Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

4 Schritte, um Ordnung in die Unterlagen zu bringen

Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten
Ordnung in Unterlagen bringen, ist keine Aufgabe, der wir uns gerne widmen. Aber sie ist nötig, um den Überblick zu behalten und alle relevanten Unterlagen griffbereit zu haben. Wie du ohne großen Aufwand deine Unterlagen ordentlich hältst, erkläre ich dir hier.

Vielleicht zählst du dich bereits selbst zu all jenen, die sehr organisiert sind und Ordnung und ordentliche Unterlagen ihr Eigen nennen. Doch Unterlagen richtig zu sortieren ist eine Aufgabe, die relativ schwer ist. Und ich bin mir sicher, dass dir diese Aufgabe noch nicht bis in die Perfektion hinein gelingt. Denn Unterlagen haben eine ganz eigene Dynamik, die nach viel Geduld, Sortierung und nach einem richtigen Plan verlangen. Wie das Ordnung in Unterlagen bringen tatsächlich richtig funktioniert, möchte ich dir hier mit vier einfachen Schritten zeigen.

Erster Schritt: Organisiere dich in regelmäßigen Abständen

Du hast wahrscheinlich immer wieder Post im Briefkasten, die neue Unterlagen liefert, du erhältst auf der Arbeit Unterlagen, von Versicherungen und von allen Seiten. Und oftmals werden diese Unterlagen einfach genommen und auf eine Ablage gelegt. Damit sind sie erstmal weg und du musst dich damit nicht beschäftigen.

Doch so schön die Ablage auch sein mag, irgendwann muss der Zeitpunkt gekommen sein, an dem du dich um genau diese Ablage kümmerst. Denn je größer der Papierberg wird, umso intensiver musst du dich darum kümmern und umso größer auch das Risiko, dass du Termine oder Fristen verpasst. Deshalb lohnt es, immer einen festen Zeitpunkt festzulegen, wann du dich um genau diese Unterlagen kümmerst und man das Ordnung in Unterlagen bringen für dich unbedingt zu einem Thema wird.

Empfehlenswert ist es, zum Beispiel einmal pro Monat alle angesammelten Unterlagen durchzuschauen und zu sortieren. Um die Dinge, die du dich noch kümmern musst, um die Dinge, die bereits erledigt sind und um die Dinge, die du ablegen kannst.

Bedenke immer, dass ein großer Papierberg viel Zeit in Anspruch nimmt. Ein kleiner Papierberg lässt sich von dir innerhalb kürzester Zeit abarbeiten, sortieren und optimal strukturieren.

Zweiter Schritt: Die richtigen Ablagearten finden

Wenn du deine Unterlagen sortiert hast, geht es darum, sie auch richtig abzulegen. Und hier bedarf es einiger Vorbereitung.

Du brauchst Aktenordner, Trennblätter aber auch Ablageflächen, die du nutzen kannst. Je besser du vorbereitet bist, umso besser kannst du sortieren und umso eher hast du ordentliche Unterlagen.

Schaffe dir zum Beispiel einen Ordner an, in den alle Versicherungsunterlagen kommen. Einen Ordner mit Telefonunterlagen, einen Ordner mit Bankunterlagen, mit Arbeitsunterlagen und so weiter und so fort. Wenn du mit Trennblättern arbeitest, ist es möglich, Struktur in den Aktenordner zu bringen und gleichzeitig ordentliche Unterlagen zu haben.

Im Ordner für die Versicherungen kannst du zum Beispiel mit den Trennblättern die einzelnen Versicherungen voneinander trennen. Im Ordner für die Telefonunterlagen kannst du ebenfalls die einzelnen Telefone und Rechnungen voneinander trennen. Und im Ordner für die Bankunterlagen ist es möglich, mit den Trennblättern die einzelnen Jahre der Kontoauszüge zu trennen. Du musst Kontoauszüge nicht ewig aufheben. Und wenn du nach jedem Jahr ein kleines Trennblatt einarbeitet, kannst du beim Ausmisten ganz einfach erkennen, was wegkann und was du noch aufheben musst.

Dritter Schritt: Bewahre nur das auf, was du wirklich aufbewahren musst

Um noch mal zum Thema Aufbewahrungsfrist zu kommen: Ordnung in Unterlagen bringen bedeutet auch, dass du nur die Dinge aufhebst, die wirklich notwendig sind. Werbung kann immer gleich weggeworfen werden. Und bei den Unterlagen musst du schauen, wie lange die Aufbewahrungsfristen sind.

Verträge, die bereits gekündigt sind, kannst du wegschmeißen. Auch Anschreiben von Ansprechpartnern oder Kontaktpartnern können in dem Fall entsorgt werden.

