Deine Welt für mehr Ordnung

  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
  • Experten Login
  • Kunden Login
  • Anbieter Login
Facebook Pinterest Instagram Linkedin
cropped-Ordnungswelt-Logo.png
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
Menü
  • Ordnungstipps
    • Blog
      • Alle Blogbeiträge
    • Podcasts
    • YouTube
    • Ordnungsbücher
    • Ordnung in den Medien
  • Experten finden
    • Experte werden
  • Onlinekurse
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Über uns
  • Pro Bono Projekt
0,00 € 0 Warenkorb

Vorratsschrank – einfach organisiert

Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil
Hast du einen oder mehrere Vorratsschränke? Oder doch einen ganzen Raum? Wenn ja: Das Glück haben natürlich nicht alle. In diesem Beitrag bekommst du eine Anleitung mit an die Hand, wie du deine Vorräte organisieren kannst. Welche Schritte solltest du beachten und wie kannst du genau vorgehen.

Ich habe mich diese Woche einem Monsterprojekt gewidmet. Meinen Vorratsschrank einmal komplett auf Vordermann bringen.

Vorher hatte ich von IKEA die 365+ Vorratsbehälter. Das war ansich schon nicht schlecht, aber irgendwie war ich noch nicht so ganz zufrieden. Wenn ich Mehl oder Zucker benötigt habe, musste ich den Deckel von der Dose nehmen. Der Messlöffel plus meine Hand war auch für die doch sehr schmale Öffnung etwas breit, aber ich kam noch so gerade da rein. Aus den Dosen etwas zu schütten war auch nicht wirklich einfach, weil die Klappe im Deckel immer wieder zugefallen ist. Also musste ich sogar beim Schütten den Deckel teilweise abnehmen.

Dann kam noch dazu, dass diese Dosen zwar sehr hoch und schmal waren, aber dementsprechend auch tief und somit war der Platz in meinem Schrank nie optimal ausgenutzt.

Das wollte ich jetzt ändern. Deshalb habe ich mir Vorratsgläser mit Bügelverschluss geholt und alle Lebensmittel in die Gläser umgefüllt. Ich finde, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Vorratsschrank ausmisten und vorsortieren

Wenn du einen gut organisierten Vorratsschrank haben möchtest, kommst du leider um diese ersten 6 Schritte nicht herum.

  1. Alles ausräumen
  2. Alle abgelaufenen Lebensmittel wegschmeißen und aussortieren, was du nicht mehr isst
  3. Den einzelnen Einlegeböden eine Kategorie geben
  4. Lose Lebensmittel in Gläser umfüllen
  5. Vorratsgläser Beschriften
  6. Angebrochene Packungen zusammen aufbewahren

Vorratsschrank - einfach organisiert

Kategorien könnten zum Beispiel Müsli, Reis, Nudeln, Konserven und Zucker sein.

Ich habe zuerst meine Lebensmittel alle auf den Küchentisch gestellt und dann in meine neu erworbenen Gläser umgefüllt. Nach dem Aussortieren alter Lebensmittel habe ich die einzelnen Gläser, die zusammen passten, zusammen gestellt. Dann wusste ich, wie viele Kategorien ich habe und wie viel Platz ich dafür brauche.

Bevor dann die Gläser einsortiert werden, werden natürlich alle Böden erst einmal gründlich ausgewischt. Es hatte sich doch ganz schön viel Mehl dort verteilt, weil die alten Dosen nicht hundertprozentig dicht waren.

Wichtig ist natürlich, dass die Böden nicht zu voll gepackt werden. Warum? Das erkläre ich dir weiter unten.

WOHIN MIT AUSSORTIEREN LEBENSMITTELN?

Ja, jetzt hat man jede Menge aussortiert. Was macht man denn jetzt mit den ganzen Sachen?

Einige Lebensmittel haben vielleicht das MHD lange überschritten und sind deshalb nur noch für die Tonne. Andere sind aber noch gut, nur liegen schon lange im Schrank, weil du sie probiert hast und nicht mochtest. So etwas kann immer mal passieren, wenn man zum Beispiel mit Hunger einkaufen geht und dann durch hübsche Verpackungen verlockt wird etwas Neues zu kaufen, dass man noch nicht kennt. Zu Hause probiert man es und es schmeckt einem nicht.

