Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Was bedeutet eigentlich innere Ordnung?

Luva Rüggeberg
Luva Rüggeberg
Luva Rüggeberg Coaching - Ordnung im Innen und Außen
Alle Beiträge dieses Experten
Ordnungscoach Luva Rüggeberg
>> Zum Experten Profil
Menschen erzählen sich selbst und der Welt da draussen immer wieder Ausreden, was alles nicht möglich ist und warum. Anfänger*innen behaupten sie könnten keine Ordnung halten oder schaffen. Profis in Ausreden wiederholen Glaubenssätze, wie: " Nur ein Genie beherrscht das Chaos" oder "Wer Ordentlich

Innere Ordnung

“Ordnung im Innen?! Ich bin ja schon mit der äußeren Ordnung überfordert!” Kennst du diesen oder ähnliche Gedanken? Oder hast du womöglich gar keine Idee zum Thema innere Ordnung?

Glaubenssätze und äußere Ordnung

Menschen erzählen sich und der Welt immer wieder Ausreden, was alles nicht möglich ist und warum. Anfänger*innen behaupten, sie könnten keine Ordnung halten oder schaffen. Sie glauben, sie seien unfähig und geben daher die Verantwortung an die Umstände oder irgendwelche “Schuldigen” ab. Profis in Ausreden wiederholen Glaubenssätze, wie: ” Nur ein Genie beherrscht das Chaos” oder “Wer Ordentlich ist, ist nur zu faul zu suchen.”

Dabei ist es völlig okay, unordentlich zu sein. Nicht für jede*n hat Ordnung einen hohen Wert.

Ordnung bedeutet nicht, dass es in den eigenen Räumen aussieht wie im Musterhaus. Sie ist ein eher als Werkzeug zu sehen, das Leben zu vereinfachen. Ordnung schafft Zeit und Raum – für die schönen Dinge des Lebens.

Äußere Ordnung und Erfolg

Ich persönlich empfinde diese “Anti-Ordnungs-Glaubenssätze” als in Humor verpackte Aggressionen; und als Ausrede.

Verständlicherweise sammelt sich jede Menge Wut, wenn täglich das Chaos grüßt und eine Kettenreaktion die nächste jagt. Im Bad purzeln bei einer falschen Bewegung die zu eng gestapelten Kosmetikartikel, im vollen Schrank ist nix zum Anziehen, das erste Heißgetränk muß mangels Zeit und Tasse ausfallen oder auf dem Weg beim Bäcker besorgt werden – wenn denn dann irgendwann mal der Schlüssel gefunden ist… So entstehen Stress und schlechte Laune.

Leute die entspannt sind, lassen sich von äußeren Bedingungen nicht so leicht aus der Ruhe bringen. Diese Menschen sorgen unter anderem durch Ordnung und Struktur dafür, dass sie ein entspanntes Umfeld haben. Sie verschwenden weder ihre kostbare Lebenszeit mit ständigem Suchen und fühlen sich auch nicht latent unwohl in einer ungemütlichen und unaufgeräumten Umgebung, noch verschwenden sie ihre Kraft und Nerven darauf, das Chaos auszublenden.

Ordnung ist mehr als Aufräumen. Ordnung bedeutet eine individuelle Struktur zu schaffen, die das Leben einfacher macht. Es geht nicht darum, auf Instagram die beste Figur zu machen, oder für die Nachbarn und die Schwiegermutter aufzuräumen. Sondern darum, sich im wahrsten Sinne des Wortes Lebensraum zu schaffen – Raum zum Leben. Raum zur Entfaltung der eigenen Wünsche, Werte und der Persönlichkeit. Platz für Erholung und Rückzug sowie für Individualität und Geselligkeit.

Ein reiches Leben zu führen, bedeutet nicht zwangsläufig beruflicher Erfolg mit materiellerem und finanziellem Reichtum, sondern seine eigenen Werte, Ziele und Wünsche zu kennen und zu leben.

Innere Ordnung durch äußere Ordnung

Vor vielen Jahren hat eine Freundin mir mal erklärt, sie müsse so ordentlich sein, weil ihr inneres Chaos so groß sei, dass sie ohne äußere Ordnung verrückt würde. Für sie ist das ordentlich sein also eine Überlebensstrategie.

Meine Lebenserfahrung, als Coach und aus meinem eigenen Alltag, zeigt mir, dass durch Ordnung im Außen viel unnötiger Stress wegfällt.

  • Eine äußere Struktur erleichtert das Ordnung halten.
  • Wichtiges kann erledigt werden, bevor es dringend wird.
  • Klare Strukturen erleichtern den Überblick.
  • Routinen mindern den Druck.

Verringert sich der äußere Stress, nimmt auch der innere Stress ab. Mehr Struktur und Ordnung im Außen – mehr Raum für Dich! Alle Blockaden, Traumata, Anspannungen, die durch das äußere Chaos entstanden sind, oder in den Hintergrund gedrängt wurden, können sich lösen oder an die Oberfläche kommen und transformiert werden.

Falls du jetzt denkst, du würdest vor deinen Themen lieber die Augen verschließen und dafür lieber unordentlich bleiben … nun, die Themen sind ja schon da und sie drängen an die Oberfläche, ob du willst oder nicht.

Innere Ordnung schaffen

Abgesehen vom richtig Ordnung im Außen schaffen, was schon wahre Wunder bewirken kann, gibt es natürlich noch mehr Strategien um Ordnung im Innen zu schaffen. Mehr innere Ordnung, damit mehr Geistesruhe und Gelassenheit, erreichst du durch:

  • Meditation
  • Bewegung
  • Hydrierung
  • ausreichend Schlaf
  • Lösung von Blockaden und Traumata
  • Transformation von negativen in positive Glaubenssätze
  • Ziele-Arbeit
  • Achtsamkeits-Training
  • Lachen
  • Selbstliebe- & Akzeptanz

Ich freue mich, wenn ich Dein Interesse für innere Ordnung geweckt habe. Melde Dich gerne bei mir, wenn du dir dabei Unterstützung wünschst. Ich freue mich auf dich!

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Luva Rüggeberg
Luva Rüggeberg
Luva Rüggeberg Coaching - Ordnung im Innen und Außen
Alle Beiträge dieses Experten
Ordnungscoach Luva Rüggeberg
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

Inhaltsverzeichnis

PrevVorheriger ArtikelMotivation zum Ordnung schaffen finden und dranbleiben – so klappt das!
Nächster ArtikelDiese 3 Schritte helfen dir aus deiner KomfortzoneNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.