Raus aus dem Funktionslook: Was dein Kleiderschrank über dich verrät

Was dein Kleiderschrank über dich verrät: Gemeinsam mit Stil-Expertin Lotte Lehmann schauen wir hinter die Türen von Sonjas Schrank – und entdecken viel mehr als nur Unordnung. Es geht um Stil, Selbstbild und darum, sich wieder wohlzufühlen. Jetzt reinschauen!
blank

Wenn der Kleiderschrank mehr verrät, als wir denken

Der Kleiderschrank ist für viele Mütter ein sensibler Ort. Zwischen Alltagsstress, Funktionskleidung und dem berühmten „Ich hab nichts zum Anziehen“-Moment verliert man leicht den Überblick – und manchmal auch ein Stück von sich selbst. Genau darum geht es in der neuen Folge unseres YouTube-Formats: Was passiert, wenn wir unseren Kleiderschrank mal ganz ehrlich anschauen – mit Stil- und Ordnungsbrille?

Ordnung im Schrank – und Klarheit im Kopf?

In unserem aktuellen Video begleiten wir Sonja auf ihrem Weg raus aus dem Funktionslook – rein in mehr Sichtbarkeit für ihren Stil und ihre Persönlichkeit. Gemeinsam mit Ordnungsexpertin Lotte Lehmann werfen wir einen ehrlichen Blick in ihren Kleiderschrank:
Was blockiert? Was inspiriert? Und warum hängen da eigentlich noch Teile, die nie getragen werden?

Spoilerfrei, aber spannend: Es geht nicht nur ums Sortieren, sondern auch ums Wiederentdecken. Um Kombinationsideen. Um diese kleinen Aha-Momente, wenn man plötzlich erkennt, wie sehr der Kleiderschrank das eigene Lebensgefühl widerspiegelt – oder eben ausbremst.

Und ja, auch Kleiderbügel spielen eine größere Rolle, als man denkt.

Dein Stil, deine Ordnung – dein Gefühl

Dieser Videobesuch im Kleiderschrank ist kein Vorher-Nachher-Quickie, sondern eine Einladung: Mach’s dir leichter, schöner – und mehr du selbst. Denn Ordnung bedeutet nicht nur Struktur, sondern kann auch helfen, dich im Trubel des Alltags wieder besser zu spüren.

Teile den Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Weitere interessante Beiträge

Marie Kondo und Angelika Brenner

Wie ich zur schwäbischen Marie Kondo wurde. Und warum.

Es ist wohl keine Übertreibung, wenn ich behaupte, dass ich mit der KonMari® Methode den Weg aus meiner persönlichen Talsohle gefunden habe. „Magie“ stand damals im Buchtitel – und ich kann nur sagen: Hell, yes! Genau das war es für mich.

Death Cleaning die schwedische Art fürs Alter zu sorgen, Elternhaus auflösen, gutinordnug, Eltern , Verkleinern

Das Elternhaus ausräumen – Wir tragen Euch im Herzen, nicht im Umzugskarton

Wie gehen Angehörige mit dem Ausräumen eines Elternhauses um? Welcher emotionale Prozess steckt hinter dem „Death Cleaning“, bei dem Angehörige die Hinterlassenschaften ihrer Eltern sortieren müssen. Oder sollten sie es zu Lebzeiten gemeinsam tun? Es geht darum, bewusst zu entscheiden, was bleibt und was losgelassen wird, um spätere Überforderung zu vermeiden. Frühzeitig mit der Ordnung beginnen, sorgt für Entlastung und Raum für wertvolle Erinnerungen.