
9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst


Wie gut schläfst Du?
➡️ Bist Du morgens fit, ausgeruht und voller Energie für einen glücklichen und erfolgreichen Tag?
➡️ Kannst Du schnell einschlafen oder wälzt Du Dich noch lange im Bett?
➡️ Schläfst Du durch oder unruhig und wachst Du mehrmals nachts auf?
➡️ Schwitzt Du nachts?
➡️ Hast Du Alpträume?
1. Visuelles Gerümpel auf vertikalen Flächen
Visuelles Gerümpel ist eine Unordnung, die durch offenstehende Gegenstände auf freien Flächen und Regalen entsteht. Alles in Deinem Sichtbarkeitsfeld. Es lenkt Dich ab, senkt Deine Konzentration und macht Dich müde.
Wenn Du jetzt denkst, wie schön, im müden Zustand kann ich besser einschlafen, dann möchte ich Dich aus diesem Irrtum befreien. Durch die Sinnesüberreizung wird Dein Schlaf unruhig und wenig regenerierend.
Mehr über visuelles Gerümpel erfährst Du in meinem Blog 20 erprobte Tipps gegen visuelles Gerümpel
Fensterbänke – Regelmäßiges Lüften und frische Luft sind eine wichtige Voraussetzung für einen gesunden Schlaf. Achte darauf, dass Du Fenster ungehindert öffnen kannst und diese nicht durch auf der Fensterbank platzierte Gegenstände und Pflanzen blockierst.
Bereiche auf dem Kleiderschrank und auf Regalen – Alles, was rumsteht zieht Staub an und Du musst es pflegen. Außerdem verursacht es ein visuelles Gerümpel, was Dich, meistens unterbewusst, belastet.
Boden – Leere Verpackungen, Schuhschachteln, Küchengeräte und vollgestopfte Kisten unter dem Bett, ungepflegte Riesenpflanzen etc. hindern Dich daran, den kompletten Boden regelmäßig staubzusaugen und zu wischen, was wiederum Deinen Schlaf beeinträchtigt.
Nachttisch – Stapelst Du Bücherberge auf Deinem Schreibtisch? Wenn Ja, wie viele Bücher liest Du gleichzeitig? Warum liest Du ein Buch nicht zu Ende, räumst Du dieses zurück auf dessen festen Platz und erst dann beginnst Du ein neues Buch zu lesen? Wenn Du ein Buch nicht zu Ende liest, dann ist es nicht fesselnd genug und damit auch nicht Deine Zeit wert. Wie Du Bücher ausmisten kannst, lese in meinem Blog Wie Du Deine Bücher in 3 Schritten ausmistest.
2. Visuelles Gerümpel auf horizontalen Flächen
Gerümpel und Unordnung im offenen Schränken und Regalen senken bei jedem Anblick signifikant Deine Stimmung. Es wirkt wie ein Ausrufezeichen und unerwünschte Erinnerung: „Mach endlich Ordnung hier!“
Wenn Du seit längerem nicht geschafft hast, Dein Schlafzimmer in Ordnung zu bringen, dann stapelt sich Gerümpel wahrscheinlich auch in den restlichen Bereichen Deines Zuhauses. Beim Einschlafen erinnert Dich Dein Gerümpel jedes Mal daran. Diese mentale Unruhe überträgt sich auch auf Deinen Schlaf.
Bevorzuge geschlossene Regale und Schränke anstatt offene und miste sie aus.
3. Bettkasten oder Unterbettkommoden
Liegt Dir Deinen gesunden und erholsamen Schlaf sehr am Herzen?
Dann bewahre keine Gegenstände unter Deinem Bett. Durch die verringerte Atmungsfähigkeit Deiner Matratze kann sich Schimmel bilden und eine Allergie auslösen.
Wenn es sich platztechnisch nicht vermeiden lässt, besonders in kleinen Wohnungen ohne Abstellraum, bieten Unterbettkommoden einen zusätzlichen Stauraum.
Bewahre hier auf:
➡️ Kein Gerümpel – Auch unsichtbarer Ballast erzeugt eine unruhige Energie und Dich unterbewusst beeinflusst.
➡️ Saubere Sachen – Bettwäsche, Bettlacken, Ersatzbettdecken und -kissen, nur saubere Kleidung
➡️ Geräuschfreie Gegenstände – Nichts, was bei jedem Umdrehen durch die Gegend raschelt, rollt und für Lärm sorgt.
Unterbettkommoden mit Rollen sind einfacher zu Handhaben und im Gegensatz zu den einfachen Aufbewahrungstaschen kannst Du diese beim Saubermachen mühelos rausfahren.
Stauraumbetten mit eingebauten Schubladen sind eine elegante Möglichkeit, um mehr Stauraum und gleichzeitig eine wohltuende Atmosphäre zu schaffen.