Aber es gibt auch Dokumente, die du unbedingt aufheben musst und die du nicht verlieren darfst. Reisepass, Geburtsurkunde, Zeugnisse, Personalausweis und Führerschein gehören da natürlich dazu. Auch ärztliche Unterlagen, Gutachten oder Röntgenbilder, Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungen und all jene Dinge, die später vielleicht mal für deine Rente notwendig und wichtig sind. Dazu gehören auch Versicherungen, Sozialversicherungsbelege, Angaben zu Arbeitslosenzeiten und ähnliche Dinge. Informiere dich immer genau, welche Fristen bei welchen Unterlagen gelten.

Es gibt einige Tipps, die du hier im Internet dazu findest. Denn es gibt gesetzliche Regeln bei der Aufbewahrungsfrist. Als Arbeitnehmer bist du zur Aufbewahrung von Arbeitsverträgen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstmal vom Gesetzgeber her nicht verpflichtet. Aber du brauchst die Unterlagen, um zum Beispiel für deine Rente alles zu regeln. Deshalb empfehle ich dir, diese Unterlagen so lange aufzuheben, bis alle Rentenansprüche geltend gemacht wurden.

Kontoauszüge sollten mindestens drei komplette Kalenderjahre aufgehoben werden. Alles, was älter ist, kann weg. Steuerunterlagen müssen mindestens vier Jahre aufgehoben werden. Liegen deine Bruttoeinkünfte über 500.000 Euro, musst du sie noch länger aufheben.Vierter Schritt: Einen kühlen Kopf bewahren

Auch wenn der Papierkram nervt und du dich damit ungern beschäftigt, musst du es tun. Und deshalb ist es wichtig, dass du dich darüber nicht aufregst und dir auch nicht allzu viele Gedanken machst.

Fakt ist, dass du mit einem guten Ablagesystem ganz schnell ordentliche Unterlagen hast und bei Bedarf auch ohne Probleme darauf zugreifen kannst. Und wenn du dir einmal im Monat eine Stunde Zeit dafür nimmst, hast du schon ganz viel erreicht.

Mein Tipp: Wenn du fertig bist mit dem Bereitstellen der Unterlagen und die Unterlagen richtig sortiert hast, dann gönn dir was Gutes. Belohne dich mit einem tollen Abendessen, einer Nascherei oder woran auch immer du Freude hast. Denn das Belohn-Prinzip funktioniert in dem Fall hervorragend.

Vierter Schritt: Einen kühlen Kopf bewahren

Auch wenn der Papierkram nervt und du dich damit ungern beschäftigt, musst du es tun. Und deshalb ist es wichtig, dass du dich darüber nicht aufregst und dir auch nicht allzu viele Gedanken machst.

Fakt ist, dass du mit einem guten Ablagesystem ganz schnell ordentliche Unterlagen hast und bei Bedarf auch ohne Probleme darauf zugreifen kannst. Und wenn du dir einmal im Monat eine Stunde Zeit dafür nimmst, hast du schon ganz viel erreicht.

Mein Tipp: Wenn du fertig bist mit dem Bereitstellen der Unterlagen und die Unterlagen richtig sortiert hast, dann gönn dir was Gutes. Belohne dich mit einem tollen Abendessen, einer Nascherei oder woran auch immer du Freude hast. Denn das Belohn-Prinzip funktioniert in dem Fall hervorragend.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Ordnungswelt GmbH
Ordnungswelt GmbH
Alle Beiträge dieses Experten

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

  1. Sibylle 26. Oktober 2022

    einen Ordner mit Telefonunterlagen? Was soll da denn rein?
    Ich lege alle Rechnungen pro Monat zusammen ab, oben drauf kommt die Belastungsanzeige der Bank. Die Rechnungen behalte ich nur gut ein Jahr auf, danach kommen alle in das Altpapier. Die Belastungsanzeigen (= Zahlungsquittungen) behalte ich aber länger. Ich habe fünf Ordner für Steuern / Bankbelege & Vorsorge / bezahlte Rechnungen / Quittungen & Versicherungen / Abeitszeugnisse, berufliche Qualifikationen & Ausbildungen. That’s it.

    Reply
    1. Jennifer Fredeweß 26. Oktober 2022

      Hallo Sibylle,
      schön, dass du ein System für dich gefunden hast 🙂
      Mit Telelohnunterlagen sind die Unterlagen gemeint, die vom Telekommunikationsanbieter kommen. Rechnungen, Verträge usw. für Telefon und Internet. Manchmal muss man auch da dir Rechnungen länger aufbewahren, wenn man sie beispielsweise von der Steuer absetzen kann (Stichwort: Homeoffice).

      Reply

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelOrganisiert im Homeoffice
Nächster ArtikelInterview Tanja PrieflingNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.