Aufräumen leicht gemacht: Meine besten Tipps für ein ordentliches Auto

Das Auto ist ein wichtiger Alltagshelfer. Viel zu oft ist es aber auch einfach nur schmutzig, voller unnötiger Dinge und damit auch wenig ansehnlich. Wie du ohne großen Aufwand ein aufgeräumtes Auto haben kannst, erkläre ich dir hier.

Das Auto gehört zu den wichtigsten Helfern in unserem Alltag. Es ist nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Familienmitglied. Auch wenn es uns täglich transportiert und uns somit das Leben deutlich erleichtert, gehen wir in vielen Fällen nicht wirklich pfleglich mit unserem Auto um. Allerlei Dinge sammeln sich darin an, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Kugelschreiber, Ladekabel, Parktickets, Papier und vieles mehr. Wie du ohne großen Aufwand ein aufgeräumtes Auto erhältst und du diesen aufgeräumten Zustand auch über einen langen Zeitraum behalten kannst, erfährst du hier.

Der Innenraum ist wichtig

Wir putzen unser Auto gerne von außen. Das ist auch einfach. Einmal durch die Waschstraße und schon ist alles wieder top. Doch wie sieht’s mit dem Innenraum aus? Warum gelingt es uns hier nicht, ein aufgeräumtes Auto zu erzeugen?

Tipps für ein aufgeräumtes Auto gibt es in Hülle und Fülle. Doch sie in die Tat umzusetzen, ist nicht immer einfach. Besonders in stressigen Zeiten neigen wir dazu, unser Auto im Innenraum zu vernachlässigen. Dann landet eben das Papier auf der Rückbank oder zwischen den Sitzen. Dann ist das Handschuhfach halt voll und die Seitentaschen an den Türen quillen über. Dann liegen halt Kekskrümel, Straßenschmutz und vieles mehr auf dem Fußboden.

Wenn Stress ist, kümmert uns das wenig. Doch durch diesen ganzen Kram, den du im Auto ansammelst, transportierst du auch täglich eine Menge Ballast im Auto mit dir herum, der nicht nur dafür sorgt, dass du dich nicht wohlfühlst, sondern der auch zusätzlich Sprit verbraucht. Denn jedes Kilo mehr, dass du mit deinem Auto durch die Gegend fährst, verlangt nach zusätzlichem Sprit. Also sollte es schon in deinem eigenen Interesse sein, dein Auto nur mit den Dingen zu beladen, die tatsächlich notwendig sind.

Verschaffe dir einen Überblick

Nun ist es relativ einfach zu sagen, dass man eine Mülltüte nimmt, den ganzen Kram aus dem Auto in die Tüte wirft und dann das Ganze in die große Mülltonne kippt. Doch so einfach ist es manchmal gar nicht. Denn es gibt Dinge, die du aus diesem ganzen Müll doch noch brauchst. Das bedeutet, dass du aussortieren und erst einmal genau schauen musst, was du benötigst und was du wirklich nicht mehr benötigst. Das wichtigste ist deshalb, dass du dir zuerst einen Überblick verschaffst, um dann ganz gezielt ein aufgeräumtes Auto herstellen zu können.

Trage deshalb alles zusammen, was in deinem Auto nichts zu suchen hat und prüfe dann, was wichtig ist und was nicht wichtig ist. Was dir nicht wichtig erscheint, schmeiß sofort weg. Was noch wichtig ist, packe in eine Tasche und nimm es aus dem Auto mit heraus. Denn wenn du es bis jetzt dort nicht gebraucht hast, brauchst du es definitiv auch später nicht im Auto.

Nutze deinen Stauraum im Auto sinnvoll

Du hast unterschiedliche Stauraummöglichkeiten, die du im Auto nutzen kannst. Du hast den Kofferraum, die Seitentaschen aber auch die Mittelkonsole und das Handschuhfach. Hier musst du wissen, wo du welche Dinge am besten platzierst, die im Auto tatsächlich wichtig sind und die du wirklich benötigst.

In die Mittelkonsole solltest du immer all jene Dinge machen, die du als Fahrer unbedingt benötigst und die immer griffbereit sein müssen. Dazu gehört zum Beispiel das Ladekabel, die Sonnenbrille, ein paar Taschentücher und ähnliche Dinge. Im Handschuhfach kannst du die Dinge lagern, die du hin und wieder brauchst und die in Reichweite sein müssen. Zum Beispiel den Eiskratzer, Scheibenreiniger, die Parkuhr und ein paar Münzen, die du für den Parkautomaten benötigst. Der Kofferraum hingegen ist für die Dinge geeignet, die du nur selten benötigst. Beispielsweise Wechselsachen, etwas zu trinken, eine Küchenrolle oder ein Lappen zum Abwischen und Saubermachen. Die Seitenfächer in deinem Auto solltest du hingegen nicht nutzen. Halte sie frei, um dort wirklich mal eine Kleinigkeit ablegen zu können, die du beim Aussteigen aber sofort mitnimmst und wegschmeißt.

