Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Winterkleidung ausmisten – mit zwei Tagen Arbeit zum perfekten Kleiderschrank

Carola Böhmig
Carola Böhmig
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Winterkleidung ausmisten fällt dir im Wechsel von Winter zu Frühling leichter. Jetzt schaffst du es, all die Teile gehen zu lassen, die du eigentlich nicht wirklich magst.
Winterkleidung ausmisten

Was soll ich nur anziehen? Winterlich kalt und doch schon ein bisschen Frühling … das Wetter mag sich noch nicht so richtig entscheiden. Na ja, es ist erst März.

Aber wenn die Sonne so herrlich unsere Tage erhellt, bekommen wir richtig Lust auf frühlingshafte Farben und Muster. Wir können also den Saisonwechsel starten und als ersten Schritt die vorhandene Winterkleidung ausmisten.

Der perfekte Moment – warum Aussortieren JETZT funktioniert

Es ist ganz logisch: du hast deine Wintersachen seit dem Herbst getragen. Du hast dir die dunklen Farben ein bisschen leid gesehen. Und dir sind die Stücke bewusst, die du gar nicht (gern) anhattest.

Winterkleidung ausmisten fällt dir im Wechsel von Winter zu Frühling leichter. Jetzt schaffst du es, all die Teile gehen zu lassen, die du eigentlich nicht wirklich magst: Anziehsachen, die nicht mehr ZU dir oder AN dir passen.

Die Corona-Krise hilft dir aktuell auch noch beim Aussortieren.

Wieso das denn …?

Nun, du kommst kaum irgendwo hin, wo du dich zeigen könntest. Du merkst jetzt, wie wenig Kleidung ausreicht, um dich gut aussehen zu lassen. Und du fühlst ganz genau: es müssen die richtigen, komfortablen und gefälligen Stücke sein, damit du dich wohl fühlst.

Dazu kommt, du wirst nicht von den Geschäften beeinflusst, die dir vermitteln, wie viel schöne Kleidung es gibt und dass du ruhig gaaanz viel davon haben solltest.

So bekommst du mit wenig Aufwand die perfekte Saisongarderobe

Wenn du es noch nicht getan hast: trenne Sommer- und Wintergarderobe. Damit bekommst du schonmal richtig Übersicht in deinen Kleiderschrank. Und es macht das Anziehen schneller – versprochen!

Und dann leg los:

Was ist schon so lange im Schrank und eigentlich noch schön … trotzdem hast du es nicht angezogen? Ganz klar: da passt was nicht – wortwörtlich. Raus damit!

Wenn du hier konsequent bist, hast du ganz fix mehr Platz im Schrank

Und wenn du dich schwer tust, helfen dir folgende Fragen:

Kneift die Hose irgendwo? Du wirst sie nicht anziehen, dein Körper mag das nicht.

Ist der Pulli ausgeleiert? Wenn Sack-Look nicht modern ist, dann gönn dem Pulli sein Ende.

Hat der Pullover so viele Knötchen auf der Oberfläche, dass auch der fleissigste Fusselrasierer es nicht mehr in den Griff kriegt? Dann darf auch dieser Pulli in Rente gehen. Alle anderen rasiere vor dem Einlagern schön glatt, damit du zur nächsten Saison das Wie-Neu-Gefühl hast.

Die Bluse ist schön, lässt sich aber nur ganz fies bügeln? Glaube mir: schon der Gedanke daran hindert dich, sie anzuziehen – dein Kopf hat keine Lust auf sowas. Also: Weggeben, tu dir selbst diesen Gefallen!

Ach, so ein Schal oder Tuch geht doch immer! Wirklich? Wieviele hast du denn? Und wie viele davon benutzt du denn …? Sei ehrlich zu dir und mach es wie Oskar Wilde: Nur das Beste ist gut genug für dich! Das gilt übrigens auch für deine Unterwäsche!

Auch hier wirst du erkennen: Weniger ist mehr!

Stell dir vor, du sortierst richtig viel aus und geniesst dabei jede Minute

Weisst du eigentlich, wie lang der durchschnittliche Zeitaufwand für den gründlichen Garderobencheck ist? 5 Stunden. Mal ehrlich: so viel Zeit kann man doch wirklich zum Jahreszeitenwechsel zwei Mal im Jahr einplanen.

Wenn du deinen Aussortier-Termin lustig gestalten willst, lade einen Freund oder eine Freundin ein. Nimm ne leckere Limo oder einen Prosecco dazu und übt mal „shoppen“ im eigenen Kleiderschrank. Was würdest du heute noch einmal kaufen?

Nixxx …? Na, dann bist du vielleicht schon in zwei Stunden durch. Respekt, wenn du das schaffst.

Wenn deine Sommersachen woanders lagern, auf dem Dachboden oder unter dem Bett, dann hole sie jetzt dazu.

Der Durchbruch kommt im zweiten Schritt

Deine Sommerkleidung hast du ein paar Monate nicht vor Augen gehabt. Du hast dich gedanklich und auch gefühlsmässig von deinen Sachen entfernt. Deshalb kannst du jetzt ganz leicht genauso verfahren wie mit den Wintersachen. Frage dich: Würdest du es jetzt, heute, noch einmal kaufen?

Nun weisst du, wie du es machen kannst. Ich glaube, du schaffst ein tolles Ergebnis für dich!

Fang einfach an und beginne mit: Winterkleidung ausmisten

Wenn dein Schrank zu klein ist, um Sommer- und Winterkleidung zu beherbergen, dann packe die wirklich dicken Wintersachen in ihr Winterlager. Bitte hochgezippt und zugeknöpft, damit alles schön glatt bleibt.

So herangegangen, kannst du gewiss sein: wenn du deine warmen Stücke im Herbst wieder aus dem Sommerschlaf holst, hast du nur noch „geile“ Kleidung. Eine tolle Vorstellung, oder …?

Wenn dir beim Ausmisten der richtige Limo- und Prosecco-Partner fehlt: unsere Ordnungsexperten kennen sich so richtig gut aus. Frag doch mal nach dem Kleiderschrankservice.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Carola Böhmig
Carola Böhmig
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelWäsche falten mit dem Faltbrett
Nächster Artikel1-2-3-4 … der schnelle Weg für eine minimalistische GarderobeNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.