Äußere Ordnung und Erfolg
Ich persönlich empfinde diese „Anti-Ordnungs-Glaubenssätze“ als in Humor verpackte Aggressionen; und als Ausrede.
Verständlicherweise sammelt sich jede Menge Wut, wenn täglich das Chaos grüßt und eine Kettenreaktion die nächste jagt. Im Bad purzeln bei einer falschen Bewegung die zu eng gestapelten Kosmetikartikel, im vollen Schrank ist nix zum Anziehen, das erste Heißgetränk muß mangels Zeit und Tasse ausfallen oder auf dem Weg beim Bäcker besorgt werden – wenn denn dann irgendwann mal der Schlüssel gefunden ist… So entstehen Stress und schlechte Laune.
Leute die entspannt sind, lassen sich von äußeren Bedingungen nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Diese Menschen sorgen unter anderem durch Ordnung und Struktur dafür, dass sie ein entspanntes Umfeld haben. Sie verschwenden weder ihre kostbare Lebenszeit mit ständigem Suchen und fühlen sich auch nicht latent unwohl in einer ungemütlichen und unaufgeräumten Umgebung, noch verschwenden sie ihre Kraft und Nerven darauf, das Chaos auszublenden.
Ordnung ist mehr als Aufräumen. Ordnung bedeutet eine individuelle Struktur zu schaffen, die das Leben einfacher macht. Es geht nicht darum, auf Instagram die beste Figur zu machen, oder für die Nachbarn und die Schwiegermutter aufzuräumen. Sondern darum, sich im wahrsten Sinne des Wortes Lebensraum zu schaffen – Raum zum Leben. Raum zur Entfaltung der eigenen Wünsche, Werte und der Persönlichkeit. Platz für Erholung und Rückzug sowie für Individualität und Geselligkeit.
Ein reiches Leben zu führen, bedeutet nicht zwangsläufig beruflicher Erfolg mit materiellerem und finanziellem Reichtum, sondern seine eigenen Werte, Ziele und Wünsche zu kennen und zu leben.
Innere Ordnung durch äußere Ordnung
Vor vielen Jahren hat eine Freundin mir mal erklärt, sie müsse so ordentlich sein, weil ihr inneres Chaos so groß sei, dass sie ohne äußere Ordnung verrückt würde. Für sie ist das ordentlich sein also eine Überlebensstrategie.
Meine Lebenserfahrung, als Coach und aus meinem eigenen Alltag, zeigt mir, dass durch Ordnung im Außen viel unnötiger Stress wegfällt.
- Eine äußere Struktur erleichtert das Ordnung halten.
- Wichtiges kann erledigt werden, bevor es dringend wird.
- Klare Strukturen erleichtern den Überblick.
- Routinen mindern den Druck.
Verringert sich der äußere Stress, nimmt auch der innere Stress ab. Mehr Struktur und Ordnung im Außen – mehr Raum für Dich! Alle Blockaden, Traumata, Anspannungen, die durch das äußere Chaos entstanden sind, oder in den Hintergrund gedrängt wurden, können sich lösen oder an die Oberfläche kommen und transformiert werden.
Falls du jetzt denkst, du würdest vor deinen Themen lieber die Augen verschließen und dafür lieber unordentlich bleiben … nun, die Themen sind ja schon da und sie drängen an die Oberfläche, ob du willst oder nicht.