Lege eine Mülltüte ins Auto

Um gar nicht erst in die Verlegenheit zu kommen und das Auto mit viel Müll zu belasten, solltest du immer eine Mülltüte griffbereit haben. Ist das Auto einmal voller Müll, dauert es viel länger, es davon zu befreien, als das täglich zu machen.

Für Essensreste und ähnliches kannst du eine Mülltüte zur Hand haben, in die du all diese Dinge sofort entsorgst, damit du sie beim Aussteigen aus dem Auto direkt mitnimmst. Und wenn es eine kleine Mülltüte ist, kannst du sie gar sogar in den Straßenabfalleimer werfen, sodass du hier keinen großen Aufwand betreiben musst.

Achte auf Routine

Beim Aufräumen im Auto geht es darum, eine gewisse Routine zu erlangen. Wenn du den Müll direkt mitnimmst, kann sich auch nicht viel im Auto ansammeln. Wenn du von vorneherein darauf achtest, dass du deine Jacke, deine Wechselschuhe, deine nicht benötigten Einkaufsbeutel und all diese Dinge entweder sauber und ordentlich im Kofferraum lagerst oder direkt mit aus dem Auto herausnimmst, ersparst du dir viel Arbeit und viel Mühe. Denn dann ist dein Auto immer ordentlich und du musst dich lediglich noch um die Sauberkeit kümmern.

Die Sauberkeit bezieht sich dann auf das Staubwischen und natürlich auch das Reinigen des Bodens. Hier empfiehlt es sich, mindestens einmal pro Monat den Staubwedel und den Staubsauger einzusetzen. Auch das Ausklopfen der Fußmatten sollte regelmäßig erfolgen, da der Staubsauger meist nur das Grobe aufsammelt und den richtigen Staub oftmals im derben Gewebe der Fußmatten hängen lässt.

Übrigens: Eine Kiste im Kofferraum für all jene Dinge, die mitgenommen werden sollen, aber nicht oft benötigt werden, hilft dabei, dass diese Dinge nicht im Kofferraum herumfliegen und dass auch der Kofferraum trotz der zusätzlichen Beladung immer ordentlich und sauber wirkt. In diese Kiste können unter anderem auch leere Einkaufstüten gepackt werden, die für den Einkauf benutzt werden. In vielen Fällen entstehen spontane Einkaufswünsche, sodass keine Beutel oder Tüten vorhanden sind und diese immer wieder gekauft werden müssen. Wenn sich aber im Auto ein paar Beutel befinden, kann man sie einfach zum Einkaufen mitnehmen.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

Babys Wickelkommode sortieren – von B wie Body bis W wie Windeln

Hi! Schön, dass du da bist. 🙂 Ich bin Nora, Aufräumcoach und seit neuestem auch Bloggerin.

In diesem Blog soll es um die Wickelkommode gehen, denn: Wer kennt es nicht? Unsere süßen kleinen Babys wachsen rasant und schon bald passt die erste Größe nicht mehr. So ist ein stetiger Wechsel in der Wickelkommode – und eine gute Sortierung spart eine Menge Arbeit.

Fröhliche Weihnachten – trotz Chaos?

Wie gehst du damit um, wenn du das Gefühl hast, an Weihnachten im Chaos zu versinken?
Bettina Tusk ist EINFACH | GUT | SORTIERT und schreibt darüber, das Fest der Liebe in stürmischen Zeiten zu meistern.

on.storage Plattform auf dem Laptop und Handy

Mehr Platz & Ordnung in deinem Zuhause – Lagere, was du willst, wann du willst mit komfortablem & flexiblem Lagerraum!

Platzmangel ist eine der größten Herausforderungen des modernen Wohnens, insbesondere in urbanen Gebieten und kleinen Wohnungen. Begrenzter Stauraum führt oft dazu, dass Gegenstände sich stapeln, der Überblick verloren geht und Wohnräume überfüllt wirken. Doch ein aufgeräumtes Zuhause ist weit mehr als nur ein optischer Gewinn. Intelligente Lagerraum-Lösungen bieten eine ideale Möglichkeit, Platz effizient zu nutzen, Ordnung dauerhaft zu bewahren und strategisch sinnvoll Gegenstände auszulagern.