5 Ausreden beim Ordnung schaffen, die du ablegen solltest, wenn du dauerhaft Ordnung halten willst


Du hast schon oft aufgeräumt, aber so richtig zufrieden bist du mit deinem Ergebnis nicht. Na ja, du kannst ja auch nichts dafür, sagen dir deine Argumente. Unser Inneres hat immer die passenden Argumente für uns parat. Aber es gibt 5 Ausreden beim Ordnung schaffen, die du besser ablegen solltest, wenn du dauerhaft Ordnung halten möchtest.
„Ich wohne so klein und habe deshalb nicht genug Platz für all die Sachen, die hier herumliegen.“
Zugegeben, kleines Wohnen ist nicht immer einfach – doch letztendlich musst du deinen Haushalt deinen Lebensumständen anpassen. Und wenn viel herumliegt, hast du entweder viel zu viel Zeugs oder du hast dir noch keine Gedanken zu einem besseren Verstau-System gemacht. Es gibt immer eine passende Lösung für dich.
„Ich brauche unbedingt mehr Schränke, damit ich richtig aufräumen kann.“
Besser ist es, mit gründlichem Ausmisten anzufangen. Wenn du dies ganz ehrlich und konsequent durchziehst, wirst du feststellen, dass du gar keine neuen Schränke brauchst … oder zumindest deutlich weniger Möbel.
„Richtig Ordnung schaffen kostet Geld.“
Du meinst, dass du dir erstmal Boxen und allerlei praktische Ordnungshelfer kaufen musst, damit die Ordnung auch perfekt wird. Falsch. Du findest in deinem Haushalt ganz bestimmt eine Menge Behälter, die nicht in Gebrauch sind und die du jetzt glücklicherweise in Einsatz bringen kannst. Das Sparprinzip ist: Nutze zuerst, was da ist.
„Aufräumen dauert so lange.“
Ja – wenn du lange Zeit nicht gründlich aufgeräumt hast, wird es ein bisschen Zeit brauchen, bis du fertig bist. Aber danach, wenn die Mengen wieder überschaubar sind und alles seinen Platz hat, sparst du die Zeit wieder ein. Denn dann ist Schluß mit Suchen und mit hin und her räumen.
„Ich habe aber einfach keine Zeit, um richtig aufzuräumen.“
Dazu gibt es einen wunderbaren Spruch: „Zeit hat man nicht, man muss sie sich nehmen.“ Das sind kluge Worte. Denn: Wenn du es nicht tust … ja, wer denn dann?
Und …
… wenn du es trotz guter Argumente nicht alleine schaffst, dein Zuhause ordentlich und schön zu gestalten, dann hole dir Hilfe. Ordnungsexperten bringen dir Spaß und Motivation zum Aufräumen mit und schaffen dir ruck-zuck ein System, mit dem du deine Ordnung dauerhaft halten kannst. Damit hast du dann gut für dich selbst investiert. Versprochen!
Ich wünsche dir gute Ordnung, die Spaß macht!
Carola
Teile den Beitrag:
Weitere interessante Beiträge

Ordnung im Kinderzimmer – so geht Aufräumen mit Kindern (wirklich)
Echte Aufräumhilfe für echte Familien: In der Live-Session mit Franzi von „räum dich glücklich“ räumen wir gemeinsam ein Kinderzimmer auf und sprechen über Routinen, Verantwortung, Vorbilder und emotionale Hürden beim Loslassen – ehrlich, unperfekt, inspirierend.

Ordnungscoaching zu verschenken – Was hinter dem Pro Bono Projekt der Ordnungswelt steckt
Zum World Organizing Day verschenken über 100 Ordnungsexpert:innen ihre Zeit. Das Pro Bono Projekt der Ordnungswelt unterstützt Menschen, die sich Ordnung im Alltag wünschen, aber aktuell nicht leisten können. Jetzt bewerben oder das Projekt weiterempfehlen!

Das Elternhaus ausräumen – Wir tragen Euch im Herzen, nicht im Umzugskarton
Wie gehen Angehörige mit dem Ausräumen eines Elternhauses um? Welcher emotionale Prozess steckt hinter dem „Death Cleaning“, bei dem Angehörige die Hinterlassenschaften ihrer Eltern sortieren müssen. Oder sollten sie es zu Lebzeiten gemeinsam tun? Es geht darum, bewusst zu entscheiden, was bleibt und was losgelassen wird, um spätere Überforderung zu vermeiden. Frühzeitig mit der Ordnung beginnen, sorgt für Entlastung und Raum für wertvolle Erinnerungen.

Gut genug ist gut genug: Wie Glaubenssätze deinen Ordnungsalltag sabotieren
Ordnung beginnt im Kopf: In unserem neuen YouTube-Video deckt Jenny fünf typische Glaubenssätze auf, die für unnötigen Ordnungsdruck sorgen. Perfektionismus, Vergleich mit anderen und Überforderung – was dich wirklich blockiert und wie du zu mehr Leichtigkeit im Alltag findest.