Genau diese Lebensmittel kannst du weiter geben. Vielleicht gibt es jemanden, dem das schmeckt. Es gibt durchaus aber auch Seiten im Internet, die Food Sharing betreiben. Da kannst du die Lebensmittel anbieten und jemand, der Interesse hat, holt sie dann kostenlos ab. Das wirkt dem entgegen, dass so viel unnötig weggeschmissen wird.

UMFÜLLEN ODER NICHT?

Vorratsschrank - einfach organisiert

Was ist das für eine seltsame Frage?

Ganz einfach. Es gibt einige Lebensmittel, bei denen es sinnvoll ist, sie in Vorratsgläser umzufüllen, andere wiederum können in der Verpackung bleiben, in der du sie gekauft hast. Nur wie entscheidest du, was du umfüllst und was nicht?
In deinem Vorratsschrank hast du sicherlich Lebensmittel, die du sehr regelmäßig brauchst, andere benötigst du eher sehr selten.

Mal an einem Beispiel: Ich habe bei mir verschiedene Sorten Mehl im Einsatz. Weizenmehl brauche ich eher seltener. Für viele meiner Brotsorten und Brötchensorten, die ich backe, benutze ich Dinkelmehl. Deshalb lohnt es sich nicht, dass ich mein Dinkelmehl in ein Glas umfülle. Meistens verbrauche ich beim Backen das komplette Kilo.

Das Weizenmehl, dass ich eher selten verwende, fülle ich also in ein Vorratsglas um.

VORRÄTE BESCHRIFTEN!

Es ist sehr wichtig, alles zu beschriften. Das erspart dir Zeit beim Suchen, du weißt, wenn ein Glas leer ist, womit du es wieder auffüllen musst. Wenn die Böden mit den einzelnen Kategorien beschriftet sind, weißt du auch sofort, wo im Vorratsschrank was wieder einsortiert werden muss. Sicherlich weißt du das auch so. Du hast das System ja schließlich aufgestellt. Aber was ist zum Beispiel mit deinem Partner/in? Denn dein System ist sinnvoll für dich, aber nicht unbedingt für deinen Partner/in.

Du siehst, Dinge zu beschriften kann durchaus sehr sinnvoll sein und dir das Leben vereinfachen.

Vorratsschrank einräumen

Nachdem du nun alles so weit vorbereitet hast, räumen wir den Vorratsschrank wieder ein. Auch dabei gibt es einiges, was du unbedingt beachten solltest. Was das ist, erkläre ich dir jetzt.

GIB DEINEN VORRÄTEN EINEN FESTEN PLATZ!

Erst, wenn du deinen Vorräten einen festen Platz in deinem Vorratsschrank gibst, kannst du auch die einzelnen Böden mit der jeweiligen Kategorie beschriften. Außerdem siehst du auf einen Blick immer, wenn ein Fach leer ist, was dir fehlt, sodass du es direkt auf deine Einkaufsliste schreiben kannst.

Obendrein musst du nicht lange suchen, wenn du gerade in der Küche werkelst. Oder dein Schatz muss nicht lange suchen, wenn du ihn darum bittest, etwas zu holen.

Weiterhin ist es wichtig, dass du Lebensmittel, die du sehr häufig weiter nach vorne räumst. Dadurch kommst du nochmal um einiges schneller an die Sachen ran und sparst einiges an Zeit in der Küche.

Wenn du angebrochene Verpackungen hast, weil zum Beispiel nicht die volle Menge in dein Vorratsglas gepasst hat, dann bewahre sie zusammen in einem Korb auf, den du zum Beispiel mit “Nachfüll-Verpackung” beschriften kannst.

Ein weiterer wirklich maßgeblicher Grund ist, dass du nicht mehr so häufig Lebensmittel in deinem Vorratsschrank finden wirst, die abgelaufen sind, denn Du hast immer alles im Blick

Damit kommen wir auch zum zweiten wirklich wichtigen Punkt

LASS DEINEN VORRÄTEN LUFT!

Vorratsschrank - einfach organisiert

Viel Platz im Vorratsschrank verlockt durchaus auch viel hineinzupacken. Aber genau das ist ein fataler Fehler.

Nutze nur maximal 80 % deiner Stellfläche aus. Das hilft dir, den Überblick zu behalten. Dadurch passiert es eben nicht, wie oben erwähnt, dass Lebensmittel in Vergessenheit geraten, weil du alles im Blick hast.