Stauraum-Ausziehbetten sind praktisch für Kinderzimmer. Ein Highlight für Übernachtungsfreunde und gleichzeitig bieten die geräumigen Schubladen Platz für zusätzliche Kopfkissen und Bettdecken. So hast Du alles stets griffbereit und ordentlich verstaut.
4. Straßenschuhe im Schlafzimmer sind No-Go!
Schafzimmer sollte der sauberste Raum im ganzen Zuhause sein, da Du hier viel Zeit verbringst und Deine physischen und mentalen Kräfte erneuerst. Straßenschuhe verunreinigen nicht nur den Boden, sondern auch die Raumenergie. Falls Du es aus Platzgründen nicht verhindern kannst, benutze einen geschlossenen Schuhschrank und reinige vor dem Einräumen die benutzten Schuhe.
5. Heimatlose Gegenstände
Ein fester Platz für jedes einzelne Ding ist eine Voraussetzung für dauerhafte Ordnung.
Dein Schlafzimmer ist kein Abstellraum für heimatlose Gegenstände, sondern ein Ruheraum, wo Du Deine Kräfte und Dein Körper regenerierst.
- Räume alle hier geparkten Dinge aus.
- Mach Ausmisten-Test (Liebe ich es? Benutze ich es?).
- Trenne Dich von allem, wo die Antwort NEIN lautet.
- Bestimme einen festen Platz für Dinge, die Du behältst.
- Wähle geschlossene Aufbewahrungssysteme
6. Homeoffice im Schlafzimmer
Wenn Du Dein Schlafzimmer auch zum Arbeiten benutzt, bringst Du Deinen Arbeitsstress und Gedanken an unerledigte Aufgaben und Projekte direkt ins Bett.
Deshalb sind ein Schreibtisch und Homeoffice im Schlafzimmer eine Notlösung, wenn Du nirgendswo sonst ungestört arbeiten kannst. Mehr dazu lese in meinem Blog 6 Ordnungstipps wie Du das Beste aus Homeoffice im Schlafzimmer machst.
7. Elektrosmog und Elektrogeräte (Laptop, Fernsehen, Stereoanlage, Handy, Radiowecker)
Elektrosmog wird durch künstlich erzeugte elektrische und magnetische Felder erzeugt, überall wo Strom fließt und Spannung vorhanden ist.
Elektromagnetische Felder wirken unbemerkt auf Deine Sinnesorgane und werden gestrahlt
➡️ im Hochfrequenzbereich – Rundfunk, Mobiltelefone oder drahtlose Computernetzwerke (WLAN)
➡️ im Niederfrequenzbereich – Stromleitungen, Haushaltsgeräte, Eisenbahn
Wenn Du oft nachts wach liegst, an Depressionen und Konzentrationsschwäche ohne einen bestimmten Grund leidest, lass Deinen Schlafplatz elektrobiologisch beurteilen.
Bewahre im Schlafzimmer keine größeren Gegenstände aus Metall oder Kunststoff auf. Metall fungiert als eine Antenne für elektrische Felder und Kunststoff lädt sich elektrostatisch auf.
Benutze ein Bettgestell, Lattenrost und Matratze ohne metallene Elemente. Der Kern einer handelsüblichen Federkernmatratze besteht aus Metall. Bevorzuge Matratzen aus Viscoseschaum, Latex, Kaltschaum oder metallfreie Komfortschaum-Federkern Matratzen.
8. Bettwäsche
Investiere in qualitativ hochwertige Bettwäsche (Baumwolle, Seide) und vermeide Bettwäsche aus Polyester und anderen synthetisch hergestellten Stoffen. Durch die geringe Saugfähigkeit wird der Schweiß direkt in die Bettdecke abgegeben und Du wirst im Schweiß baden.
9. Pflanzen
Liebevoll gepflegte Pflanzen sind dekorativ, verbessern das Raumklima und wirken positiv auf Dein Wohlbefinden.
Vernachlässigte, staubige, halb vertrocknete Pflanzen erzeugen visuelles Gerümpel und beeinflussen negativ Deine Energie.
Mehr über Ordnung in Pflanzen erfährst Du in meinem Blog Ordnung im Pflanzen – grüner Daumen wird überbewertet!
„Wer sich nachts zu lange mit den Problemen von morgen beschäftigt, ist am nächsten Tag zu müde, sie zu lösen.“
Rainer Haak (deutscher Schriftsteller)
Hast Du bereits Dein Schlafzimmer ausgemistet und schaffst Du es, dieses ordentlich zu halten?
Du kannst es mir in die Kommentare schreiben und ich beantworte auch gerne Deine Fragen.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

