
Weg vom Buch, hin zu Ordnern – Rezeptordner organisieren


5 Millionen Rezeptbücher und trotzdem findet man nie die richtigen Rezepte. Vielleicht liegt es gerade an der Masse, dass man nie die Richtigen findet. Wenn man nur einen Rezept-Ordner hat, gestaltet sich alles etwas leichter.
Das war wirklich lange Zeit ein Problem bei mir. Ich koche und backe so unglaublich gerne. Ständig haben mich Rezeptbücher und Zeitschriften angelacht mit so wunderbaren Rezepten, dass ich gar nicht anders konnte, als sie mitzunehmen. Irgendwann hat der Schrank nicht mehr ausgereicht und ich musste die Bücher auslagern.
Und jetzt mal ganz ehrlich …was denkst du, wie oft ich in diese Bücher geschaut habe??
Richtig – so gut wie gar nicht. Man hat so seine Lieblingsrezepte in einem Buch, die man immer mal wieder macht (wenn überhaupt). Die hat man sich meist beim ersten Durchblättern schon herausgesucht (vielleicht auch beim zweiten oder dritten Mal), aber die meiste Zeit stauben die Bücher und Zeitschriften einfach nur zu.
Dafür, dass man dafür Geld bezahlt hat und es jetzt einfach nur noch Platz einnimmt, finde ich es einfach zu schade.
Gerade in der Zeit von Internet braucht man eigentlich gar nicht mehr so viele Rezeptbücher und Zeitschriften.
Trotzdem möchte ich auf meine zwei Zeitschriftenabos nicht verzichten, denn sie geben mir immer wieder neue Anregungen für Rezepte, nach denen ich nie gesucht hätte. Aber was mache ich dann mit den Zeitschriften im Anschluss?
Bisher habe ich sie immer aufbewahrt, das möchte ich aber nicht mehr (wie gesagt – der Platz). Meine erste Überlegung war, dass ich mir die schönsten Rezepte kopiere und dann die Zeitschrift an jemand anderen weiter gebe. Abo-Sharing sozusagen. Wenn sich diejenige dann ihre Rezepte herausgesucht hat, kann sie die auch wieder weiter geben. Wenn man sich mit mehreren ein Abo teilt, spart man dann auch noch etwas Geld.
Rezeptordner richtig gestalten
Ich habe jetzt angefangen, meine Rezepte ausschließlich in einem Ordner aufzubewahren, weil ich finde, dass es so viel übersichtlicher ist. Wie oft habe ich schon gedacht – oh, das könntest du mal machen – wo war denn nochmal das Rezept dazu?? Und dann habe ich zig Bücher durchgeschaut, um dann festzustellen, dass das Rezept in einer Zeitschrift war.
So ging es nicht weiter. Ich wollte alles in einem bis max. zwei Ordnern aufbewahrt haben, um so schneller das zu finden, wonach ich suche.
Im Video zeige ich dir, wie ich meinen Rezeptordner aufgesetzt habe und was wichtig zu beachten ist.
Verwendete Produkte

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.
Teile den Beitrag mit anderen:
Inhaltsverzeichnis
Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst
Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst
Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12
Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden
Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.
Responses
[…] einiger Zeit hatte ich Dir meinen Rezeptordner gezeigt. Mit dem bin ich wirklich sehr zufrieden. Alle Rezepte lassen sich relativ schnell […]
Danke für die Inspiration. Ich bin gerade im “Aufräumwahn” und da mussten nun auch die vielen Rezeptbücher und -hefte weichen. Ein Ordner ist eine tolle Lösung, um seine Rezepte übersichtlich aufzubewahren. Das Register ist klasse, das werde ich mir auch zulegen.
Liebe Grüße! 🙂
Danke für deine Info. Da bei uns auch ein ähnliches Chaos an Rezepten vorhanden ist, will ich nun auch die Schätze in einen Ordner retten. Dabei wollte ich mir ein paar Ideen aus dem Netzt holen und bin über deine Seite gestolpert. Ich finde deinen Vorschlag von Ordner und Register echt super, macht auf mich einen echt sinnvollen Eindruck. Danke du hast mir mühsame Erfahrungen erspart… Werde mir den Ordner und das Resister besorgen. Danke noch mal, Gruß Sven
Hallo,
danke für den Tipp mit dem überbreiten Register! Steh das Register dann seitlich über den Ordner hinaus?
Alles Liebe,
Raphaela
Der Ordner ist breiter als normal. Es gibt Ordner, die etwas überbreite haben – darauf sollte man achten, wenn man ein breiteres Register nutzen möchte 🙂