Außerdem kommst du so leichter an deine Lebensmittel dran. Wie oft ist es dir schon passiert, dass du eine Packung aus deinem Vorratsschrank genommen hast, sie aber nach Verwendung nicht wieder an den vorherigen Platz stellen konntest, weil eine andere Packung heruntergerutscht ist? Dann musst du erst einmal alles ein wenig zur Seite räumen, um anschließend deine Packung wieder irgendwie in den Schrank stellen zu können.

Genau sowas passiert dann nicht mehr und du wirst sehen, dass es dir viel leichter fällt Ordnung in deinem Schrank zu behalten.

VERWENDETE PRODUKTE

IKEAVorratsglas klein
IKEA Vorratsglas mittel
IKEA Vorratsglas groß
IKEA Variera Box
IKEA Variera Box groß

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag mit anderen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Jennifer Fredeweß
Jennifer Fredeweß
Alle Beiträge dieses Experten
>> Zum Experten Profil

Responses

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Antworten abbrechen

  1. Bloody 25. März 2016

    Mit solchen Gläsern ist das ganze nicht nur praktisch verstaut, sondern sieht auch ganz hübsch aus! Besser als in den einzelnen Verpackungen. Vielen Dank für die tolle Anregung! 🙂

    Vlg und ein schönes Osterfest
    Bloody

    Reply
    1. Jennifer Fredeweß 25. März 2016

      Gerne Bloody. Ich wünsche auch ein schönes Osterwochenende.

      Reply
  2. Tina 25. März 2016

    Allein die Idee mit dem “eat me first” ist schon großartig!!! Danke dafür!
    LG, Tina

    Reply
    1. Jennifer Fredeweß 25. März 2016

      Freut mich, dass was hilfreiches für dich dabei war, Tina. LG Jenny

      Reply
  3. Gewürze einfach organisiert | einfach & kreativ 21. Juli 2016

    […] Organisieren des Vorratsschrankes war für mich der Anlass mich auch endlich um meinen Gewürzschrank zu kümmern. Das ist jetzt fast […]

    Reply

Inhaltsverzeichnis

Nächster ArtikelVorratsraum mit Borten organisierenNächster

Weitere interessante Beiträge

5 Tipps, mit denen du den Alltag leichter meisterst

Routinen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir alle haben Routinen, ob bewusst oder unbewusst. Sie geben uns Struktur und helfen uns dabei, unsere Aufgaben effektiver und effizienter zu erledigen. Doch warum sind Routinen so wichtig? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, Routinen bewusst zu entwickeln und welche positiven Auswirkungen sie auf dein Leben haben können.

Ordnung im Schlafzimmer

9 wirksame Tipps wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbesserst

Kannst Du nachts nicht gut schlafen? Passend zum Weltschlaftag im März verrate ich Dir, wie Du Deinen Schlaf durch Ordnung im Schlafzimmer verbessern kannst.

52 Wochen, 52 Aufgaben – 9 bis 12

Neue Woche – neue Aufgabe. Die Küche stellt einen ganz besonderen Raum in der Wohnung dar und bedarf deshalb besonderer Aufmerksamkeit.

5 Fehler, die beim Frühjahrsputz gemacht werden

Wusstest du, dass du beim Frühjahrsputz viele Fehler machen kannst? Wenn dir die richtige Planung fehlt und du deshalb deutlich mehr Zeit und Energie aufwenden musst? Erfahre hier, wie du die größten Fehler beim Frühjahrsputz vermeidest.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht digital

Service

  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular
  • Kundenservice
  • Newsletter
  • Über uns
  • Zahlweisen
  • Widerrufsformular

Zahlarten

  • Überweisung

Wir senden nach

Deutschland und Österreich

Alle Preise in Euro inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

© 2022 Ordnungswelt. Alle Rechte vorbehalten

Clear Clear All

Mach den Test

Welcher Ordnungstyp bist du?

Mach den kurzen Test und erfahre, welches Ordnungssystem für dich am besten funktioniert.

Test starten

Hol dir deinen Starter-Guide in die Ordnung

Keine Ahnung, wo du anfangen sollst?

Der Starter-Guide in die Ordnung ist ein Leitfaden, der dir den Weg in die Ordnung zeigt.

0 Euro – Du bekommst sofort ein 10-seitiges PDF per E-Mail zugeschickt.