MUTMACHTgeschichte für Einsteiger!
2006 gründete ich mein Unternehmen WOHNKOSMETIK. Mittlerweile bin ich ein alter Hase und freue mich immer, wenn ich viel Wissenswertes in Schulungen und Workshops weitergeben kann. Gern auch im Einzelcoaching, weil Unsicherheiten und Fragen aufgetaucht sind, die manchmal trotz regem Austausch mit anderen noch nicht geklärt werden konnten.

Küche organisieren: 11 praktische Tipps für mehr Ordnung in der Küche
Jeder kennt es, denn eine Küche, oder einen Platz zum Essen zubereiten haben wohl alle von uns. Es kann manchmal anstrengend sein, die Ordnung in der Küche zu halten, geschweige denn erst einmal herzustellen. In diesem Beitrag gebe ich einfache Tipps, die dich einer organisierten Küche näher bringen.

LESUNG übers LOSLASSEN! #ordnungscoaching
Wer nach 2 Stunden das Theater verlässt, wird nicht nur sein Zuhause mit anderen Augen sehen.
Eine spannende Zeit mit Showeffects im Hamburger Theater ‘Sprechwerk’, das Spuren hinterlassen wird.
Ich freue mich, euch zu begeistern!

Erinnerungen sind wie Bonbons – nur die besten schmecken richtig gut!
Egal ob es um alte Fotos, Briefe oder Gegenstände geht – Erinnerungsstücke sind etwas Besonderes. Aber wie entscheidet man, welche Erinnerungen wirklich wichtig sind und wie man sie in sein Leben integrieren möchte? In diesem Artikel erfährst du, dass Erinnerungsstücke zwar eine Bedeutung haben, aber nicht alles über uns aussagen. Es ist okay, sich von Dingen zu trennen, die uns nicht mehr glücklich machen oder belasten. Denn am Ende zählen die Erinnerungen in unseren Herzen und Gedanken.
Responses
Everything is very open with a very clear description of the challenges. It was definitely informative. Your site is very useful. Thanks for sharing!
Thank you so much for your kind comment on my blog! I’m delighted to hear that my tips were helpful to you.
Itís hard to find knowledgeable people for this subject, but you seem like you know what youíre talking about! Thanks
Thank you so much for your kind words and for taking the time to leave a comment on my blog. I’m absolutely thrilled to hear that my post was helpful to you. It’s truly rewarding to know that I could provide valuable information and make a positive impact.