3 simple Tricks, wie dein Wohnzimmer in kürzester Zeit ordentlich aussieht

Manchmal muss man ganz schnell Ordnung schaffen, weil sich ganz spontan Besuch ankündigt. In diesem Beitrag bekommst du Tipps, wie du schnell Ordnung in deinem Wohnzimmer schaffen kannst.
blank

Es ist völlig normal, nicht immer ein komplett aufgeräumtes Zuhause zu haben. Du lebst in deinem Zuhause und benutzt die Dinge, die sich darin befinden. Der ganz normale Alltag kann dann zwischendurch auch dafür sorgen, dass man keine Zeit hatte, sofort alles wegzuräumen. Das ist überhaupt nicht schlimm. Im Gegenteil. Das ist absolut menschlich.

Manchmal muss man aber ganz schnell Ordnung schaffen, weil sich ganz spontan Besuch ankündigt. Dafür gibt es ein paar Tricks, die dafür sorgen, dass es ordentlich aussieht, auch wenn es noch gar nicht zu 100 % geordnet ist. Wichtig ist dabei immer, dass du dich auf die wesentlichen Punkte fokussierst. Diese Punkte oder Plätze in deinem Wohnzimmer lassen dein Wohnzimmer nämlich sofort unordentlich aussehen, wenn etwas herumliegt, auch wenn du bereits gut geordnet bist.

Freie Flächen

Der größte Gamechanger für dein ordentlich aussehendes Wohnzimmer sind die Flächen und der Fußboden. Sobald hier etwas herumliegt, wirkt der Raum sofort unordentlich. Sind auf deinem Wohnzimmertisch z. B. eine Chipstüte und ein paar Zeitschriften verstreut, wirkt das ganze Zimmer sofort unordentlich. Woran liegt das? Dadurch, dass der Tisch in den meisten Wohnzimmern sehr zentral platziert ist, fällt der Blick beim Hereinkommen ins Zimmer, direkt auf diesen Tisch und man hat direkt das unordentliche Bild vor Augen. Ist der Tisch hingegen frei bzw. es steht nur ein kleines Dekoelement darauf, wirkt der Raum viel aufgeräumter.

Wie viel Dekoration ist nötig?

Stell dir eine Fensterbank vor, auf der 20 Pflanztöpfe und jede Menge Kerzen und andere Deko stehen, vor. Der Raum wirkt dadurch sofort überladen. Einmal ganz davon abgesehen, dass es anstrengend ist, die Fensterbank zu putzen, wenn man erst alles herunter räumen und später wieder zurückräumen muss. Diese Aufgabe wird dadurch unnötig erschwert. Reduzierst du die Dekoration auf das Wesentliche, hast du direkt ein aufgeräumtes Aussehen geschaffen. Gruppiere die Dekoration anschließend (vielleicht sogar auf ein Tablett, damit die Gruppe noch mehr zusammengehörig wirkt) – du wirst sehen, dass sie dadurch noch ordentlicher wirkt. Unser Auge mag ungerade Zahlen. Stelle also beispielsweise eine Pflanze mit zwei kleineren Deko-Teilen zusammen auf ein Tablett. Mit der Regel 3, 5 oder 7 fährst du hier am besten – probiere es doch einmal aus.

Freier Fußboden

Mit dem Fußboden ist es ähnlich. Liegt in einem Raum auf dem Fußboden etwas herum, wie z. B. Decken, Spielzeug oder Klamotten, wirkt der Raum sofort voll und unordentlich.

Ordnung mit der Wanne

Sorge also dafür, dass die Flächen und der Boden in deinem Wohnzimmer frei sind. Dafür kannst du dir am besten einen Wäschekorb in die Mitte stellen und alles, was noch keinen festen Platz hat oder nicht in diesen Raum gehört, hineinlegen.

Diese Wanne darfst du in der Eile natürlich erst einmal an einen Ort, wo dein Besuch nicht hinkommt, zur Seite stellen. Da sollte sie aber nicht stehen bleiben. Sobald dein Besuch sich verabschiedet, gehst du mit dieser Wäschewanne durch deine Wohnung und verteilst die Gegenstände an die Orte, wo sie hingehören. Wenn bereits alles in deinem Zuhause einen festen Platz hat, geht das erfahrungsgemäß sehr schnell.

Kissen und Decken

Der nächste Punkt in deinem Wohnzimmer, der deine Aufmerksamkeit verdient, sind die Kissen und Decken auf deiner Couch. Ein Sofa mit zerknitterten oder zusammengedrückten Kissen und einer unordentlich hingeworfenen Decke sieht sofort unordentlich aus. Das Aufschütteln und Falten, dauert keine Minute, bringt dir aber eine riesengroße Wirkung.

Wenn du also dein Wohnzimmer schnell aufgeräumt aussehen lassen möchtest, sorge dafür, dass die Couch auch einen aufgeräumten Eindruck macht.

Damit hast die alle „Hotspots“ in kürzester Zeit aufgeräumt und kannst die im Anschluss, wenn der Besuch weg ist, darum kümmern, die gesammelten Dinge, die nicht oder nicht mehr in dein Wohnzimmer gehören, versorgen.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Geschenke. Geschenke! Geschenke? Ostertipps vom Aufräumexperten

Bald ist es soweit, und das alljährliche Osterfest steht wieder an.
In den Läden werden wir überschüttet mit Osterdeko aus kleinen Häschen, Küken und bunten Eiern, die Schokolade türmt sich meterhoch vor den Kassen und überall sind tolle Sonderangebote zu finden.
Doch ist das Osterfest vorbei, so stellt sich die große Frage: wohin mit den erhaltenen Geschenken, neu erworbenen Dekoartikeln und schönen Grußkarten?
Hier kommen einige Tipps und Tricks. 🙂

blank

Deine Unordnung ist der Schlüssel zur Ordnung

Deine Unordnung zeigt dir, wie dein Zuhause wirklich funktioniert. Hotspots gehören nicht eliminiert, sie gehören angehört. Was dir deine immer wieder entstehenden Stapel über eine funktionierende Ordnung verraten: