blank

Reiniger ganz einfach selber machen

Wenn man durch einen Supermarkt geht, finden sich Reiniger in Hülle und Fülle. Egal für welchen Zweck, es gibt Reiniger für so ziemlich alles in den unterschiedlichsten Düften. Einer soll besser reinigen als der andere. Damit werben sie doch alle.

Dabei ist es wirklich einfach, seine Reiniger selber zu machen. Damit spart man sich nämlich nicht nur Geld, sondern auch Plastik und man hat weniger Chemiekeulen im Haushalt.

Außerdem bestehen viele „fertige“ Reiniger zu einem großen Teil aus Wasser – Konzentrate mal ausgenommen. Wasser braucht man aber gar nicht teuer im Reiniger kaufen, das können wir auch einfach zu Hause aus der Leitung nehmen.

Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, dass ich, mit ein ganz paar kleinen Ausnahmen, alles, was ich zum Putzen und Saubermachen benötige, selber zu machen. Vom Allzweckreiniger über Geschirrspültabs hin zu Toilettenreiniger. Einzig mein Waschmittel für die Kleidung mache ich noch nicht selber. Noch nicht. Ich habe sehr empfindliche Haut und momentan ein Waschmittel, dass ich gut vertrage. Deshalb taste ich mich gerade erst langsam an das Selbermachen meines Waschmittels heran. Sobald ich ein Rezept gefunden habe, dass ich persönlich gut finde, einfach zu machen ist und mit dem auch meine Haut gut klarkommt, zeige ich Dir das Rezept dazu natürlich auch gerne.

Heute möchte ich mit den Standardputzmitteln anfangen. Allzweck-, Bad- und Glasreiniger. Eben das, was man sehr häufig benötigt. Und ich zeige noch, wie bzw. womit ich meine Spüle und die Mikrowelle gerne reinige.

Das habe ich immer im Haus

Das Schöne an den selbst gemachten Reinigern ist, dass ich sie schnell neu machen kann, wenn etwas leer ist. Alles, was ich dafür benötige, habe ich eh immer im Haus.

Allzweckreiniger

2 TL Spüli
5-10 Tropfen ätherisches Öl*
Wasser
Sprühflasche

Alles miteinander in der Sprühflasche vermischen.

Reiniger fürs Bad

Saft einer Zitrone
2 EL Essig
Spüli
Sprühflasche*

Alles in die Sprühflasche füllen und gut schütteln.

Glasreiniger

4 EL Essig-Essenz
etw. Spüli
5 Tropfen ätherisches Öl* (optional)
Wasser
Sprühflasche*

Alles zusammen in die Sprühflasche füllen und einmal gut durchschütteln.

Im Video zeige ich Dir außerdem noch, wie und womit ich meine Spüle und meine Mikrowelle immer reinige.

Kleiner Tipp am Rande

Wenn man ätherische Öle verwendet, sollte man lieber Glas- als Plastikflaschen verwenden. Ich verwende die Öle nur für meinen Allzweckreiniger und da haben die Öle die Flasche leider etwas blind gemacht. Mich persönlich stört es nicht, weil die Funktion ja noch gegeben ist, aber wenn es dich stören sollte, dann kann ich eben eher Glasflaschen empfehlen.

Der Sauberkasten

Meine Freundin aus München, die mich mit ihrer Nachhaltigkeit regelrecht angesteckt hat, hat mir einen Link zugeschickt, den ich wirklich interessant finde. In einer Crowdfunding-Aktion haben Mädels ein wahnsinniges Ergebnis erzielt, was ganz klar zeigt, dass so ein Sauberkasten ganz klar gewünscht wird.

Ich freue mich da riesig drüber, und weil ich das alles so toll finde, möchte ich dir diesen Sauberkasten auch nicht vorenthalten.

WAS IST DER SAUBERKASTEN

In diesem Sauberkasten steckt alles drin, was man dafür benötigt, seine Reiniger selber herzustellen. Nicht nur die einzelnen Zutaten, auch ein Rezeptbuch mit 10 Reiniger-Rezepten von Putzmittel bis hin zu Waschmittel und weitere Utensilien, wie Messbecher und -löffel und Aufkleber zum Beschriften seiner Flaschen usw., sind dabei.

Was mich daran aber am allermeisten freut ist, dass der Sauberkasten plastikfrei ist.

Ich habe mir meinen bereits bestellt und freue mich schon riesig darauf, dass er endlich ankommt.

>>> Hier geht’s zum Sauberkasten <<<<

*Die Links, die mit einem Stern versehen wurden, sind Amazon Partnerlinks. Kaufst du eines der Produkte, unterstützt du mich damit, indem ich eine kleine Provision erhalte. Keine Angst, für dich entstehen keinerlei Extrakosten.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

blank

Ordnung bei ADHS – wenn Aufräumen immer wieder scheitert

Immer wieder Chaos – obwohl du’s anders willst?
Wenn Aufräumen bei dir nie funktioniert, obwohl du alles versuchst, liegt das vielleicht nicht an dir – sondern an ADHS. In diesem Video sprechen wir über mögliche Ursachen, warum Ordnung für manche Menschen so schwer ist. Der Start einer wichtigen Serie für mehr Verständnis und bessere Lösungen.

blank

Ordnung schaffen in der Singlewohnung – der Start eines großen Projekts

Was passiert, wenn Ordnungsexpert:innen eine komplette Wohnung neu strukturieren?
In dieser neuen Videoserie begleiten wir ein echtes Großprojekt: Eine Singlewohnung, die aus allen Nähten platzt – und eine Kundin, die bereit ist, endlich neu zu sortieren. Im Auftaktvideo geht’s um die Ausgangslage und die ersten Schritte. Schau rein und finde heraus, wie der Weg zur Ordnung wirklich beginnt.

blank

Weniger Teile, mehr Stil: Kleidertausch als Selfcare

Viele berufstätige Mütter merken: Zwischen Termindruck und Alltag bleibt ihr eigener Stil oft auf der Strecke. Unser Kleidertausch in Winterbach ist die Pause-Taste – ein Abend voller Selfcare, Loslassen von Ballast und das Entdecken neuer Lieblingsstücke.