kleine Mülltüte ist, kannst du sie gar sogar in den Straßenabfalleimer werfen, sodass du hier keinen großen Aufwand betreiben musst.

Achte auf Routine

Beim Aufräumen im Auto geht es darum, eine gewisse Routine zu erlangen. Wenn du den Müll direkt mitnimmst, kann sich auch nicht viel im Auto ansammeln. Wenn du von vorneherein darauf achtest, dass du deine Jacke, deine Wechselschuhe, deine nicht benötigten Einkaufsbeutel und all diese Dinge entweder sauber und ordentlich im Kofferraum lagerst oder direkt mit aus dem Auto herausnimmst, ersparst du dir viel Arbeit und viel Mühe. Denn dann ist dein Auto immer ordentlich und du musst dich lediglich noch um die Sauberkeit kümmern.

Die Sauberkeit bezieht sich dann auf das Staubwischen und natürlich auch das Reinigen des Bodens. Hier empfiehlt es sich, mindestens einmal pro Monat den Staubwedel und den Staubsauger einzusetzen. Auch das Ausklopfen der Fußmatten sollte regelmäßig erfolgen, da der Staubsauger meist nur das Grobe aufsammelt und den richtigen Staub oftmals im derben Gewebe der Fußmatten hängen lässt.

Übrigens: Eine Kiste im Kofferraum für all jene Dinge, die mitgenommen werden sollen, aber nicht oft benötigt werden, hilft dabei, dass diese Dinge nicht im Kofferraum herumfliegen und dass auch der Kofferraum trotz der zusätzlichen Beladung immer ordentlich und sauber wirkt. In diese Kiste können unter anderem auch leere Einkaufstüten gepackt werden, die für den Einkauf benutzt werden. In vielen Fällen entstehen spontane Einkaufswünsche, sodass keine Beutel oder Tüten vorhanden sind und diese immer wieder gekauft werden müssen. Wenn sich aber im Auto ein paar Beutel befinden, kann man sie einfach zum Einkaufen mitnehmen.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelDie magische Kraft der Routinen: Warum sie unser Leben leichter machen
Nächster ArtikelWarum ist es wichtig Ordnung im Auto zu halten?Nächster

Weitere interessante Beiträge

Endlich den Papierberg bändigen – 3 Tipps für schnelle Ordnung in den Unterlagen

In jedem Haushalt sammeln sich Papierunterlagen an, die sortiert werden müssen. Egal ob Rechnungen, Verträge oder auch einfach nur Kassenzettel. Wer keine Ordnung hält, verliert schnell die Übersicht.

Ordnung im Kinderzimmer, so geht’s: 10 Tipps um gleich heute zu starten

Ordnung im Kinderzimmer
Wenn es um die Ordnung im Kinderzimmer geht, raufen sich viele Eltern die Haare.
Kleidung auf dem Boden, Chaos im Regal, überfüllte Schränke und Schubladen.. der Streit zwischen Eltern und Kindern ist schon vorprogrammiert. Das muss aber gar nicht sein.

Wie können wir also unsere Kinder ohne Druck dabei unterstützen Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und diese dann auch zu halten?
Hier gibt es nun 10 Tipps die dir helfen!

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten

Entwickle eigene Ordnungsgewohnheiten

Du hast einen Alltag, eine Familie, Hobbys und Verpflichtungen, das heißt deine Ordnung muss zu dir und deinem Leben passen. Wer könnte sie daher besser entwickeln als du selbst? Nutze die folgenden Tipps, um deine eigenen Ordnungsgewohnheiten zu implementieren.

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele

Der Kleider- und Schuhschrank – Der Spiegel der Seele

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Forum Description

de Deutsch
en Englishde Deutsch
Clear Clear All

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.